Der schnelle Kontakt zu uns:
TSV Siegsdorf 1929
Abteilung Fußball
Gastager Feld 1
D-83313 Siegsdorf
E-Mail:
fussball@tsv-siegsdorf.de
Jahresbericht TSV Siegsdorf – Abteilung Fussball – 2024
Die Fussballabteilung des TSV Siegsdorf kann bislang zufrieden auf das Jahr 2024 blicken, viel Arbeit, viel Freude und viel Zusammenhalt prägen die Fussballer schon immer – ohne das große ehrenamtliche Engagement sowie zahlreicher Unterstützer und Förderer ist diese Arbeit auch nicht zu machen! Insgesamt steht die Fussballabteilung auf gesunden Beinen und die Weichen für die sportliche Heimat am Gastager Feld sind auch gestellt!
Im sportlichen Bereich schloss man die Saison 2023/2024 insgesamt durchaus erfolgreich ab, so schaffte unser Aushängeschild 1.Mannschaft erneut souverän den Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost und schloss die Saison mit der bis dato höchsten Platzierung (8.Platz) ab, Top-Torjäger wurde Florian Aigner mit 9 Treffern – ein weiteres Jahr in der Bezirksliga ist ein toller Erfolg, was auch auf die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Chefcoach Franz Huber und seinen Assistenten Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann zurückzuführen war, die auch immer wieder unsere jungen Talente fördern und integrieren. Zur neuen Saison versuchte man nochmals neue Impulse hinsichtlich Technik und Taktik zu geben und Stefan Mauerkirchner bekam die Chance als Cheftrainer an der Seitenlinie, nachdem er seine aktive Karriere vorerst beendete. In der aktuellen Punkterunde der Bezirksliga Ost kamen unsere Jungs allerdings sehr schwer in die Gänge und belegen derzeit den 14.Platz.
Unsere 2.Mannschaft hingegen spielte eine sensationelle Runde in der A-Klasse 6 und belegte am Ende den 2.Platz – gleichbedeutend mit einem Relegationsplatz zur Kreisklasse! In einem denkwürdigen Relegationsspiel fertigte man dann den höherklassigen SV Schwindegg mit 4:0 ab und das Team von Raphael Doll und Michael Freimoser schaffte mit dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse den bislang größten Erfolg in der Vereinsgeschichte! Mit viel Vorfreude und zahlreichen Derbys startete man mit Christian Staller als neuem Coach an der Seitenlinie und viel Selbstbewußtsein in die spannende Saison, in der es ausschliesslich gegen den Abstieg geht und das Team sich (als einzige 2.Mannschaft in der Kreisklasse neben Kirchanschöring) erst noch akklimatisieren muss, derzeit belegt man den 13.Rang.
Die 3.Mannschaft schaffte es in der abgelaufenen Saison in der C-Klasse 5 auf einen guten 6.Platz, mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt, einem neuen Coach an der Seitenlinie (Julian Wehweck) sowie zahlreichen jungen Neuzugängen aus den eigenen Reihen starteten unsere Jungs hervorragend in die neue Saison, bislang ungeschlagen rangiert man auf dem 2.Platz
Der Juniorenbereich – geführt von unserem 1.Jugendleiter Michael Jüthner und seinem Stellvertreter Michael Schultes – betreiben enormen Aufwand und haben alle Hände voll zu tun, aber mit Freude und der intensiven Zusammenarbeit mit den Nachwuchstrainern ist die Jugendarbeit die Basis eines Vereins. Auch die tolle Unterstützung vieler Elternteile sowie auch das Sponsoring kleinerer Firmen tragen zum Erfolg bei und ist exrem wichtig für unsere Nachwuchskicker! Bei den Junioren wird ja in der Hin- bzw. Rückrunde jeweils in neuen Ligen gespielt, somit gibt es „quasi“ zwei Saisons. Insgesamt haben wir derzeit 9 Juniorenmannschaften im Spielbetrieb. Aktuell arbeiten wir noch an einem einheitlichen Trainingskonzept für alle Jugendbereiche inklusive Trainer, um insgesamt das Leistungsiveau in allen Jahrgängen anzugleichen bzw. langfristig zu erhöhen.
Die U 19 (A-Junioren) schlossen die letzte Saison in der Hinrunde der Kreisklasse 2 auf dem 5.Platz ab, in der Rückrunde der Kreisklasse 3 auf dem 7.Platz, derzeit können wir aufgrund des Spielermangels keine A-Junioren-Mannschaft stellen.
