Der schnelle Kontakt zu uns:
TSV Siegsdorf 1929
Abteilung Fußball
Gastager Feld 1
D-83313 Siegsdorf
E-Mail:
fussball@tsv-siegsdorf.de
wurde von den Sportkameraden Fritz Berger, Hans Bosch sen., Max Brunninger, G. Eisenbichler, Hans Heger, Mathias Freimoser, Georg Hohlneicher, Toni Kaiser, Josef Knerr, Max Knerr, Otto Lederer, Franz Mayer, Sepp Pfaffinger, Alois Öttl, Andreas Öttl, Hans Petermüller, Josef Schmid, Karl Schmid, Stelzer und Martin Wohlmayer der SC Siegsdorf gegründet.
Der damals bereits bestehende Fussballclub DJK Siegsdorf löste sich durch die Abwanderung der Spieler zum SC nach einigen Monaten auf. Der SC war gut durchorganisiert, vom Vorstand bis zum Platz- u. Ballwart (Vachenauer, L. Fembacher) und mit Georg Hohlneicher, Josef Schmid u. Martin Wohlmayer hatte man drei offizielle Schiedsrichter.
Auf dem Foto sind zu sehen:
Öttl A, Öttl A., Baier, Hohlnaicher G., Schmid, Krieger M., Hindlinger, Maier, Helminger, Trainer: Keymaier, Maier, Knerr M., Meier F., Magreiter, Kaiser, Freimoser, Mader S., Aßböck, Knerr J. Kaiser T., Brunninger, Vachenauer, Heger
Kam der erste, sportliche Erfolg – mit dem Trainer J. R. Keymer schaffte man die Meisterschaft in der B-Klasse u. damit den Aufstieg in die A-Klasse. Im Clublokal Neue Post (1929-1934) wurde die Meisterschaft mit Überreichung der Meisterschafts-Medaillen an die Spieler ausgiebig gefeiert. Weitere Erfolge in den nächsten Jahren hatte der SC bei Freundschaftsspielen wo man Siege gegen Reichenhall, Großkarolinenfeld, FC Rosenheim, FC Salzburg erkämpfte.
Auch den 1.FC Bayern München hatte der SC Siegsdorf zu einem Freundschaftsspiel eingeladen. Für dieses Spiel verstärkte sich der SC mit den Spielern Sepp Unterrainer, Karl Linsenmeier, Schweiger u. Waldherr vom 1.FC Traunstein. Leider verlor man, zwar nur knapp mit 3 : 2 Toren.
wurde der SC Siegsdorf in den TSV Siegsdorf als eigenständige Abteilung übernommen. Mit der Übernahme wurde auch gleichzeitig das Clublokal ins Bräustüberl verlegt. Die nächsten dreißig Jahre waren verbunden mit Auf- u. Abstiegen der 1.Mannschaft, mit Verlegen und suchen nach geeigneten Sportplätzen. In diesen Jahren wurden ganze sechs Platzverlegungen, verbunden immer mit Neuanlegung vorgenommen.
Jugendförderung durch Toni Babinger. In den folgenden Jahren wurden Jugendmannschaften in den Klassen F, E, D, C, B u. A aufgestellt. Die 1968 kompl. ausscheidende A-Jgd. in den Seniorenbereich spielte als Juniorenmannschaft noch zwei Jahre weiter.
Wurde Bad Adelholzen der erste Förderer der Fußballabteilung des TSV Siegsdorf.Die damalige Leiterin und Gründerin der heutigen Adelholzener Alpenquellen, Schwester-Oberin Iphigenia Insam war besonders unseren Jugend-Mannschaften sehr verbunden.
Als Sie in Ihren verdienten Ruhestand ging,übergab sie die Leitung an die …
…Schwester-Oberin Theodolinde Mehltretter weiter, die ebenfalls unsere Abteilung voll unterstützte.Die Verantwortlichen der heutigen Adelholzener Alpenquellen, setzen die 1966 begonnenen Verbindungen mit unserer Abteilung, dankenswerter Weise bis zum heutigen Tage fort.
Danke
Fußballer Kranzl – jahrzehntelange Tradition in Siegsdorf. Die Faschings – Veranstaltung war im ganzen Landkreis sehr beliebt. Eigene sowie fremde Auftritte , wie das Münchner Radschkattl – oder der Vogel Jakob brachten Stimmung und ein volles Haus.
Der TSV Siegsdorf lädt den TSV 1860 München zu einem Freundschaftsspiel ein, das am Ende mit 1 : 9 verloren wurde. Den Ehrentreffer für unsere Mannschaft schoss Helmut Schürf.
