31.12.2024

31.12.2024

Jahresbericht TSV Siegsdorf – Abteilung Fussball – 2024                                                                    

Die Fussballabteilung des TSV Siegsdorf kann bislang zufrieden auf das Jahr 2024 blicken, viel Arbeit, viel Freude und viel Zusammenhalt prägen die Fussballer schon immer – ohne das große ehrenamtliche Engagement sowie zahlreicher Unterstützer und Förderer ist diese Arbeit auch nicht zu machen! Insgesamt steht die Fussballabteilung auf gesunden Beinen und die Weichen für die sportliche Heimat am Gastager Feld sind auch gestellt!

Im sportlichen Bereich schloss man die Saison 2023/2024 insgesamt durchaus erfolgreich ab, so schaffte unser Aushängeschild 1.Mannschaft erneut souverän den Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost und schloss die Saison mit der bis dato höchsten Platzierung (8.Platz) ab, Top-Torjäger wurde Florian Aigner mit 9 Treffern – ein weiteres Jahr in der Bezirksliga ist ein toller Erfolg, was auch auf die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Chefcoach Franz Huber und seinen Assistenten Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann zurückzuführen war, die auch immer wieder unsere jungen Talente fördern und integrieren. Zur neuen Saison versuchte man nochmals neue Impulse hinsichtlich Technik und Taktik zu geben und Stefan Mauerkirchner bekam die Chance als Cheftrainer an der Seitenlinie, nachdem er seine aktive Karriere vorerst beendete. In der aktuellen Punkterunde der Bezirksliga Ost kamen unsere Jungs allerdings sehr schwer in die Gänge und belegen derzeit den 14.Platz.

Unsere 2.Mannschaft hingegen spielte eine sensationelle Runde in der A-Klasse 6 und belegte am Ende den 2.Platz – gleichbedeutend mit einem Relegationsplatz zur Kreisklasse! In einem denkwürdigen Relegationsspiel fertigte man dann den höherklassigen SV Schwindegg mit 4:0 ab und das Team von Raphael Doll und Michael Freimoser schaffte mit dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse den bislang größten Erfolg in der Vereinsgeschichte! Mit viel Vorfreude und zahlreichen Derbys startete man mit Christian Staller als neuem Coach an der Seitenlinie und viel Selbstbewußtsein in die spannende Saison, in der es ausschliesslich gegen den Abstieg geht und das Team sich (als einzige 2.Mannschaft in der Kreisklasse neben Kirchanschöring) erst noch akklimatisieren muss, derzeit belegt man den 13.Rang.

Die 3.Mannschaft schaffte es in der abgelaufenen Saison in der C-Klasse 5 auf einen guten 6.Platz, mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt, einem neuen Coach an der Seitenlinie (Julian Wehweck) sowie zahlreichen jungen Neuzugängen aus den eigenen Reihen starteten unsere Jungs hervorragend in die neue Saison, bislang ungeschlagen rangiert man auf dem 2.Platz

Der Juniorenbereich – geführt von unserem 1.Jugendleiter Michael Jüthner und seinem Stellvertreter Michael Schultes – betreiben enormen Aufwand und haben alle Hände voll zu tun, aber mit Freude und der intensiven Zusammenarbeit mit den Nachwuchstrainern ist die Jugendarbeit die Basis eines Vereins. Auch die tolle Unterstützung vieler Elternteile sowie auch das Sponsoring kleinerer Firmen tragen zum Erfolg bei und ist exrem wichtig für unsere Nachwuchskicker! Bei den Junioren wird ja in der Hin- bzw. Rückrunde jeweils in neuen Ligen gespielt, somit gibt es „quasi“ zwei Saisons. Insgesamt haben wir derzeit 9 Juniorenmannschaften im Spielbetrieb. Aktuell arbeiten wir noch an einem einheitlichen Trainingskonzept für alle Jugendbereiche inklusive Trainer, um insgesamt das Leistungsiveau in allen Jahrgängen anzugleichen bzw. langfristig zu erhöhen.

Die U 19 (A-Junioren) schlossen die letzte Saison in der Hinrunde der Kreisklasse 2 auf dem 5.Platz ab, in der Rückrunde der Kreisklasse 3 auf dem 7.Platz, derzeit können wir aufgrund des Spielermangels keine A-Junioren-Mannschaft stellen.

Anders ist die Lage bei den U 17 (B-Junioren), die wir in der letzten Saison nicht stellen konnten, aktuell aber mit einer schlagkräftigen Truppe in der Kreisklasse 2 und einem neuen 5-köpfigen Trainerteam antreten.

Unser U 15 (C-Junioren) belegten in der abgelaufenen Saison der Ruperti-Gruppe 3 den 3.Platz sowie in der Ruperti-Gruppe 2 den 4.Platz. Aktuell werden die Jungs von einem 3-köpfigen Trainerteam in der Ruperti-Gruppe 4 betreut.

Die U 13 (D1-Junioren) konnten in der letzten Saison in der Kreisklasse 5 den 7.Platz, worauf man in der Rückrunde dann in der Ruperti-Gruppe 7 den 2.Platz belegte, aktuell kickt man in der Ruperti-Gruppe 9.

Die U 13 (D2-Junioren) rangierten zum Abschluss der Ruperti-Gruppe 10 bzw. 15 jeweils den 3.Platz, aktuell spielen die Jungs in der Ruperti-Gruppe 11.

Unsere Nachwuchskicker der U 11 (E1-Junioren) blieben ungeschlagen und wurden Meister der Ruperti-Gruppe 5 bzw. 9, einige zusätzliche Turniersiege kamen noch aufs Erfolgskonto hinzu – ein toller Erfolg des ganzen Teams mit Trainer! Aktuellen spielt man in der Ruperti-Gruppe 6.

Die U 11 (E2-Junioren) konnten die Saison in der Ruperti-Gruppe 14 auf einem 4. bzw. 3.Platz abschliessen und spielten ebenfalls bei einigen Turnieren mit, aktuell spielt man in der Ruperti-Gruppe 11.

Die U 9 (F1 und F2-Junioren) laufen stets im Freundschaftspiel-Modus, hierbei soll der Spaß am Fußball und die spielerische Heranführung im Vordergrund stehen.