Anders ist die Lage bei den U 17 (B-Junioren), die wir in der letzten Saison nicht stellen konnten, aktuell aber mit einer schlagkräftigen Truppe in der Kreisklasse 2 und einem neuen 5-köpfigen Trainerteam antreten.
Unser U 15 (C-Junioren) belegten in der abgelaufenen Saison der Ruperti-Gruppe 3 den 3.Platz sowie in der Ruperti-Gruppe 2 den 4.Platz. Aktuell werden die Jungs von einem 3-köpfigen Trainerteam in der Ruperti-Gruppe 4 betreut.
Die U 13 (D1-Junioren) konnten in der letzten Saison in der Kreisklasse 5 den 7.Platz, worauf man in der Rückrunde dann in der Ruperti-Gruppe 7 den 2.Platz belegte, aktuell kickt man in der Ruperti-Gruppe 9.
Die U 13 (D2-Junioren) rangierten zum Abschluss der Ruperti-Gruppe 10 bzw. 15 jeweils den 3.Platz, aktuell spielen die Jungs in der Ruperti-Gruppe 11.
Unsere Nachwuchskicker der U 11 (E1-Junioren) blieben ungeschlagen und wurden Meister der Ruperti-Gruppe 5 bzw. 9, einige zusätzliche Turniersiege kamen noch aufs Erfolgskonto hinzu – ein toller Erfolg des ganzen Teams mit Trainer! Aktuellen spielt man in der Ruperti-Gruppe 6.
Die U 11 (E2-Junioren) konnten die Saison in der Ruperti-Gruppe 14 auf einem 4. bzw. 3.Platz abschliessen und spielten ebenfalls bei einigen Turnieren mit, aktuell spielt man in der Ruperti-Gruppe 11.
Die U 9 (F1 und F2-Junioren) laufen stets im Freundschaftspiel-Modus, hierbei soll der Spaß am Fußball und die spielerische Heranführung im Vordergrund stehen.
März 2024:
Eine lange – mit insgesamt 4 Hallenturnieren (F 1, F 2, E 1, und E2) – aber sehr erfolgreiche Hallensaison wurde Dank der großartigen Unterstützung der Eltern (Verkauf und Kuchenspenden), unseren Jugendlichen D und C Jugend (Zeitnahme, Schiedsrichter und musikalischer Umrahmung) über die Bühne gebracht. Ein herzliches Vergelt´s Gott hier auch an die Gemeinde Siegsdorf für die unkomplizierte Abwicklung und Hilfe.
Vielen Dank auch an Dr.Jürgen Leikert von der Marien-Apotheke Siegsdorf, der uns bei dieser Hallenturnierserie großartig unterstützte und es sich auch nicht nehmen ließ, die Siegerehrung bei der E 1 persönlich durchzuführen.
Die gastgebenden Mannschaften erreichten hierbei sehr erfolgreiche Ergebnisse und scheiterten oft erst nach spannenden Partien im Halbfinale bzw. in den Platzierungsspielen im 9-Meter-Schießen an noch besseren Platzierungen, so erreichten unsere F2-Junioren einen guten 5.Platz, unsere E2-Junioren den 4.Platz, ebenso wie die E1-Junioren, die beide Partien im Halbfinale sowie kleines Finale unglücklich im 9-Meter-Schiessen verloren.
Unserer F 1 allerdings gelang wiederholt in dieser Saison ein großer Erfolg, schließlich machte man das “Triple” perfekt!
Sieger Libella-Cup, Sieger Gstadt/Breitbrunn und jetzt auch noch Sieger im Heimturnier – so lesen sich die Turniererfolge unserer F1-Helden. Am letzten Wochenende startete das Heimturnier unserer F-Jugend in der Markus-Eisenbichler-Halle. Nach einem erfolgreichen Turnierstart der F2 (5. Platz, 4:7 Toren, 6 Punkten) war die F1 Nachmittags an der Reihe. Auch in diesem Turnier konnte mit 5 Siegen aus 5 Spielen (15:2 Toren) die Ungeschlagen-Serie fortgesetzt werden. Daran konnte auch ein starkes Palling im Finale (1:3) nichts ändern.
Gratulation an unsere komplette F-Jugend für diese starken Auftritte in der heimischen Halle!