Nach jahrelangem Suchen nach einer geeigneten Sportplatzfläche gelang es Toni Babinger mit Hilfe von Jakob Landler eine Fläche nördlich der Autobahn vom Besitzer Dr. Surauer, Haunerting zu bekommen. Die Fußballabteilung unter der Leitung von Babinger baute sofort in Eigenleistung ein zeitgerechtes Sportgebäude mit Sportanlagen.
Installation einer Damenmannschaft
Uebungsleiter: Karl Schloßer
Betreuerin: Emma Schloßer
Kader der Damen:
Renate Aigner, Elisabeth Georg, Hilde Halang, Anni Mader, Elfriede Marchl, Waltraut Keil, Irmi Richter, Renate Steinbacher, Elfriede Brecht, Sabine Gastager, Paula Lehneis, Mathilde Mader, Angelika Maier, Regine Jungfer, Karoline Schloßer, Monika Winter, Marianne Lackinger, Anna Maria Krammer, Maria Albrecht
Teilnahme am Olympia Fackellauf durch Fackelläufer Hans Reiter sen. und Rupert Knerr sen.- Eskortenläufer waren Georg Hirtelreiter, Mathild Mader, Fritz Öttl, Ernst Reiter sen, Josef Schneider und Hans Voit sen.
Einführung von Bronze-/ Silber- und Goldmedaillen für Vereinsehrungen eingeführt. Aus Konstengründen wurde die Bronzemedaille später wieder abgeschafft.
Die Silbermedaille ist für eine 10-jährige Funktionärstätigkeit und die Goldmedaille für eine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein
Einweihung am 27.07.1975 von Sportheim und Sportplatz. Hierzu lud man wieder den Bundesligisten TSV 1860 München ein, der natürlich sehr viele Zuschauer anlockte.
Ehrung von Hans Voit sen. für ein seltenes Sportlerjubiläum: über 800 Spiele als Aktiver
50-jähriges Bestehen der Fussballabteilung.
Jubiläumsturnier „10 Jahre Sportanlagen“ und Erscheinen der 1. Ausgabe der Vereinszeitung „Fussball-Info“.
Toni Babinger wird zum Ehrenvorsitzenden der Fussballabteilung ernannt
Erstes Stadionfest mit dem Fussballspiel Gemeinderat gegen TSV Fussballveteranen.
Ergebnis 3 : 3.
Aufstellung Gemeinderat Siegsdorf: Feil Hans, Babinger Toni, Lermer Franz, Effern Heinrich, Kühnhauser Paul, Landler Jakob, Göllner Konrad, Hofer Helmut, Kurz Erwin, Dufter Edi, Abstreiter Franz
Aufstellung Veteranen: Rudolf Heger, Konrad Seehuber, Rupert Knerr, Ernst Schmid, Herbert Eckard, Karl Schloßer, Konrad Eisenbichler, Hans Voit, Fritz Öttl, Jakob Schmid.
Erster Siegsdorfer Faschingsball Fußballer und Trachtler im Gasthof Neue Post (Höck).
Sportheim wird durch die Gemeinde erweitert. Ausfuehrung der Emblemarbeiten durch unserem Sportkameraden Herbert Huber.
Aufstieg in die A-Klasse und Wiederabstieg 1993 in die B-Klasse
Hauptsponsor werden die Adelholzener Alpenquellen.
Ehrung von Ludwig Seehuber (über 10 Jahre Kassenwart & Platzkassier)
Trainingsplatz wird durch die Gemeinde erweitert und mit einer Entwässerung versehen, erste große Flutlichtanlage wird in Eigenleistung durch die Fussballabteilung finanziert und erstellt.
Abstieg in die C-Klasse, der größte Niederschlag in der Siegsdorfer Fussballgeschichte. Die einzelnen Spielklassen werden umbenannt – C u. B-Klasse sind für 2.Mannschaften(Reserven) und die A-Klasse (früh. C-Klasse), Kreisklasse (früh. B-Klasse), u. Kreisliga (früh. A-Klasse) für 1.Mannschaften.
Georg Hohlnaicher – Gründungsmitglied der Fussballabteilung – ist 96-jährig verstorben
Ehrung von Franz Biermaier, Hermann Emmer, Georg Hirtelreiter, Anton Berger und Franz Huber für 500 Spiele als Aktiver
Ehrung von Sepp Biermaier senior mit der Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold für 50 Jahre ehrenamtliche Funktionärstätigkeiten in der Fussballabteilung
01.11.2000 Erster Internetauftritt der Fussballabteilung (Initiatoren: Anton Babinger, Adi Krause)
Ludwig Seehuber – langjähriger Kassier & Kassenwart – ist nach über 40-jähriger Mitgliedschaft verstorben
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen
Ehrung von Roman Merkel, Gustl Popp & Hans Staudinger mit der Vereinsmedaille
Ehrung von Hans Mayer & Herbert Huber mit dem Verbandsabzeichen in Silber
Wahlergebnis vom 10.05.2001:
Abteilungsleiter: Georg Huber
stv. Abteilungsleiter: Christoph
Reiter
Sportlicher Leiter: Roman Merkel
Technischer Leiter: Edwin Hack
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter: Ludwig Fembacher sen.
stv. Jugendleiter: Hans Übler
Schriftführer: Werner Roloff.
