Der schnelle Kontakt zu uns:
TSV Siegsdorf 1929
Abteilung Fußball
Gastager Feld 1
D-83313 Siegsdorf
E-Mail:
fussball@tsv-siegsdorf.de
Hans Geiger und der TSV Siegsdorf: Diese fußballerische Beziehung hält nunbeinahe seit vier Jahrzehnten. “Der Verein ist für mich wie zu einer zweiten Familiegeworden”, sagt Geiger im Gespräch mit beinschuss.de.
Dabei fing alles im Jahr 1986 an. Damals wechselte der mittlerweile 65-Jährige vom TSVFridolfing, wo er den Bezirksliga-Aufstieg bereits als Spieler erreichte, nach Siegsdorf. “Ab 1996 stand ich nur noch ab und zu auf dem Platz”, sagt Geiger im Gespräch mit beinschuss.de und blickt mit einem Augenzwinkern auf sein letztes Punktspiel zurück. “Das war 2012 im Alter von 55 Jahren. Da stand ich bei 2. Mannschaft gegen Chieming nochmals als Torwart zwischen den Pfosten.”
Nach seiner aktiven Spielerkarriere durchlief Geiger mehrere Positionen beim TSV Siegsdorf. So war er zunächst Jugendtrainer, eher er 2005 das Reserve-Team übernahm und direkt in seiner ersten Saison den Aufstieg in die damalige B-Klasse feierte. Von 2009 bis 2012 übernahm Geiger schließlich das Traineramt bei der 1. Mannschaft. Nach seiner Trainerlaufbahn ging es für ihn als Vereinsverantwortlicher weiter, zuerst als stellvertretender, seit 2017 als 1. Abteilungsleiter.
“Ohne meine Familie wäre es gar nicht möglich gewesen, diesen ganzen Aufwand zu betreiben”, sagt Geiger und fügt hinzu: “Zudem hat die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Abteilungsleitung und dem Gesamtvorstand über die gesamten Jahre sehr viel Spaß gemacht.”
Als Geiger 2017 das Amt des 1. Abteilungsleiters übernahm, hatte er sich ein klares Ziel gesetzt. “Mir war es wichtig, dass wir einige Spieler vom SBC Traunstein zum Verein zurückholen. Das aber nicht mit Geld, sondern mit Überzeugung.” Das gelang ihm und seinen Kollegen und die Verpflichtung von Stefan Mauerkirchner war dabei eine Art Initialzündung. Im Jahr 2021 belohnte sich der Klub für die harte Arbeit. ”Der Aufstieg in der Bezirksliga und der Klassenerhalt eine Saison später, waren für mich der größte Erfolg”, betont Geiger.
Doch die seit 37 Jahren bestehende Beziehung zwischen Geiger und dem TSV Siegsdorf wird bald ein Ende haben. Sein Amt als 1. Abteilungsleiter wird er im April dieses Jahres abgeben. “Es ist die Zeit gekommen, dass die Jüngeren das Kommando übernehmen. Die Corona-Pandemie war auch für mich eine große Herausforderung und die Aufgaben werden nicht weniger”, betont Geiger im Gespräch mit beinschuss.de.
In der Rückschau auf all die schönen Jahre beim TSV Siegsdorf blickt Geiger auch auf seinen größten Fehler zurück. 2015 zog der TSV Siegsdorf in die Relegation ein und es drohte der Abstieg in die A-Klasse. Nach einer Hinspiel-Niederlage gegen den FC Mühldorf trennte man sich kurz vor dem Rückspiel vom damaligen Coach Helmut Felber und Geiger übernahm höchstpersönlich für diese eine Partie. “Wir haben zwar den Klassenerhalt geschafft, aber menschlich gesehen macht man so etwas nicht. Vor allem, weil Helmut sowieso nach der Saison aufgehört hätte”, blickt Geiger zurück. “Für mich war Respekt immer das wichtigste. Deshalb würde ich das heute nicht mehr so machen.”
Seit vier Jahrzehnten ist der Siegsdorfer Abteilungsleiter im bayerischen Amateurfußball tätig und in dieser Zeit hat sich einiges verändert. Und für Geiger nicht immer zum Positiven.
“Es geht mir zu viel ums Geld. Dadurch geht der Zusammenhalt in einigen Vereinen aus meiner Sicht komplett verloren”, sagt Geiger. “Deshalb bin ich stolz darauf, in Siegsdorf Abteilungsleiter zu sein. Denn wir zahlen den Spielern keine Gehälter.”
Ein Dorn im Auge ist Geiger auch der Paragraf 34 der BFV-Spielordnung. Dieser sieht vor, dass ein Spieler, wenn er in der 1. Mannschaft zum Einsatz kam, für 15 Tage bei der Reserve gesperrt wird. “Das kann aus meiner Sicht nicht sein”, betont der Siegsdorfer Abteilungsleiter. Ein weiterer wichtiger Punkt für Geiger ist der fehlende Respekt vor den Schiedsrichtern. “Was die sich auf dem Fußballplatz anhören müssen, ist der Wahnsinn. Das ist aber auch ein gesellschaftliches Problem”, so Geiger. “In keiner anderen Sportart kann ein Schiedsrichter verbal so attackiert werden wie im Fußball.” Deshalb plädiert der 65-Jährige für Veränderungen, um die Referees besser vor Angriffen zu schützen.
Zum Ende seiner Amtszeit beim TSV Siegsdorf wurde Geiger eine besondere Ehre zuteil. Denn bei der 27. Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Fußball-Verbandes wurde der 65-Jährige als Sieger des Kreis Inn/Salzach für sein ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. “Das ist eine Wertschätzung für die meine Arbeit und darüber habe ich mich sehr gefreut”, betont Geiger.
Sich ehrenamtlich zu engagieren, ist für Geiger wichtig. “Man muss was machen. Aber alleine geht es nicht, man braucht gute Kollegen. Und diese hatte ich zum Glück hier in Siegsdorf”, sagt der 65-Jährige und fügt hinzu. “Vonseiten der Politik fehlt mir die Wertschätzung für das Ehrenamt. Hier müsste man den Hebel ansetzten und es sollte sich mehr lohnen, ein solches Amt auszuführen.”
Der TSV Siegsdorf kämpft in der aktuellen Bezirksliga-Saison gegen den Abstieg. Der erneute Klassenerhalt wäre dann das perfekte Ende der siebenjährigen Amtszeit von Geiger.
Der schnelle Kontakt zu uns:
TSV Siegsdorf 1929
Abteilung Fußball
Gastager Feld 1
D-83313 Siegsdorf
E-Mail:
fussball@tsv-siegsdorf.de
Diese Website benutzt Cookies und ist durch reCAPTCHA geschützt. Mit Klick auf OK akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Wir werden uns umgehend bei Dir melden.