Erfolgreiches Hallenturnier-Wochenende für unsere D-Junioren
Insgesamt 10 Mannschaften nahmen am letzten Wochenende beim 1.Marien-Apotheke-Siegsdorf-Cup in der Markus-Eisenbichler-Sporthalle teil.
Unser D1 musste sich im Finale unglücklich dem TSV Bad Reichenhall geschlagen geben, nachdem sie zuvor ungeschlagen ohne Gegentor durch die Gruppenphase marschierten.
Die D2 schlossen die Vorrunde auf Platz 2 ab, nach einer knappen 1:2-Niederlage im Halbfinale schnappten sich die Jungs im kleinen Finale noch den sehr guten 3.Platz!
Ein großer Dank gilt wieder einmal allen Helferinnen & Helfern, unseren Jungs der C-Junioren, die als Schiedsrichter und Hallensprecher das Turnier begleiteten sowie dem Hauptsponsor der Jugendabteilung Dr.Jürgen Leikert!
April 2024:
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Siegsdorfer Fussballer im Sportheim „Da Alex“ lief erwartungsgemäß ruhig und ohne größere Änderungen ab. Der 1.Abteilungsleiter Manfred Hobmaier begrüßte die knapp 60 Mitglieder, unter denen auch der 2.Bürgermeister Manfred Guggelberger (stellvertretend für Thomas Kamm), Dr. Jürgen Leikert (Hauptsponsor Jugendabteilung) anwesend waren, recht herzlich und bedankte sich sogleich auch beim Sportheim-Team von Alex für den gelungenen Einstand und die tolle Bewirtung.
In seinem kurzen Bericht gratuliert er allen drei Herrenmannschaften für die aktuell erfolgreiche Saison und begrüßte die Integration der vielen jungen Kicker in den Herrenbereich, welche auch die Zukunft des Fussballs in Siegsdorf sind. Desweiteren stehen mit dem anstehenden Zeltaufbau, der Saisonabschlussfeier mit Verabschiedung von Chefcoach Franz Huber (erfolgreichster Trainer aller Zeiten in Siegsdorf), der traditionellen Gemeindemeisterschaft im Juni sowie dem Vereinsjugendtag (erfolgreiche Premiere in 2023) noch einige wichtige Aktionen, bei der wieder viele Helferlein gebraucht werden, auf dem diesjährigen Kalender – es gibt also viel zu tun!
Im anschliessenden Kassenbericht berichtete Kassier und 1.Jugendleiter Michael Jüthner, dass der TSV auf finanziell gesunden Beinen steht, neben diversen Ausgaben und Kosten (BFV, Personal, Jugend, Strom, Öl, Feiern und Busfahrten) stehen auch wichtige Einnahmen gegenüber (Werbepartner, Abteilungsbeitrag, Pacht, Miete, Hallenturniere, Gemeindemeisterschaft), zudem warb er auch für das Engagement eines möglichen zukünftigen Nachfolgers, denn diese Arbeit ist wichtig und macht zudem auch Spaß.
Im Jugendbericht erzählte Jüthner, dass aktuell 9 Jugendmannschaften (21 Trainer) im laufenden Spielbetrieb sind, Veranstaltungen wie die Hans-Dorfner-Fussballschule (traditionell in der ersten Sommerferienwoche), das als Aushängeschild in der Region gilt, die eigenen Halltenturniere (insgesamt 5 verschiedene Turniere mit 40 Mannschaften), der Vereinsjugendtag (im letzten Jahr mit sehr erfolgreicher Premiere) sowie auch die sehr beliebte Nikolausfeier sind mittlerweile zu enorm wichtigen und beliebten Events geworden. Ausserdem wird in diesem Jahr noch ein Übungsleiterschein in Siegsdorf veranstaltet (mit aktuell 12 Siegsdorfern).
Anschliessend durfte Abteilungsleiter Hobmaier noch eine große Ehrung für teilweise weit über 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Siegsdorf (mit viel Ehrenamtsarbeit) vornehmen, Roman Merkel, Markus Germann, Manfred Groiß, Jovan Cosic, Richard Mayer sowie Roman Eder zählten zu den Jubilaren. Zuletzt ergriff der 2.Bürgermeister Manfred Guggelberger noch das Wort und gratulierte den Fussballern für ihre herausragende Arbeit, was in einem so großen Verein auch viel Engagement und Zeitaufwand mit sich bringt, attestierte dem Verein eine gute Zukunft, insbesondere für den weiteren Standort der Fussballer, die Gemeinde ist dran.