Ernennung:
AH – Leiter: Georg Huber
Platzwart: Herbert Bartsch
Pressewart: Sepp Kumminger (Print)
Adolf Krause (Internet)
Seniorenmannschaft steigt nach einem Entscheidungsspiel gegen Surberg von der C-Klasse in die B-Klasse auf. Der TSV Siegsdorf hat 10 Jugendmannschaften im Spielbetrieb.
Großes D-Jugendturnier in Siegsdorf (Sieger: Bayern München)
Weitere Teilnehmer: SV Wacker Burghausen, TSV Bad Reichenhall, TSV Bergen, TSV Gilching, FC Hettenshausen, SV Neuperlach München
Ehrung von Sepp Biermaier (über 50 Jahre vereinsaktiv) von der Gemeinde Siegsdorf mit der Bürgermedaille
Anton Babinger übernimmt das neu geschaffene Amt des Vereinsehrenamtbeauftragten (VEAB)
Hans Engelsberger – von 1956-1968 Abteilungsleiter – ist verstorben
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen
Wahlergebnis vom 17.04.2003:
Abteilungsleiter: Georg Huber
stv. Abteilungsleiter: Roman Merkel
Sportlicher Leiter: Christoph Reiter
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter: Ludwig Fembacher sen.
stv. Jugendleiter: Hans Übler
Schriftführer: Hans Mayer.
Ernennungen:
AH – Leiter: Sepp Biermaier jun.
Platzwart: Herbert Bartsch
Pressewart: Christoph R. u. Ludwig F. (Print)
Adolf Krause (Internet)
75-jähriges Bestehen der Fussballabteilung
Die Fussballabteilung feiert 75 jähriges Jubiläum. Dieses wurde mit vielen Festlichkeiten durchgeführt. Beim Festabend am 10.07.2004 im Bierzelt, wurden für 25 Jahre Vereinstätigkeit geehrt – Sepp Biermaier sen., Herbert und Renate Bartsch, Werner Roloff, Gottfried Wiesensarter, Ludwig Fembacher sen., Thomas Lutz, Reinhard Helminger, Hans Voit sen., Engelbert Suemler. Durch den BFV erhielt der TSV Siegsdorf die – Silberne Raute – die höchste Auszeichnung für die Jugendarbeit.
Auch ein Höhepunkt war das große Jugendfussballturnier.. In den Altersklassen F – C Jugend waren 16 Mannschaften am Start. Der FC Bayern Muenchen war mit 3 Mannschaften anwesend. Die Siegerehrung wurde von Olympiasieger Peter Angerer durchgefuehrt. 75 Jugendspieler unserer Fussballabteilung wurden 1 Woche von der Hans Dorfner Fussballschule unterrichtet. Erstmals in der 30- jährigen Geschichte des Wieninger Pokals, hat der TSV Siegsdorf das Turnier gewonnen.
Im Rahmen der Festlichkeiten konnte man den VFB Stuttgart zu einem Freundschaftsspiel an Land ziehen – ein Highlight für jeden Amateurfussballer – standesgemäß verlor man gegen den Bundesligisten mit 0:13
F1-Begleitmannschaft zum Spiel TSV Siegsdorf-VFB Stuttgart.
Auszeichnung durch den BFV mit der Silbernen Raute für den TSV Siegsdorf-Fußball.
Die A-B-C-Junioren fahren nach Kroatien (Rabac) und nehmen am Istria Cup teil. Der TSV Siegsdorf wird mit dem Fair-Play Pokal ausgezeichnet
Josef Biermaier sen. wird zum Ehrenmitglied der Fussballabteilung ernannt.
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen:
Abteilungsleiter: Adolf Krause
stv. Abteilungsleiter: Hary Germann
Sportlicher Leiter: Roman Merkel
Technischer Leiter: Hans Mayer
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter: Franz Huber
stv. Jugendleiter: Peter Zauner
Schriftführer: Michael Scherrmann
Ernennungen:
AH – Leiter: Sepp Biermaier jun.