März 2024:

  • Jugendhallenturniere

Eine lange –  mit insgesamt 4 Hallenturnieren (F 1, F 2, E 1, und E2)  – aber sehr erfolgreiche Hallensaison wurde Dank der großartigen Unterstützung der Eltern (Verkauf und Kuchenspenden), unseren Jugendlichen D und C Jugend (Zeitnahme, Schiedsrichter und musikalischer Umrahmung) über die Bühne gebracht. Ein herzliches Vergelt´s Gott hier auch an die Gemeinde Siegsdorf für die unkomplizierte Abwicklung und Hilfe.

Vielen Dank auch an Dr.Jürgen Leikert von der Marien-Apotheke Siegsdorf, der uns bei dieser Hallenturnierserie großartig unterstützte und es sich auch nicht nehmen ließ, die Siegerehrung bei der E 1 persönlich durchzuführen.

Die gastgebenden Mannschaften erreichten hierbei sehr erfolgreiche Ergebnisse und scheiterten oft erst nach spannenden Partien im Halbfinale bzw. in den Platzierungsspielen im 9-Meter-Schießen an noch besseren Platzierungen, so erreichten unsere F2-Junioren einen guten 5.Platz, unsere E2-Junioren den 4.Platz, ebenso wie die E1-Junioren, die beide Partien im Halbfinale sowie kleines Finale unglücklich im 9-Meter-Schiessen verloren.

Unserer F 1 allerdings gelang wiederholt in dieser Saison ein großer Erfolg, schließlich machte man das “Triple” perfekt! 

Sieger Libella-Cup, Sieger Gstadt/Breitbrunn und jetzt auch noch Sieger im Heimturnier – so lesen sich die Turniererfolge unserer F1-Helden. Am letzten Wochenende startete das Heimturnier unserer F-Jugend in der Markus-Eisenbichler-Halle. Nach einem erfolgreichen Turnierstart der F2 (5. Platz, 4:7 Toren, 6 Punkten) war die F1 Nachmittags an der Reihe. Auch in diesem Turnier konnte mit 5 Siegen aus 5 Spielen (15:2 Toren) die Ungeschlagen-Serie fortgesetzt werden. Daran konnte auch ein starkes Palling im Finale (1:3) nichts ändern.

Gratulation an unsere komplette F-Jugend für diese starken Auftritte in der heimischen Halle!

Erfolgreiches Hallenturnier-Wochenende für unsere D-Junioren

Insgesamt 10 Mannschaften nahmen am letzten Wochenende beim 1.Marien-Apotheke-Siegsdorf-Cup in der Markus-Eisenbichler-Sporthalle teil.

Unser D1 musste sich im Finale unglücklich dem TSV Bad Reichenhall geschlagen geben, nachdem sie zuvor ungeschlagen ohne Gegentor durch die Gruppenphase marschierten.

Die D2 schlossen die Vorrunde auf Platz 2 ab, nach einer knappen 1:2-Niederlage im Halbfinale schnappten sich die Jungs im kleinen Finale noch den sehr guten 3.Platz!

Ein großer Dank gilt wieder einmal allen Helferinnen & Helfern, unseren Jungs der C-Junioren, die als Schiedsrichter und Hallensprecher das Turnier begleiteten sowie dem Hauptsponsor der Jugendabteilung Dr.Jürgen Leikert!

April 2024:

  • Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Siegsdorfer Fussballer im Sportheim „Da Alex“ lief erwartungsgemäß ruhig und ohne größere Änderungen ab. Der 1.Abteilungsleiter Manfred Hobmaier begrüßte die knapp 60 Mitglieder, unter denen auch der 2.Bürgermeister Manfred Guggelberger (stellvertretend für Thomas Kamm), Dr. Jürgen Leikert (Hauptsponsor Jugendabteilung) anwesend waren, recht herzlich und bedankte sich sogleich auch beim Sportheim-Team von Alex für den gelungenen Einstand und die tolle Bewirtung.

In seinem kurzen Bericht gratuliert er allen drei Herrenmannschaften für die aktuell erfolgreiche Saison und begrüßte die Integration der vielen jungen Kicker in den Herrenbereich, welche auch die Zukunft des Fussballs in Siegsdorf sind. Desweiteren stehen mit dem anstehenden Zeltaufbau, der Saisonabschlussfeier mit Verabschiedung von Chefcoach Franz Huber (erfolgreichster Trainer aller Zeiten in Siegsdorf), der traditionellen Gemeindemeisterschaft im Juni sowie dem Vereinsjugendtag (erfolgreiche Premiere in 2023) noch einige wichtige Aktionen, bei der wieder viele Helferlein gebraucht werden, auf dem diesjährigen Kalender – es gibt also viel zu tun!

Im anschliessenden Kassenbericht berichtete Kassier und 1.Jugendleiter Michael Jüthner, dass der TSV auf finanziell gesunden Beinen steht, neben diversen Ausgaben und Kosten (BFV, Personal, Jugend, Strom, Öl, Feiern und Busfahrten) stehen auch wichtige Einnahmen gegenüber (Werbepartner, Abteilungsbeitrag, Pacht, Miete, Hallenturniere, Gemeindemeisterschaft), zudem warb er auch für das Engagement eines möglichen zukünftigen Nachfolgers, denn diese Arbeit ist wichtig und macht zudem auch Spaß.

Im Jugendbericht erzählte Jüthner, dass aktuell 9 Jugendmannschaften (21 Trainer) im laufenden Spielbetrieb sind, Veranstaltungen wie die Hans-Dorfner-Fussballschule (traditionell in der ersten Sommerferienwoche), das als Aushängeschild in der Region gilt, die eigenen Halltenturniere (insgesamt 5 verschiedene Turniere mit 40 Mannschaften), der Vereinsjugendtag (im letzten Jahr mit sehr erfolgreicher Premiere) sowie auch die sehr beliebte Nikolausfeier sind mittlerweile zu enorm wichtigen und beliebten Events geworden. Ausserdem wird in diesem Jahr noch ein Übungsleiterschein in Siegsdorf veranstaltet (mit aktuell 12 Siegsdorfern).