Das Schlusswort hatte dann noch einmal Manfred Hobmaier, der explizit auch nochmal Hans Geiger und Roman Merkel für die zeitaufwändige Arbeit des Platzwarts dankte und allen noch einen geselligen Abend in munterer Runde wünschte sowie auch für die weitere gute Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung.
TSV Siegsdorf baut seine Förderung der Trainer weiter aus!
Seit nunmehr einem Jahr gibt es eine neue Ausbildungsordnung beim DFB bzw. BFV. Der BFV-Basis-Coach ist der erste Schritt auf dem Weg zum lizenzierten Fußballtrainer. Seit April 2024 findet dieser beim TSV Siegsdorf statt.
Zustande gekommen ist dies an der Sportschule in Oberhaching, als uns der heutige BFV Referent und ehemalige Stützpunktleiter in Traunstein Hermann Reiter über den Weg lief und er uns die Struktur der neuen Ausbildungstreppe kurz erläuterte.
Beim TSV Siegsdorf wollte man schon lange die Förderung der Jugendtrainer im eigenen Verein weiter ausbauen. Dies kann nun auch Dank der großartigen Unterstützung von Dr. Jürgen Leikert von der Marienapotheke Siegsdorf finanziell gefördert werden. Also vereinbarte man einen möglichen Start und informierte die umliegenden Vereine ob eventuell Interesse bestehen würde. Die Resonanz war so überwältigend, man hatte innerhalb einer Woche über 30 Zusagen, das man sogar einigen Jugendtrainern absagen musste.
Als Referenten konnte man mit Hermann Reiter aus Vachendorf auch Oliver Kurz aus Breitbrunn gewinnen, die beiden arbeiten schon lange zusammen und bilden ein homogenes Ausbilder-Team. Reiter Hermann betont, dass es beim Basis-Coach nicht um Taktik geht und es auch keine Spielanalysen geben wird. „Das ist erst in späteren Lehrgängen der Fall“, zunächst werde das Handwerk gelernt. Am Ende des Lehrgangs gibt’s auch noch keine Lizenz, sondern ein Zertifikat, und außerdem noch keine Zuschüsse. Es ist der erste Schritt zum ausgebildeten Fußballtrainer. Danach können Interessierte mit der C- oder – unter bestimmten Voraussetzungen– mit der B-Lizenz weitermachen.
Für den TSV Siegsdorf nehmen am Basiscoach Stefan Mauerkirchner, Josef Wittmann, Stefan Staller sowie Felix Brandner teil um sich auf ihre zukünftige Ausbildung für die C- bzw. B Lizenz vorzubereiten. Des Weiteren bilden sich unsere Jugendtrainer Florian Roth, Elias Neu, Sepp Zeilinger, Julian Jüthner, Samuel Anthuber, Gashi Pajazit, Kilian Rosenegger, Markus Peißker sowie Tobias Tirolf weiter, um das im BFV Basiscoach erlernte an ihre Kinder und Jugendlichen weiterzugeben und diese zu fördern.
Weitere Teilnehmer sind Schmidt Max und Scholtes Markus vom SV Laufen, Johann Koll und Rico Zentsch von der SG Schönau sowie Hyseni Patriot vom SC Inzell.
Juni 2024:
Wieder einmal ein voller Erfolg war die diesjährige Siegsdorfer Fussball-Gemeindemeisterschaft für Betriebe und Vereine am letzten Juni-Wochenende, auch der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten fast alle Spiele trocken und bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden, erst abends bei der anschließenden Zeltparty regnete es sich ein.
Die Fussballabteilung – organisatorisch bestens aufgestellt – stellte neben bester Verpflegung im Festzelt zudem neu die sehr beliebte Weißbierinsel auf, so dass alle Mannschaften bestens versorgt wurden. Insgesamt nahmen diesmal sogar 18 Mannschaften teil (pro Team mindestens zwei Frauen), diese kämpften in vier Vorrundengruppen stets fair und mit Spaß am Fussball gegeneinander, zum allerersten Mal trat mit den Nellie Runners eine reine Frauenmannschaft an, die jeweils Erst-und Zweitplatzierten erreichten schließlich das Viertelfinale, alle anderen Teams traten im Siebenmeterschiessen um die restlichen Platzierungsspiele an.