Platzwart: Herbert BartscH
Pressewart: Christoph R. u. Ludwig F. (Print)
Adolf Krause (Internet)
Ehrung von Werner Roloff vom DFB und dem FC Bayern München für außerordentliche sportliche Verdienste in der Fussballabteilung mit dem Ehrenamtspreis
Ehrung von Gottfried Wiesensarter für 25 Jahre Jugendarbeit vom BFC mit der Jugend-Ehrenmedaille in Gold
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen:
Abteilungsleiter: Adolf Krause
stv. Abteilungsleiter: Hary Germann
Sportlicher Leiter: Roman Merkel
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter: Franz Huber
stv. Jugendleiter: Peter Zauner
Schriftführer: Michael Scherrmann
Ernennungen:
AH – Leiter: Sepp Biermaier jun.
Platzwart: Herbert BartscH
Pressewart: Christoph R., Ludwig F. u. Petra Biermaier (Print)
Adolf Krause (Internet)
Adelholzener Alpenquellen feierten 100 jähriges Jubiläum. Die Fußballabteilung widmete ihnen eine in Leder gebundene Chronik,für eine über 50 jährige Zusammenarbeit und Verbundenheit.
Ernennung von Franz Maier – langjähriger 1.Bürgermeister von Siegsdorf – zum Ehrenmitglied für seine besonderen Verdienste um den Siegsdorfer Fussball
100-jähriges Bestehen des TSV Siegsdorf
Hans Voit wird Ehrenmitglied
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen:
Abteilungsleiter: Adolf Krause
stv. Abteilungsleiter: Hary Germann
Sportlicher Leiter: Manfred Hobmaier
Technischer Leiter: Roman Merkel
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter: Klaus Finkenzeller
stv. Jugendleiter: Peter Zauner
Schriftführer: Michael Scherrmann;
Ernennungen:
AH – Leiter: Roman Merkel.
Platzwart: Herbert Bartsch
Pressewart: Markus Germann, Dominik Buchecker
Karl Schloßer – von 1948-1987 aktiv als Spieler, Trainer, Jugendleiter – ist verstorben
Gottfried Wiesensarter wurde in der Weihnachtsfeier 2010 zum Ehrenmitglied ernannt.
Urgestein (über 60 Jahre Mitglied) Rupert Knerr und Hans Voit konnten ihren 75.ten Geburtstag feiern, sie wurden mit dem Vereins-Ehrenkrug geehrt!
Initiiert von unserem Ehrenvorsitzenden und Vereinsehrenamtsbeauftragten, Toni Babinger präsentiert sich die Fußballabteilung des TSV Siegsdorf seit 7. Januar 2011 auf ihrer neuen Homepage.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Abteilungsleiter: Adolf Krause
stv.Abteilungsleiter: Hary Germann
Sportlicher Leiter: Philipp Erdmann
Technischer Leiter: Roman Merkel;
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter: Klaus Finkenzeller
stv.Jugendleiter und Schriftführer: konnten nicht besetzt werden. (ausgeschieden Peter Zauner und Michael Scherrmann)
Geehrt wurden durch den BFV:
Michael Jüthner, mit der Silbernen Ehrennadel für eine 10 jährige Kassenwart-Tätigkeit und Ludwig Fembacher mit der Silbernen Ehrenmedaille für eine 15 jährige Jugendleiter Tätigkeit.
Kooperation mit dem Sportverein Red Bull Salzburg im Jugendbereich durch Christoph Reiter und Gottfried Wiesensarter.
8. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
1.Platz: Alpencamp Reitthaler
2.Platz: Cafe Weinmüller
3.Platz: Autohaus Rausch
4. FC Triple Hörgering
5. ECOLA
6. Los Promilos
7. de Hammerer
8. BK Kotter
9. Bistro Tanke
10. Rockos Zock Jünger
11. Hobmaier
12. GTEV Heutau
13. Arzter Aktive
Die Dorfner Fussballschule gastiert bereits zum neunten Mal beim TSV Siegsdorf, wieder einmal konnte viele Kinder und Jugendliche ihr Fussball-Know-How unter professioneller Leitung verbessern
Siegsdorfer Oktoberfest
Zu einem zuenftigen “ Oktoberfest “ lud die Fußballabteilung des TSV Siegsdorf ins Sportheim an der Haunertingerstraße ein. Die Siegsdorfer ließen ihre derzeit sehr erfolgreichen Kicker nicht im Stich. Die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf eroeffnete das “ Oktoberfest “ mit schneidiger Blasmusik, bevor Bürgermeister Thomas Kamm mit zwei energischen Schlaegen das erste Fass des süffigen Gerstensaftes aus dem Hofbräuhaus Traunstein anzapfte. Mit den ersten gefüllten Kruegen stießen Fußballvorstand Adi Krause, Buergermeister Thomas Kamm, Sportheim-Wirtin Renate Bartsch und Bräu Bernhard Sailer auf ein gutes Gelingen des Festes an. Die Vorstandschaft und die aktiven Sportler der ersten Mannschaft nutzten die Gelegenheit sich beim Buergermeister und dem Gemeinderat für die aufwändige Sanierung des Hauptfeldes und des Trainingsplatzes zu bedanken. Bei Kas, Radi, Brezen, Hendl und Bier, sowie traumhaften Wetter feierten mehrere hundert Gäste mit den Fußballern und ihren Familien und fuehlten sich dabei von der aktiven Mannschaft, der Fußballabteilung und der Familie Bartsch bestens bewirtet. Am Abend wurde die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf von der Cover Rockband „MG-Dockl“ abgelöst, die bis in die Nacht hinein für gute Stimmung im Zeltanbau des Sportheimes sorgte.