Anschliessend durfte Abteilungsleiter Hobmaier noch eine große Ehrung für teilweise weit über 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Siegsdorf (mit viel Ehrenamtsarbeit) vornehmen, Roman Merkel, Markus Germann, Manfred Groiß, Jovan Cosic, Richard Mayer sowie Roman Eder zählten zu den Jubilaren. Zuletzt ergriff der 2.Bürgermeister Manfred Guggelberger noch das Wort und gratulierte den Fussballern für ihre herausragende Arbeit, was in einem so großen Verein auch viel Engagement und Zeitaufwand mit sich bringt, attestierte dem Verein eine gute Zukunft, insbesondere für den weiteren Standort der Fussballer, die Gemeinde ist dran.

Das Schlusswort hatte dann noch einmal Manfred Hobmaier, der explizit auch nochmal Hans Geiger und Roman Merkel für die zeitaufwändige Arbeit des Platzwarts dankte und allen noch einen geselligen Abend in munterer Runde wünschte sowie auch für die weitere gute Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung.

 

  • Jugendförderung

TSV Siegsdorf baut seine Förderung der Trainer weiter aus!

Seit nunmehr einem Jahr gibt es eine neue Ausbildungsordnung beim DFB bzw. BFV. Der BFV-Basis-Coach ist der erste Schritt auf dem Weg zum lizenzierten Fußballtrainer. Seit April 2024 findet dieser beim TSV Siegsdorf statt.

Zustande gekommen ist dies an der Sportschule in Oberhaching, als uns der heutige BFV Referent und ehemalige Stützpunktleiter in Traunstein Hermann Reiter über den Weg lief und er uns die Struktur der neuen Ausbildungstreppe kurz erläuterte.

Beim TSV Siegsdorf wollte man schon lange die Förderung der Jugendtrainer im eigenen Verein weiter ausbauen. Dies kann nun auch Dank der großartigen Unterstützung von Dr. Jürgen Leikert von der Marienapotheke Siegsdorf finanziell gefördert werden. Also vereinbarte man einen möglichen Start und informierte die umliegenden Vereine ob eventuell Interesse bestehen würde. Die Resonanz war so überwältigend, man hatte innerhalb einer Woche über 30 Zusagen, das man sogar einigen Jugendtrainern absagen musste.

Als Referenten konnte man mit Hermann Reiter aus Vachendorf auch Oliver Kurz aus Breitbrunn gewinnen, die beiden arbeiten schon lange zusammen und bilden ein homogenes Ausbilder-Team. Reiter Hermann betont, dass es beim Basis-Coach nicht um Taktik geht und es auch keine Spielanalysen geben wird. „Das ist erst in späteren Lehrgängen der Fall“, zunächst werde das Handwerk gelernt. Am Ende des Lehrgangs gibt’s auch noch keine Lizenz, sondern ein Zertifikat, und außerdem noch keine Zuschüsse. Es ist der erste Schritt zum ausgebildeten Fußballtrainer. Danach können Interessierte mit der C- oder – unter bestimmten Voraussetzungen– mit der B-Lizenz weitermachen.

Für den TSV Siegsdorf nehmen am Basiscoach Stefan Mauerkirchner, Josef Wittmann, Stefan Staller sowie Felix Brandner teil um sich auf ihre zukünftige Ausbildung für die C- bzw. B Lizenz vorzubereiten. Des Weiteren bilden sich unsere Jugendtrainer Florian Roth, Elias Neu, Sepp Zeilinger, Julian Jüthner, Samuel Anthuber, Gashi Pajazit, Kilian Rosenegger, Markus Peißker sowie Tobias Tirolf weiter, um das im BFV Basiscoach erlernte an ihre Kinder und Jugendlichen weiterzugeben und diese zu fördern.

Weitere Teilnehmer sind Schmidt Max und Scholtes Markus vom SV Laufen, Johann Koll und Rico Zentsch von der SG Schönau sowie Hyseni Patriot vom SC Inzell.

Juni 2024:

  • Sportliches Saisonende 2022/2023 aller Mannschaften im Spielbetrieb (siehe oben)
  • Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft

Wieder einmal ein voller Erfolg war die diesjährige Siegsdorfer Fussball-Gemeindemeisterschaft für Betriebe und Vereine am letzten Juni-Wochenende, auch der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten fast alle Spiele trocken und bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden, erst abends bei der anschließenden Zeltparty regnete es sich ein.

Die Fussballabteilung – organisatorisch bestens aufgestellt – stellte neben bester Verpflegung im Festzelt zudem neu die sehr beliebte Weißbierinsel auf, so dass alle Mannschaften bestens versorgt wurden. Insgesamt nahmen diesmal sogar 18 Mannschaften teil (pro Team mindestens zwei Frauen), diese kämpften in vier Vorrundengruppen stets fair und mit Spaß am Fussball gegeneinander, zum allerersten Mal trat mit den Nellie Runners eine reine Frauenmannschaft an, die jeweils Erst-und Zweitplatzierten erreichten schließlich das Viertelfinale, alle anderen Teams traten im Siebenmeterschiessen um die restlichen Platzierungsspiele an.

Die beiden Halbfinals hatten es dann in sich, zunächst setzte sich der Turnierfavorit vom Team Brückner in einem hochspannenden, engen Spiel knapp mit 2:1 gegen das Team Glassl Bikes durch, die sich anschliessend im Siebenmeterschiessen noch den hervorragenden 3.Platz schnappten. Im zweiten Halbfinale gewann das Team Hobmaier ebenfalls äußerst knapp mit 1:0 gegen Benjamin Bierchen, die letztlich Vierter wurden.

Das mit Spannung erwartete Finale Brückner gegen Hobmaier wurde von beiden Teams mit viel Leidenschaft, aber immer fair geführt und endete torlos, somit musste natürlich das Siebenmeterschiessen entscheiden, in dem sich das Team Brückner letztlich glücklich mit 5:3 den vielumjubelten Turniersieg und die damit verbundene Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft sicherte.

Bei der späteren Siegerehrung im Festzelt wurden schliesslich alle teilnehmenden Teams für den stets fairen und auch großteils verletzungsfreien Ablauf gewürdigt, zu guter Letzt durfte dann das Team Brückner den beliebten Henkelpokal in Empfang nehmen und es wurde noch ausgelassen bei bester musikalischer Unterhaltung durch DJ Ralle bis tief in die Nacht gefeiert.

Ein großer Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Helfer*innen, ohne die so eine Veranstaltung nicht machbar wäre, der Gemeinde Siegsdorf, Hofbräuhaus Traunstein, iDM-Energiesysteme sowie allen anderen Unterstützern – und wieder einmal hat der große Zusammenhalt in der TSV-Familie zum vollen Erfolg dieses traditionellen Events geführt!