Die beiden Halbfinals hatten es dann in sich, zunächst setzte sich der Turnierfavorit vom Team Brückner in einem hochspannenden, engen Spiel knapp mit 2:1 gegen das Team Glassl Bikes durch, die sich anschliessend im Siebenmeterschiessen noch den hervorragenden 3.Platz schnappten. Im zweiten Halbfinale gewann das Team Hobmaier ebenfalls äußerst knapp mit 1:0 gegen Benjamin Bierchen, die letztlich Vierter wurden.
Das mit Spannung erwartete Finale Brückner gegen Hobmaier wurde von beiden Teams mit viel Leidenschaft, aber immer fair geführt und endete torlos, somit musste natürlich das Siebenmeterschiessen entscheiden, in dem sich das Team Brückner letztlich glücklich mit 5:3 den vielumjubelten Turniersieg und die damit verbundene Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft sicherte.
Bei der späteren Siegerehrung im Festzelt wurden schliesslich alle teilnehmenden Teams für den stets fairen und auch großteils verletzungsfreien Ablauf gewürdigt, zu guter Letzt durfte dann das Team Brückner den beliebten Henkelpokal in Empfang nehmen und es wurde noch ausgelassen bei bester musikalischer Unterhaltung durch DJ Ralle bis tief in die Nacht gefeiert.
Ein großer Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Helfer*innen, ohne die so eine Veranstaltung nicht machbar wäre, der Gemeinde Siegsdorf, Hofbräuhaus Traunstein, iDM-Energiesysteme sowie allen anderen Unterstützern – und wieder einmal hat der große Zusammenhalt in der TSV-Familie zum vollen Erfolg dieses traditionellen Events geführt!
Die Ergebnisse im Detail:
Gemeindemeister: Team Brückner
2.Platz: Team Hobmaier Haustechnik
3.Platz: Team Glassl Bikes
4.Platz: Team Benjamin Bierchen
5.Platz: Team Chiemsee Moskitos
6.Platz: Team Roadrunners
7.Platz: Team EVA
8.Platz: Team Bierkasten United
9.Platz: Team Roadrunners 2
10.Platz: Team Freistaat Eisenärzt
11.Platz: Team Staudenstodl
12.Platz: Team Darennara
13.Platz: Team Hypothek Neuhörgering
14.Platz: Team Benjamin Bierchen 2
15.Platz: Team Zwoaraheisl
16.Platz: Team Traunfeldstrasse
17.Platz: Team Nowofol
18.Platz: Team Nellie Runners
Juli 2024:
Fussball verbindet – Es lebe der Sport!
Der Sport und vor allem der Fußball bringt viele verschiedene Menschen zusammen.
Er ermöglicht Spaß und Freude, auch wenn die Mannschaften nicht die gleichen Voraussetzungen mitbringen.
So geschehen am 16. Juli auf dem Vereinsgelände des TSV Siegsdorf. Eine Auswahlmannschaft der D-Jugend des TSV Siegsdorf und der Klasse 7bM der Grund- und Mittelschule Siegsdorf, lud Kinder und Jugendliche aus dem Heilpädagogischen Zentrum Ruhpolding zu einem Freundschaftsspiel ein.
Für die Jugendlichen auf beiden Seiten war dies eine neue Erfahrung mit dem auch gewisse Bedenken verbunden waren. Im Vorfeld des Spiels wurde deshalb von Trainern, Therapeuten und Lehrer mit den Mannschaften gesprochen.
Um 14.30 Uhr erfolgte der Anpfiff zum Spiel und jetzt stand nur noch der Fußball im Mittelpunkt. Die Bedenken im Vorfeld waren vergessen und ehrgeizig wurde um den Ball gekämpft. Die Mannschaft des TSV Siegsdorf war leicht im Vorteil und ging rasch in Führung. Die Zuschauer aus dem HPZ Ruhpolding und die Klasse 7bM sowie Eltern feuerten die Teams an. In der Halbzeitpause gab es zur Stärkung Kuchen und Getränke, welchen zum Teil vom Verein Siegsdorfer helfen Siegsdorfern gespendet wurden.
In der zweiten Halbzeit hieß es für das gemischte Team des HPZ noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Die Jungs des TSV Siegsdorf boten einen abwechslungsreichen Fußball und spielten selbst in Unterzahl noch sehr engagiert. Am Ende der Spielzeit durften auch noch einige Therapeuten sowie mancher Zuschauer für das HPZ mitspielen. Trotz einer knappen Niederlage waren am Ende alle Stolz auf ihr Spiel. Beide Mannschaften hatten einen sehr schönen und erlebnisreichen Nachmittag.