Engelbert Sümler – langjähriges aktives Mtiglied und Förderer sowie über 30 Jahre aktiver Schiedsrichter – ist verstoreben
Matthias Dauhrer wird zweiter Vereinsehrenamtsbeauftragter beim TSV Siegsdorf-Fußball.
1. Siegsdorfer Sommerbiathlon für Groß und Klein auf unserem Sportgelände
Auszeichnung durch den BFV mit der Silbernen Raute.
Der TSV Siegsdorf-Fußball bekam diese Auszeichnung bereits das zweite Mal. Um dieses Guetesiegel zu erhalten waren vier Kriterien notwendig -Anforderung an den modernen Fußballverein, gesellschaftliche, sportliche, soziale Anforderungen unserer Zeit.
Michael Jüthner erhielt vom BFV den Ehrenamtspreis 2012.
Die Ehrung fand im GOP Variete-Theater in München statt.
Die Auszeichnung erfolgte durch sein zusätzliches, ehrenamtliches Engagement in der Vereinsführung. Unter 2650 Vereinen wurde er Kreissieger und damit Preisträger 2012.
Red Bull Salzburg Fußball Camp ist zu Gast beim TSV Siegsdorf-Fußball
Roman Merkel erhielt vom Deutschen Fußball Bund den Sonderpreis 2012 verliehen.
Geehrt wurde er in der Allianz Arena, in München, für seine herausragenden, ehrenamtlichen Leistungen der letzten zwanzig Jahre, beim TSV Siegsdorf – Fußball.
Ehrenamtsbeauftragte
Frau Carmen Gardill und dem Kreisvorsitzenden Herrn Bernd Schulz vom BFV wurde das Gütesiegel in Gold (Goldene Raute) dem TSV Siegsdorf-Fußball übergeben.
Entgegengenommen wurde die Auszeichnung vom Abtl. Adolf Krause dem Ehrenvorsitzenden Toni Babinger sowie vom Bürgermeister der Gemeinde Siegsdorf Herrn Thomas Kamm.
Abteilungsversammlung mit Neuwahlen:
Abteilungsleiter: Adolf Krause
stv. Abteilungsleiter: Hary Germann
Sportlicher Leiter: Philipp Erdmann
Technischer Leiter: Roman Merkel
Kassenwart: Michael Jüthner
Jugendleiter:Michael Jüthner
Stv. Jugendleiter: Hans Geiger;
Schriftführer:Matthias Dauhrer
VEAB Toni Babinger u.Matthias Dauhrer.
Ernennungen:
AH – Leiter: Peter Zauner & Herbert Häuser
Platzwart: Herbert und Renate Bartsch
Pressewart: Markus Germann
10. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
Bei optimalem Wetter fand am Samstag, 22.Juni die 10. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft mit 16 Teams statt. Nach einer spannenden Vorrunde sowie hartumkämpfte Platzierungsplätze (teils mit 9m Schießen) folgte lange Zeit ein ausgeglichenes Finale. Zuletzt setzte sich das etwas jüngere Team WILD BOYS mit 3:1 gegen NOWOFOL durch. Auf dem 3. Platz landete der Titelverteidiger: Alpencamp Reittaler vor der Fa. Hobmaier. Nicht die Letzten aber waren die chicken united!!!
Da heuer das erste Mal in jedem Team mindestens eine Spielerin auf dem Feld sein durfte, wurde die Veranstaltung enorm interessant, aufgelockert und fachmännisch begutachtet.
Abends sorgte die Band BACKDRAFT für beste Stimmung bis kurz vor Mitternacht. Alles in Allem ein gelungenes Turnier ohne größere Vorkommnisse (wie Verletzungen oder Randale – bis auf einige Scherben)!!! So soll es sein, damit wir auch in den kommenden Jahren wieder eine schöne und gelungene Veranstaltung feiern können!