Die Ergebnisse im Detail:

Gemeindemeister: Team Brückner
2.Platz: Team Hobmaier Haustechnik
3.Platz: Team Glassl Bikes
4.Platz: Team Benjamin Bierchen
5.Platz: Team Chiemsee Moskitos
6.Platz: Team Roadrunners
7.Platz: Team EVA
8.Platz: Team Bierkasten United
9.Platz: Team Roadrunners 2
10.Platz: Team Freistaat Eisenärzt
11.Platz: Team Staudenstodl
12.Platz: Team Darennara
13.Platz: Team Hypothek Neuhörgering
14.Platz: Team Benjamin Bierchen 2
15.Platz: Team Zwoaraheisl
16.Platz: Team Traunfeldstrasse
17.Platz: Team Nowofol
18.Platz: Team Nellie Runners

Juli 2024:

  • Freundschaftsspiel D-Junioren & HPZ Ruhpolding

Fussball verbindet – Es lebe der Sport!

Der Sport und vor allem der Fußball bringt viele verschiedene Menschen zusammen.

Er ermöglicht Spaß und Freude, auch wenn die Mannschaften nicht die gleichen Voraussetzungen mitbringen.

So geschehen am 16. Juli auf dem Vereinsgelände des TSV Siegsdorf. Eine Auswahlmannschaft der D-Jugend des TSV Siegsdorf und der Klasse 7bM der Grund- und Mittelschule Siegsdorf, lud Kinder und Jugendliche aus dem Heilpädagogischen Zentrum Ruhpolding zu einem Freundschaftsspiel ein.

Für die Jugendlichen auf beiden Seiten war dies eine neue Erfahrung mit dem auch gewisse Bedenken verbunden waren. Im Vorfeld des Spiels wurde deshalb von Trainern, Therapeuten und Lehrer mit den Mannschaften gesprochen.

Um 14.30 Uhr erfolgte der Anpfiff zum Spiel und jetzt stand nur noch der Fußball im Mittelpunkt. Die Bedenken im Vorfeld waren vergessen und ehrgeizig wurde um den Ball gekämpft. Die Mannschaft des TSV Siegsdorf war leicht im Vorteil und ging rasch in Führung. Die Zuschauer aus dem HPZ Ruhpolding und die Klasse 7bM sowie Eltern feuerten die Teams an. In der Halbzeitpause gab es zur Stärkung Kuchen und Getränke,  welchen zum Teil vom Verein Siegsdorfer helfen Siegsdorfern gespendet wurden.

In der zweiten Halbzeit hieß es für das gemischte Team des HPZ noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Die Jungs des TSV Siegsdorf boten einen abwechslungsreichen Fußball und spielten selbst in Unterzahl noch sehr engagiert. Am Ende der Spielzeit durften auch noch einige Therapeuten sowie mancher Zuschauer für das HPZ mitspielen. Trotz einer knappen Niederlage waren am Ende alle Stolz auf ihr Spiel. Beide Mannschaften hatten einen sehr schönen und erlebnisreichen Nachmittag.

Die Klasse 7bM der Grund- und Mittelschule Siegsdorf überreichte nach dem Spiel dem Förderverein des HPZ Ruhpolding einen Scheck über 150 Euro. Im Vorfeld hatte die Klasse das Geld gesammelt und demokratisch über die Verwendung abgestimmt.

Fussball verbindet – Es lebe der Sport !

Dieses Freundschaftsspiel hat gezeigt, wie einfach Inklusion funktionieren kann. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es auf jeden Fall ein Rückspiel geben soll.

  • Vereinsjugendtag wieder ein voller Erfolg

Auch dieses Jahr war unser Vereinsjugendtag wieder ein voller Erfolg und kam bei unseren aktiven Kindern wie Eltern sehr positiv an.

Von den G Junioren bis zur D Jugend wurde bei besten Witterungsverhältnissen gemeinsam die Saison abgeschlossen.

Hierzu konnten wir wieder unsere Spieler des Herrenbereichs gewinnen, die mit den einzelnen Mannschaften Trainingseinheiten abhielten. Wie wichtig dies ist, sieht man immer wieder an den erfreuten Augen der Kinder, die gemeinsam mit ihren Idolen auf dem Platz stehen und dem Ball hinterherjagen.

Als Rahmenprogramm wurde Fussballdart und Geschwindigkeitsschießen angeboten, was außerordentlich gut ankam.

Bei gemütlichen Unterhaltungen und bester kulinarischer Verköstigung wurde der gemeinsame Vereinsjugendtag dann abgeschlossen.

Ein riesiges Vergelt´s Gott geht hier noch an unser Grillteam um Herbert Häuser und unsere aktiven Spieler des Herrenbereichs, ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich.

August 2024:

  • Sportlicher Auftakt aller Mannschaften in die neue Saison 2023/2024 (siehe oben)
  • Hans – Dorfner – Fussballschule

Die diesjährige Hans Dorfner Fußball Schule war wieder mal etwas besonderes für alle Kids. Dieses Jahr hatten wir zwei Veränderungen zu verzeichnen, erstmals bekochte unser neuer Sportheimwirt Alex unsere Kids und Trainer. Und alle waren begeistert über seine Verpflegung, aber auch beim Trainerteam wurde umgestellt. Neuer Campleiter war Hannes Rausch mit seinem 7-köpfigen Trainerteam.

In der Woche vom 29.07. bis 02.08 haben wieder einmal sagenhafte 84 Kinder ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 21. Mal beim TSV Siegsdorf.

Bei sensationellen Bedingungen konnten die Kinder wieder ihr Fußball Einmaleins verbessern. Unter der Leitung von Hannes und seinem 8-köpfigen Team, wurde an fünf Tagen trainiert. Die begeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bekamen gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-EM-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften. So wurde es wie alle Jahre wieder ein sehr erfolgreiches Fussballcamp

Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.

Keeper oft he Camp Senior – Lautenbacher Dominik vom TSV Chieming
Keeper oft he Camp Junior – Orf Luis vom TSV Siegsdorf
Champ oft he Camp Senior – Rager Johannes vom TSV Siegsdorf
Champ oft he Camp Junior – Peitler Lukas vom TSV Siegsdorf
Fair-Play Trikot – Tirolf Sarah vom TSV Siegsdorf

Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.

Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem Trainerteam um deren „Chef“ Hannes Rausch. Ein großes Kompliment auch an unseren neuen Sportheimwirt Alex mit Familie, und den vielen Eltern, die es wieder einmal geschafft haben, insgesamt knapp 100 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen. Nicht zu vergessen und ein reisen Dankeschön geht hier aber auch an die Gemeinde Siegsdorf um ihren Bürgermeister Thomas Kamm, der den Kindern und Trainern am Mittwoch, dem heißesten Tag der Woche ab 15 Uhr freien Eintritt ins Siegsdorfer Schwimmbad gewährte.

Die TSV-Fussballabteilung wünscht allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr  – wir sehen uns am Fussballplatz!

14.07.2024

14.07.2024

Vereinsjugendtag der Jugendfussballabteilung erzeugt nur strahlende Gesichter

Auch dieses Jahr war unser Vereinsjugendtag wieder ein voller Erfolg und kam bei unseren aktiven Kindern wie Eltern sehr positiv an.

Von den G Junioren bis zur D Jugend wurde bei besten Witterungsverhältnissen gemeinsam die Saison abgeschlossen.

Hierzu konnten wir wieder unsere Spieler des Herrenbereichs gewinnen, die mit den einzelnen Mannschaften Trainingseinheiten abhielten. Wie wichtig dies ist, sieht man immer wieder an den erfreuten Augen der Kinder, die gemeinsam mit ihren Idolen auf dem Platz stehen und dem Ball hinterherjagen.

Als Rahmenprogramm wurde Fussballdart und Geschwindigkeitsschießen angeboten, was außerordentlich gut ankam.

Bei gemütlichen Unterhaltungen und bester kulinarischer Verköstigung wurde der gemeinsame Vereinsjugendtag dann abgeschlossen.

Ein riesiges Vergelt´s Gott geht hier noch an unser Grillteam um Herbert Häuser und unsere aktiven Spieler des Herrenbereichs, ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich.

 

10.06.2024

10.06.2024

19. SIEGSDORFER  GEMEINDEMEISTERSCHAFT MIT REKORDBETEILIGUNG

Wieder einmal ein voller Erfolg war die diesjährige Siegsdorfer Fussball-Gemeindemeisterschaft für Betriebe und Vereine am letzten Juni-Wochenende, auch der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten fast alle Spiele trocken und bei sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden, erst abends bei der anschließenden Zeltparty regnete es sich ein.

Die Fussballabteilung – organisatorisch bestens aufgestellt – stellte neben bester Verpflegung im Festzelt zudem neu die sehr beliebte Weißbierinsel auf, so dass alle Mannschaften bestens versorgt wurden. Insgesamt nahmen diesmal sogar 18 Mannschaften teil (pro Team mindestens zwei Frauen), diese kämpften in vier Vorrundengruppen stets fair und mit Spaß am Fussball gegeneinander, zum allerersten Mal trat mit den Nellie Runners eine reine Frauenmannschaft an, die jeweils Erst-und Zweitplatzierten erreichten schließlich das Viertelfinale, alle anderen Teams traten im Siebenmeterschiessen um die restlichen Platzierungsspiele an.

Die beiden Halbfinals hatten es dann in sich, zunächst setzte sich der Turnierfavorit vom Team Brückner in einem hochspannenden, engen Spiel knapp mit 2:1 gegen das Team Glassl Bikes durch, die sich anschliessend im Siebenmeterschiessen noch den hervorragenden 3.Platz schnappten. Im zweiten Halbfinale gewann das Team Hobmaier ebenfalls äußerst knapp mit 1:0 gegen Benjamin Bierchen, die letztlich Vierter wurden.

Das mit Spannung erwartete Finale Brückner gegen Hobmaier wurde von beiden Teams mit viel Leidenschaft, aber immer fair geführt und endete torlos, somit musste natürlich das Siebenmeterschiessen entscheiden, in dem sich das Team Brückner letztlich glücklich mit 5:3 den vielumjubelten Turniersieg und die damit verbundene Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft sicherte.

Bei der späteren Siegerehrung im Festzelt wurden schliesslich alle teilnehmenden Teams für den stets fairen und auch großteils verletzungsfreien Ablauf gewürdigt, zu guter Letzt durfte dann das Team Brückner den beliebten Henkelpokal in Empfang nehmen und es wurde noch ausgelassen bei bester musikalischer Unterhaltung durch DJ Ralle bis tief in die Nacht gefeiert.

Ein großer Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Helfer*innen, ohne die so eine Veranstaltung nicht machbar wäre, der Gemeinde Siegsdorf, Hofbräuhaus Traunstein, iDM-Energiesysteme sowie allen anderen Unterstützern – und wieder einmal hat der große Zusammenhalt in der TSV-Familie zum vollen Erfolg dieses traditionellen Events geführt!

Die Ergebnisse im Detail:

Gemeindemeister: Team Brückner
2.Platz: Team Hobmaier Haustechnik
3.Platz: Team Glassl Bikes
4.Platz: Team Benjamin Bierchen
5.Platz: Team Chiemsee Moskitos
6.Platz: Team Roadrunners
7.Platz: Team EVA
8.Platz: Team Bierkasten United
9.Platz: Team Roadrunners 2
10.Platz: Team Freistaat Eisenärzt
11.Platz: Team Staudenstodl
12.Platz: Team Darennara
13.Platz: Team Hypothek Neuhörgering
14.Platz: Team Benjamin Bierchen 2
15.Platz: Team Zwoaraheisl
16.Platz: Team Traunfeldstrasse
17.Platz: Team Nowofol
18.Platz: Team Nellie Runners

26.05.2024

26.05.2024

TSV Siegsdorf 2 steigt sensationell in die Kreisklasse auf

Historischer Erfolg dank toller Mannschaftsleistung beim starken 4:0 über Schwindegg –
Der TSV Siegsdorf hat Geschichte geschrieben! Durch einen hochverdienten 4:0-Sieg im entscheidenden Relegationsspiel gegen den SV Schwindegg macht die Mannschaft von Raphael Doll und Michael Freimoser den letzten Schritt, steigen sensationell in die Kreisklasse auf und krönen damit auch ihre bärenstarke Saison.