Die Klasse 7bM der Grund- und Mittelschule Siegsdorf überreichte nach dem Spiel dem Förderverein des HPZ Ruhpolding einen Scheck über 150 Euro. Im Vorfeld hatte die Klasse das Geld gesammelt und demokratisch über die Verwendung abgestimmt.
Fussball verbindet – Es lebe der Sport !
Dieses Freundschaftsspiel hat gezeigt, wie einfach Inklusion funktionieren kann. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es auf jeden Fall ein Rückspiel geben soll.
Auch dieses Jahr war unser Vereinsjugendtag wieder ein voller Erfolg und kam bei unseren aktiven Kindern wie Eltern sehr positiv an.
Von den G Junioren bis zur D Jugend wurde bei besten Witterungsverhältnissen gemeinsam die Saison abgeschlossen.
Hierzu konnten wir wieder unsere Spieler des Herrenbereichs gewinnen, die mit den einzelnen Mannschaften Trainingseinheiten abhielten. Wie wichtig dies ist, sieht man immer wieder an den erfreuten Augen der Kinder, die gemeinsam mit ihren Idolen auf dem Platz stehen und dem Ball hinterherjagen.
Als Rahmenprogramm wurde Fussballdart und Geschwindigkeitsschießen angeboten, was außerordentlich gut ankam.
Bei gemütlichen Unterhaltungen und bester kulinarischer Verköstigung wurde der gemeinsame Vereinsjugendtag dann abgeschlossen.
Ein riesiges Vergelt´s Gott geht hier noch an unser Grillteam um Herbert Häuser und unsere aktiven Spieler des Herrenbereichs, ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich.
August 2024:
Die diesjährige Hans Dorfner Fußball Schule war wieder mal etwas besonderes für alle Kids. Dieses Jahr hatten wir zwei Veränderungen zu verzeichnen, erstmals bekochte unser neuer Sportheimwirt Alex unsere Kids und Trainer. Und alle waren begeistert über seine Verpflegung, aber auch beim Trainerteam wurde umgestellt. Neuer Campleiter war Hannes Rausch mit seinem 7-köpfigen Trainerteam.
In der Woche vom 29.07. bis 02.08 haben wieder einmal sagenhafte 84 Kinder ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 21. Mal beim TSV Siegsdorf.
Bei sensationellen Bedingungen konnten die Kinder wieder ihr Fußball Einmaleins verbessern. Unter der Leitung von Hannes und seinem 8-köpfigen Team, wurde an fünf Tagen trainiert. Die begeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bekamen gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-EM-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften. So wurde es wie alle Jahre wieder ein sehr erfolgreiches Fussballcamp
Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.
Keeper oft he Camp Senior – Lautenbacher Dominik vom TSV Chieming
Keeper oft he Camp Junior – Orf Luis vom TSV Siegsdorf
Champ oft he Camp Senior – Rager Johannes vom TSV Siegsdorf
Champ oft he Camp Junior – Peitler Lukas vom TSV Siegsdorf
Fair-Play Trikot – Tirolf Sarah vom TSV Siegsdorf
Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.
Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem Trainerteam um deren „Chef“ Hannes Rausch. Ein großes Kompliment auch an unseren neuen Sportheimwirt Alex mit Familie, und den vielen Eltern, die es wieder einmal geschafft haben, insgesamt knapp 100 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen. Nicht zu vergessen und ein reisen Dankeschön geht hier aber auch an die Gemeinde Siegsdorf um ihren Bürgermeister Thomas Kamm, der den Kindern und Trainern am Mittwoch, dem heißesten Tag der Woche ab 15 Uhr freien Eintritt ins Siegsdorfer Schwimmbad gewährte.
Die TSV-Fussballabteilung wünscht allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr – wir sehen uns am Fussballplatz!
Der schnelle Kontakt zu uns:
TSV Siegsdorf 1929
Abteilung Fußball
Gastager Feld 1
D-83313 Siegsdorf
E-Mail:
fussball@tsv-siegsdorf.de
Diese Website benutzt Cookies und ist durch reCAPTCHA geschützt. Mit Klick auf OK akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Wir werden uns umgehend bei Dir melden.