Hans-Dorfner-Fusballschule mit teilnehmenden Kindern von 6-14 Jahren. Unter professioneller Leitung erlebten die Kids Fussballzauber und Begeisterung pur
Jakob Grad – über 35 Jahre ehrenamtlich im Kassenwesen, Jugend- und Sozialbereich tätig – wurde für seine ehrenamtlichen Leistungen die Vereins-Verdienst-Medaille in Silber geehrt
Ehrenvorsitzender und Vereinsehrenamtsbeauftragter Toni Babinger feierte seinen 75. Geburtstag. Er ist bereits seit über fünfzig Jahren ehrenamtlich und aktiv für den TSV Siegsdorf-Fußball tätig.
Bayerische Ehrenamtskarten wurden feierlich vom Landratsamt Traunstein, Herrn Landrat Hermann Steinmaßl an die Ehrenamtsbeauftragten überreicht. Darunter auch Toni Babinger vom TSV Siegsdorf-Fußball
Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Inn/Salzach Carmen Jutta Gardill hat in der Sportgaststätte des TSV Siegsdorf eine Ehrenamts-Grundschulung durchgeführt und den 1. Ehrenamtstreff für Vereinsehrenamtsbeauftragte (VEAB) abgehalten. Gardill,die auch Frauen- und Mädchenspielleiterin des Kreises ist legte im ersten Teil das Ziel auf die Neuausbildung der neuen Vereinsmitarbeiter. In ihrem Referat zeigte sie auf , warum braucht der Verein einen VEAB? Die Aufgaben und Mitarbeitergewinnung waren ein weiterer Punkt der Ausführungen Gardills. Im Anschluss führte die Pittenharterin den 1. Ehrenamtstreff der anwesenden Teilnehmer durch. Das Thema lautete: „Danken und Ehren“, dass in jedem Verein Pflicht sein sollte, den Ehrenamtlichen eine gewisse Wertschätzung zu geben.Die anwesenden VEAB´s stellen sich zum Gruppenfoto mit der
Renate Bartsch erhielt vom BFV den Ehrenamtspreis 2013.
Die Ehrung fand in der Allianz Arena in München statt.
Ehrung erfolgte durch ein zusätzliches, ehrenamtliches Engagement beim TSV Siegsdorf -Fußball. Unter 85 Vereinen wurde sie Kreissiegerin und damit Preisträgerin 2013.
Großer Erfolg beim Siegsdorfer-Dorfkegeln 2013.
Unsere Fußballer Reiter Christoph,Jüthner Michael, Germann Markus, Wurm Maxi und Altmannshofer A. gewannen überlegen, den Mannschafts-Wettbewerb mit 253 PKt. Bei 47 teilnehmenden Mannschaften.
Ausschlaggebend war, wie auch im Fußball,die geschlossene Mannschaftsleistung der Spieler. Den Gewinn eine 3 Ltr.Premium-Rotweinflasche, gestiftet von Bürgermeister Thomas Kamm überreichte er an Michael Jüthner.
Hans Emmer – langjähriges Mitglied – ist verstorben. Er erwarb sich besondere ehrenamtliche Verdienste beim Bau unserer Sportanlagen, dafür wurde er 2015 mit dem Verbandsabzeichen in Gold vom BFV geehrt.
Sportlich größter Erfolg unserer 1.Herrenmannschaft mit dem Aufstieg aus der Kreisklasse in die Kreisliga.
Bau des neuen Festzeltes für den Einsatz diverser Großveranstaltungen wie
Gemeindemeisterschaft, Pokalturniere, Jugendveranstaltungen und auch Feierlichkeiten. Ein großer Dank gilt den Sponsoren für die Ermöglichung des Baus
Willi Zeller – langjähriger Abteilungsleiter Ski – ist verstorben
Er war ein großer Unterstützer der Fussballabteilung in den 70er/80er – Jahren mit seinem Fuhrpark, das dem Verein große Dienste für die Beförderung der Jugendmannschaften zu den jeweiligen Auswärtsspielen.
12. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
10. Jubiläum Hans Dorfner Fußballschule in Siegsdorf
Austragung der beliebten Fussballschule am Sportplatz mit 68 Kindern, die ihr Kicker-Einmaleins mit professionellem Training bereicherten und zugleich ihr 20-jähriges Bestehen feiern durften.