Vor der starken Kulisse von 400 Zuschauern war die Sportanlage in Obing dank zahlreicher Unterstützung fest in Siegsdorfer Hand. Die Partie begann vom SV Schwindegg aber gleich mal schwungvoll, Steilpass in den Lauf von Philipp Scharinger, der plötzlich allein vor TSV-Keeper Fabian Geiger auftauchte, doch er scheiterte an dessen Glanzparade (4.). Der TSV agierte in den Anfangsminuten noch etwas angespannt, doch in der 13.Minute legte sich die Nervosität prompt, als ein Flankenball von der rechten Seite von Huber per Kopf verlängert wurde und Daniel Kohlmaier ans Leder kam, der im ersten Versuch noch an Torwart Haslboeck scheiterte, im Nachfassen spitzelte er den Ball aber doch ins Tor zur frühen 1:0-Führung.

Der TSV nahm nun immer mehr das Heft in die Hand, mit der Führung im Rücken und jeder Menge Selbstvertrauen – im Gegensatz zu den Gästen – erarbeitete man sich die nächsten Chancen, so verfehlte Maxi Trzewik per Kopf nach Flanke äußerst knapp (23.). Doch nur zwei Minuten später erhöhte man auf 2:0, ein perfekt getimter Gassenball in den Lauf von Michael Hunglinger, der allein vor Haslboeck eiskalt blieb und einschieben konnte, was die Fans zum Ausflippen brachte. In der Folgezeit spielte es der TSV souverän und kontrolliert herunter, ohne sich weitere nennenswerte Chancen zu erarbeiten, dem SV Schwindegg steckte die schwache Saison in der Kreisklasse in den Knochen, man agierte zwar stets bemüht, aber ideenlos und ohne Mut.

In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs dann aber doch aus dem Nichts heraus die Doppelchance für den SVS, zunächst zirkelte Ekrem Kaya einen 20m-Freistoss in den Winkel, doch Geiger verhindert den Einschlag per Glanzparade, bei der anschliessenden Ecke stieg Philipp Scharinger am höchsten und köpfte fast unbedrängt aus 7m aufs Tor, doch erneut reagierte Geiger sensationell und somit blieb es bei der verdienten 2:0-Halbzeitführung für den TSV Siegsdorf, der nach 45 Minuten mit einem Bein in der Kreisklasse stand.

Doch wer dachte, dass der SV Schwindegg nun noch einmal alles in die Wagschaale schmiss, sah sich getäuscht, Siegsdorf machte einfach weiter Druck nach vorne, in der 53.Minute vertändelte Kohlmaier nach schönem Doppelpass am Strafraum alleinstehend. In der 63.Minute hatte Michael Huber per Kopfball nach Flanke die Chance auf das 3:0, doch Gästekeeper Haslboeck – am heutigen Tage bester Mann seines Teams – verhinderte Schlimmeres. In der 67.Minute ergab sich dann aber die sogenannte Hunderprozentige für den SVS zum Anschlusstreffer, Oguzhan Kök tankte sich mittig schön durch, umkurvte noch TW Geiger und musste eigentlich nur noch ins leere Tor einschieben, doch in allerletzter Sekunde klärte die „Monstergrätsche“ von Abwehrchef Maxi Trzewik den Ball noch vor der Torlinie – was für eine Chance!

Die Schlussviertelstunde brach nun heran, die Partie wurde nun erwartungsgemäß etwas hitziger, zu keinem Zeitpunkt jedoch ruppig und unfair. Der SVS versuchte es nochmal mit neuem Personal, doch so richtig fiel ihnen nichts mehr ein, im Gegenteil, der TSV spielte – auch dank frenetischer Unterstützung der Siegsdorfer Fans, die ihre Mannschaft unermüdlich lautstark anfeuerten – weiter munter nach vorne. Ein Doll-Freistoss liess Haslboeck nur abprallen, den Nachschuss setzte Hunglinger aber knapp vorbei (85.). Es lief bereits die Nachspielzeit, als ein weiterer Konter zum 3:0 und damit zum Knockout für Schwindegg führte. Der eingewechselte Maxi Mayer setzte sich über rechts energisch durch, hatte das Auge für Arthur Wittmann, der nach Querpass aus 5m mühelos einschieben konnte und damit das Stadion endgültig zum Hexenkessel verwandelte. Michael Freimoser schraubte das Ergebnis dann sogar noch auf 4:0, nach toller Vorarbeit von Sebastian Groiß wurde er perfekt in der Mitte bedient und schob ins leere Tor zum hochverdienten Endstand ein.

Nach Abpfiff des souveränen Schiedsrichters Wagner gab es für den TSV Siegsdorf kein Halten mehr, unter grenzenlosen Jubel stürmten alle auf den Platz und feierten ausgelassen den größten Erfolg der zweiten Mannschaft in der Vereinsgeschichte und dürfen kommende Saison

08.03.2024

08.03.2024

1.Marien-Apotheke-Hallen-Cup ein voller Erfolg!

Eine lange –  mit insgesamt 4 Hallenturnieren (F 1, F 2, E 1, und E2)  – aber sehr erfolgreiche Hallensaison wurde Dank der großartigen Unterstützung der Eltern (Verkauf und Kuchenspenden), unseren Jugendlichen D und C Jugend (Zeitnahme, Schiedsrichter und musikalischer Umrahmung) über die Bühne erfolgreich zu Ende gebracht. Ein herzliches Vergelt´s Gott hier auch an die Gemeinde Siegsdorf für die unkomplizierte Abwicklung und Hilfe.

Ein großer Dank auch an Dr.Jürgen Leikert von der Marien-Apotheke Siegsdorf, der uns bei dieser Hallenturnierserie großartig unterstützte und es sich auch nicht nehmen ließ, die Siegerehrung bei der E 1 persönlich durchzuführen.

Die gastgebenden Mannschaften erreichten hierbei sehr erfolgreiche Ergebnisse und scheiterten oft erst nach spannenden Partien im Halbfinale bzw. in den Platzierungsspielen im 9-Meter-Schießen an noch besseren Platzierungen, so erreichten unsere F2-Junioren einen guten 5.Platz, unsere E2-Junioren den 4.Platz, ebenso wie die E1-Junioren, die beide Partien im Halbfinale sowie kleines Finale unglücklich im 9-Meter-Schiessen verloren.