Rupert Knerr & Hans Voit – beide langjährige (über 60 Jahre) Mitglieder – feiern ihren 80.Geburtstag, weiterhin viel Glück und Gesundheit
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
1.Abteilungsleiter : Adolf Krause
2.Abteilungsleiter : Hans Geiger
1.Jugendleiter : Michael Jüthner
2.Jugendleiter : Peter Zauner
Technischer Leiter : Roman Merkel
Sportlicher Leiter : Matthias Dauhrer
Kassenwart : Michael Jüthner
Schriftführer u.Pressewart : Markus Germann
Relegationsspiel zum Klassenerhalt Kreisliga:
TSV Siegsdorf – FC Mühldorf 3:0 (Hin: 1:3)
TSV Siegsdorf bleibt Kreisligist!
13. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
1. Platz: Alpencamp Reitthaler
2. Platz: FC Triple Hörgering
3. Platz: Zenit Arzt
4. Senses
5. Edelweis
6. GTEV Siegsdorf
7. d`Hammerer
8. Cafe Weinmüller
9. Knerr Co
10. Team Sportheim
11. Ecolab1
12. Roccos Jünger
13. Leider Geil
14.Hobmaier
15. Ecolab 2
16. Chicken United.
11. Austragung der Hans-Dorfner-Fussballschule in Siegsdorf
Beliebtes Sommerferien-Training mit 83 Kindern unter professioneller Anleitung von Ex-Bayern und Nationalspieler Hans Dorfner.
Wieninger Pokal – Finale in Teisendorf
FC Grünthal – TSV Siegsdorf 5 : 3
FC Grünthal gewinnt den beliebten Wieninger Pokal.
Bau einer modernen, elektronischen Ergebnis-Anzeigetafel
Hans Voit – langjähriges Ehrenmitglied und Urgestein – ist verstorben
Große Verdienste erwarb er sich bereits als aktiver Spieler (über 800 Einsätze)
Historischer Erfolg für die 2. Mannschaft mit dem Gewinn des Meistertitels in der B-Klasse und dem damit verbundenen direkten Aufstieg in die A-Klasse
14. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
1. Platz: Torpedo Vogling
2. Platz: Gasthof Edelweiss
3. Platz: Senses
4. Nowofol 5. Studio 3 6. Team Sportheim 7. Wild Boys 8. Zenit Arzt 9. Plereiter 10. Arzt United 11. FC Triple Hörgering 12. Roccos Zock Jünger 13. Cafe Weinmüller 14. Ecolab 15. Lermer 16. GTEV Siegsdorf
Emma Schlosser – Mitglied und ehrenamtliche Betreuerin der Schüler-Damen- und Jugendmannschaft – ist verstorben
Große Verdienste erwarb sie sich auch bei der Hilfe für die Pflege und Instandhaltung der Sportkleidung
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Abteilungsleiter 1: Hans Geiger
Abteilungsleiter 2: Roman Merkel
Technischer Leiter : Alex Mayer
Jugendleiter & Kassenwart : Michael Jüthner
Schriftführer & Pressewart : Markus Germann
15. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
1. Platz: Torpedo Vogling
2. Platz: Cafe Weinmüller
3. Platz: Senses
4. FC Triple Hörgering 5. Zenit Arzt 6. Plereiter 7. Edelweiß 8. Wild Boys 9. Chiemgau FC 10. Hobmaier 11. Roccos Zock Jünger 12. Studio 3 13. Partizan Traundorf 14. Nowofol 15. Wimpasinga Stauder Stadl 16. Young Boys Beang
Dezentraler Trainerlehrgang in Siegsdorf
Ausübung des dezentralen Trainerlehrgangs unter der Leitung von Matthias Schmuck und seiner Prüfungskommission Georg Schmelcher und Patrick Peltram vom BFV mit erfolgreichem Abschluss.
Gratulation an Hans Geiger, Franz Huber, Christoph Reiter und Michael Jüthner
Adi Krause – 13 Jahre Abteilungsleiter – legt sein Amt nieder und kann auf eine sehr erfolgreiche Amtszeit zurückblicken, ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit im Verein, wir wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit
13. Hans – Dorfner – Fussballschule
Professionelles Kinder – Trainingslager mit 86 Teilnehmern unter fachlicher Leitung von Markus Koch
Schiedsrichter – Neulingslehrgang in Siegsdorf
Ausrichtung eines 4-tägigen Jungschiedsrichter-Lehrgangs mit Theorie, Praxis und Prüfung unter der Anleitung von GSO Hans Wichtelhuber (Gruppe Ruperti).