Unserer F 1 allerdings gelang wiederholt in dieser Saison ein großer Erfolg, schließlich machte man das “Triple” perfekt! 

Sieger Libella-Cup, Sieger Gstadt/Breitbrunn und jetzt auch noch Sieger im Heimturnier – so lesen sich die Turniererfolge unserer F1-Helden. Am letzten Wochenende dann der Abschluss der Turnierserie beim Heimturnier unserer F-Jugend in der Markus-Eisenbichler-Halle. Nach einem erfolgreichen Turnierstart der F2 (5. Platz, 4:7 Toren, 6 Punkten) war die F1 Nachmittags an der Reihe. Auch in diesem Turnier konnte mit 5 Siegen aus 5 Spielen (15:2 Toren) die Ungeschlagen-Serie fortgesetzt werden. Daran konnte auch ein starkes Palling im Finale (1:3) nichts ändern.

Gratulation an unsere komplette F-Jugend für diese starken Auftritte in der heimischen Halle!

31.12.2023

31.12.2023

Jahresrückblick TSV Siegsdorf – Abteilung Fussball – 2023

Die Fussballabteilung des TSV Siegsdorf hatte rückwirkend im Jahr 2023 mit viel Arbeit, vielen Neuerungen zu tun, konnte sich dabei aber stets auf viel Zusammenhalt und Engagement verlassen – Stichwort TSV-Familie!

Im sportlichen Bereich schloss man die Saison 2022/2023 insgesamt durchaus erfolgreich ab, so schaffte unser Aushängeschild 1.Mannschaft erneut souverän den Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost und schloss die Saison auf dem 11.Platz ab (36 Punkte / 49:51 Tore), Top-Torjäger wurde Florian Aigner mit 6 Treffern – ein weiteres Jahr in der Bezirksliga ist ein toller Erfolg, was auch auf die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Chefcoach Franz Huber und seinen Assistenten Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann zurückzuführen ist, die auch immer wieder unsere jungen Talente fördern und integrieren. In der aktuellen, neuen Saison belegen die Jungs in der Winterpause ebenfalls einen sehr guten 9.Platz (21 Punkte / 21:23 Tore).

Unsere 2.Mannschaft hatte es im abgelaufenen Jahr nicht leicht, mit dem drohenden Abstieg trennte man sich frühzeitig von den Coaches Daniel Löffler und Markus Weber, die altbekannten Alex Mayer und Philip Erdmann übernahmen das Ruder und schafften doch mit einem Kraftakt doch noch den erlösenden Klassenerhalt in der A-Klasse 6 (11.Platz / 24 Punkte / 35:40 Tore), Top-Torjäger wurde Florian Geß mit 5 Treffern. Mit dem neuen Spielertrainergespann Raphael Doll und Michael Freimoser sowie neuem Schwung startete man wie ausgewechselt in die neue Saison, derzeit belegt man überraschend den 2.Platz (34 Punkte / 39:18 Tore) – was momentan einen Relegationsplatz bedeuten würde.

Die 3.Mannschaft etabliert sich mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt in der C-Klasse, die letzte Saison schloss man auf dem 9.Platz ab (36 Punkte / 54:37 Tore), Top-Torjäger wurde Simon Klauser mit 17 Treffern, startete ebenfalls mit frischem Elan und dem neuen Trainergespann Christian Staller und Julian Wehweck in die neue Saison und rangiert derzeit auf dem 6.Platz (21 Punkte / 39:37 Tore) – unsere Dritte ist ein Sprungbrett für unsere jungen Kicker und es sollte auch in Zukunft alles daran gesetzt werden, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.

Der Juniorenbereich – geführt von unserem 1.Jugendleiter Michael Jüthner und seinem Stellvertreter Michael Schultes – betreiben enormen Aufwand und haben alle Hände voll zu tun, aber mit Freude und der intensiven Zusammenarbeit mit den Nachwuchstrainern ist die Jugendarbeit die Basis eines Vereins. Auch die tolle Unterstützung vieler Elternteile sowie auch das Sponsoring kleinerer Firmen tragen zum Erfolg bei und ist exrem wichtig für unsere Nachwuchskicker!

Die A-Junioren schlossen die letzte Saison in der Kreisklasse 2 auf dem 4.Platz ab (13 Punkte / 16:15 Tore), Sammy Anthuber war mit 12 Treffern bester interner Torschütze. In die neue Saison musste das Trainerteam neue Wege gehen und eine Spielgemeinschaft mit Chieming/Erlstätt/Nussdorf gründen, aktuell belegt man in der Kreisklasse 2 den 5.Platz (11 Punkte / 8:13 Tore).

Nachdem der TSV in der Vorsaison weder B- noch C-Junioren anmelden konnte, gelang es in der neuen Saison nun immerhin wieder die C-Junioren ins Rennen zu schicken, aktuell belegt man in der Inn-Salzach-Gruppe 3 den 3.Platz (14 Punkte / 29:16 Tore).

Die D1-Junioren belegten letztes Jahr in der Inn-Salzach-Gruppe 5 einen hervorragenden 2.Platz (18 Punkte / 21:6 Tore), was den Aufstieg in die Kreiklasse 5 bedeutete, wo man aktuell den 7.Platz belegt (4 Punkte / 14:24 Tore). Unsere D2-Junioren belegten in der Inn-Salzach-Gruppe 11 abschliessend den 4.Platz (17 Punkte / 18:18 Tore), aktuell in der neuen Gruppe 10 den 3.Platz (19 Punkte / 28:13 Tore). Darüber hinaus feierten die D-Junioren beim Jugendturnier in Reit im Winkl einen tollen Erfolg und sicherte sich den Turniersieg

Unsere kleinen von der E1 wurden in der letzten Saison in der Ruperti-Gruppe 3  3.Platz (11 Punkte / 27:18 Tore) und in der neuen Saison in der Gruppe 5 holte man ungeschlagen den Meistertitel mit 12 Punkten und 28:2 Toren – ein toller Erfolg! Die E2 wurden in der Ruperti-Gruppe 6 ebenfalls Meister (15 Punkte / 31:9 Tore) und aktuell in der Gruppe 14 ist man auf dem 4.Platz (6 Punkte / 18:21 Tore).