Die neuen Schiedsrichter: Patrick Aicher, Dennis Neumann (SV Oberteisendorf), Samuel Anthuber, Kilian Rosenegger, Mathias Bichler, Jonas Schneider (TSV Siegsdorf), Selina Bach, Günter Haunerdinger, Verena Weber (SV Laufen), Philipp Bart, Dominik Krein (FC Hammerau), Ardian Belegu, Franz Irlacher (TSV Palling), Thomas Böhm (SV Saaldorf), Anton Böhme, Benedikt Detsch (TSV Übersee), Gianluca Cimminiello (SC Inzell), Dr.Stefan Gilch (DJK Traunstein), Benedikt Falk (ASV Piding), Lukas Hauser (TSV Marquartstein), Florian und Julian Mayer, Marti Patz (SV Taching), Veselko Safundzic, Zeljko Sopjanac (ESV Freilassing), Tobias und Silvan Schubert, Severin Leitner (TSV Bad Reichenhall)
Großes Jugendhallenturnier von den G – E-Junioren mit über 30 Mannschaften
16. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
1.Platz: Cafe Weinmüller
2.Platz: Torpedo Vogling
3.Platz: Wild Boys
4. Gipfelstürmer 5. Plereiter 6. Edelweiß 7. Brückner 8. Partizan Traundorf 9. Senses 10. EAV 11. Roccos Zock Jünger 12. Nowofol 13. Hobmaier 14. Wimpasinga Stauder Stadl 15. Studion 3 16. de Grattler
14. Hans – Dorfner – Fussballschule
Beliebtes Sommerferien – Trainingslager unter Leitung von Markus Koch und seinem Team mit Lehrvideos, Quiz, Techni- und Taktikschulung und jeder Menge Spaß
17. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft
Vereinsjugendtag
Sommerabschlussfest von A – G-Junioren mit diversen Freundschaftsspielen und einem tollen Rahmenprogramm mit Sportkleidermarkt, Hüpfburg, Biathlon-Schiessen und zünftiger Verpflegung
Corona-Pandemie zwingt den gesamten Spielbetrieb auf unabsehbare Zeit zum Abbruch
Die neue Homepage geht an den Start
Neues Design, innovative Technik. Der Verein ist online am Puls der Zeit und präsentiert einen modernen, technisch rafinierten Web-Auftritt.
17.Hans-Dorfner-Fussballcamp in Siegsdorf
Allseits beliebtes Ferientrainingslager mit diesmal begrenzter Teilnehmerzahl (61 Kinder) und strengem Hygienekonzept unter professioneller Leitung von Michael Neumaier mit intensiven, spassigen Trainingseinheiten, Lehrvideos, Quiz und Mini-Turnier
18. Hans-Dorfner-Fussballcamp in Siegsdorf
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
19.Hans-Dorfner-Fussballcamp in Siegsdorf
In der Woche vom 01.08. bis 05.08 haben wieder 100 Kinder ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 19. Mal beim TSV Siegsdorf.
Bei tropischen Verhältnissen und Temperaturen von durchschnittlich 30 Grad konnten die Kinder wieder ihr Fussballeinmaleins verbessern. Die Gemeinde Siegsdorf öffnete auf Grund der Temperaturen sogar ihre Pforten und so konnten die Kinder und Trainer nach dem Kurs gegen 15 Uhr ins Siegsdorfer Freibad zum abfrischen, dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Unter der Leitung von Tobias Schießl und seinem 8-köpfigen Team, wurde an fünf Tagen trainiert. Die begeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bekamen gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Das Anschauen von Lehrvideos und ein Quiz rundeten das Programm ab. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften. Es wurde es wie alle Jahre wieder ein sehr erfolgreiches Fussballcamp
Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.
Folgende Kinder durften sich die Trikots bei der Siegerehrung unter großen Applaus überziehen:
Champ of the Camp „Senior“: Wieser Luca vom TSV Siegsdorf
Champ of the Camp „Junior: Beyer Vinzenz vom TSV Bergen
Fair Play Trikot: Michael Marius vom SV Seeon und Krause Stefan
Keeper of the Camp „Senior“ Rubel Max vom SV Erlstätt
Keeper oft he Camp „Junior“ Märkl Woidl vom TSV Siegsdorf
Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.
Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem Trainerteam um deren „Chef“ Tobi Schießl. Ein großes Kompliment auch an unsere Sportheimwirtin Renate Bartsch mit Familie , und vielen Eltern, die es wieder einmal geschafft haben, insgesamt knapp 110 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen.
Der schnelle Kontakt zu uns:
TSV Siegsdorf 1929
Abteilung Fußball
Gastager Feld 1
D-83313 Siegsdorf
E-Mail:
fussball@tsv-siegsdorf.de
Diese Website benutzt Cookies und ist durch reCAPTCHA geschützt. Mit Klick auf OK akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Wir werden uns umgehend bei Dir melden.