Die F1 und F2-Junioren laufen stets im Freundschaftspiel-Modus, hierbei soll der Spaß am Fußball und die spielerische Heranführung im Vordergrund stehen. Zudem feierten unsere ganz Kleinen mit dem Einzug in die Endrunde des Libella-Cups in Kirchanschöring (am Ende 6.Platz) einen tollen sportlichen Erfolg

März 2023:

Nach längjähriger Pause (Hallenneubau, Corona) konnte man endlich wieder Hallenturniere ausrichten, von den ganz kleinen der F-Junioren bis hin zu den D-Junioren waren bei fünf Turnieren insgesamt 40 Mannschaften in der neuen Markus-Eisenbichler-Sporthalle im Einsatz. Dank großzügiger Unterstützungen der Familie Stankovic vom Cafe Heutau, Familie Panitz von der Tankstelle Agip, Markus Eisenbichler selbst, vieler Eltern und auch der Gemeinde Siegsdorf konnte man die Turniere auf die Beine stellen.

·       Ein unvergessliches Erlebnis durften insgesamt 60 Kids der F-/ E-/ D-Junioren beim Heimspiel des amtierenden österreichischen Meisters RB Salzburg gegen den SV Ried (2:0) feiern, als Einlaufkids neben den Stars, als Fahnen– bzw. Mittelkreisbannerschwinger auf dem heiligen Rasen  – ein besonderes Highlight für unsere Nachwuchskicker!  

April 2023:

Die Fußballabteilung des TSV Siegsdorf stellt sich mit frischer „Mannschafts-Elf“ in der Leitung auf und geht mit frischem Schwung in die neue Amtsperiode. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung gab es einige personelle Änderungen, nach der offiziellen Entlastung der alten Abteilungsleitung wählten dann die Wahlberechtigten einstimmig folgende neue Abteilungsleitung, die sich zukünftig breiter aufstellt:

1.Abteilungsleiter: Manfred Hobmaier

Stellvertretender Abteilungsleiter: Kevin Klauser

Sportlicher Leiter: Alexander Mayer

Stellvertretender Sportlicher Leiter: Matthias Dauhrer

Technischer Leiter: Florian Oberhauser

Stellvertretender Technischer Leiter: Michael Huber

1.Jugendleiter + Kassenwart: Michael Jüthner

Stellvertretender Jugendleiter: Michael Schultes

Schriftführer + Pressewart: Markus Germann

Öffentlichkeitsarbeit: Markus Wendlinger

31.07. – 04.08.2023

31.07. - 04.08.2023

20 Jahre Hans Dorfner Fussballschule beim TSV Siegsdorf

Die diesjährige Hans Dorfner Fußball Schule war schon etwas Besonderes. Nicht nur dass es die 20.Auflage war, nein auch unsere Sportheimwirtin Bartsch Renate gab nach 40 Jahren ihren Abschied beim TSV Siegsdorf. Aus diesem Anlass ließ sich Hans Dorfner nicht zweimal bitten und überreichte ihr zu diesem besonderen Ereignis einen Geschenkkorb. Als Überraschungsgast erschien dann auch noch der allseits bekannte und beliebte Radiomoderator Karl-Heinz Kas und war sichtlich beeindruckt von der Größe und Organisation der Veranstaltung.

In der Woche vom 31.07. bis 04.08 haben 97 Kinder ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das wie immer unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 20. Mal beim TSV Siegsdorf.

Bei durchwachsenden Verhältnissen konnten die Kinder wieder ihr Fußball- Einmaleins verbessern. Unter der Leitung von Tobias Schießl und seinem 8-köpfigen Trainerteam, wurde an fünf Tagen trainiert. Die begeisterten Nachwuchskicker im Alter von 6 bis 14 Jahren bekamen gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Das Anschauen von Lehrvideos und ein Quiz rundeten das Programm ab. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften. Es wurde es wie alle Jahre wieder ein begeisterndes, umfangreiches und sehr erfolgreiches Fussballcamp.

Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.

Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.

Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem Trainerteam um deren „Chef“ Tobi Schießl. Ein großes Kompliment auch an unsere Sportheimwirtin Renate Bartsch mit Familie  und vielen Eltern, die es wieder einmal geschafft haben, insgesamt knapp 110 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen.

20.06.2023

20.06.2023

18. SIEGSDORFER  GEMEINDEMEISTERSCHAFT WIEDER EIN VOLLER ERFOLG

Bei idealem Sommerwetter fand auch heuer wieder die traditionelle Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft im Fussball für Betriebe und Vereine in der Hobmaier-Arena statt – und erneut konnte ein „Underdog“ überraschend den Pokal in den Händen halten. Die Fussballabteilung stellte zudem wieder ein tolles Rahmenprogramm bei bester Verpflegung im Festzelt auf die Beine, so dass für jeden etwas dabei war. Insgesamt 16 Mannschaften (pro Team mindestens eine Frau) kämpften in vier Vorrundengruppen stets fair und mit guter Laune gegeneinander, die beiden Erstplatzierten erreichten dann die Viertelfinalspiele, der Rest die jeweiligen Platzierungsspiele.

Im Halbfinale wurde es dann richtig spannend, die Roadrunners setzten sich klar mit 3:0 gegen das Team Brückner durch, Freistaat Eisenärzt in einer sehr engen Partie mit 3:2 nach Siebenmeterschiessen gegen den Mitfavoriten Torpedo Vogling, im Spiel um Platz 3 gingen anschliessend die Voglinger schliesslich mit 3:1 gegen Brückner vom Platz. In einem hochklassigen Finale gelang dann tatsächlich dem Freistaat Eisenärzt um Kapitän Christian Preisser die große Überraschung, sie setzten sich am Ende mit 2:1 gegen die stark auftrumpfenden Roadrunners durch und somit zeigte sich das ganze Turnier über wieder einmal, dass sich nicht immer die sogenannten Favoriten durchsetzen, sondern geschlossene Teamleistung, gepaart mit Leidenschaft, Spaß und Einsatzbereitschaft belohnt wird. 

Bei der späteren Siegerehrung im Festzelt wurden schliesslich alle teilnehmenden Teams für den stets fairen und auch verletzungsfreien Ablauf gewürdigt, zu guter Letzt durfte dann das Überraschungsteam „Freistaat Eisenärzt“ den beliebten Henkelpokal in Empfang nehmen und es wurde noch ausgelassen bei bester musikalischer Unterhaltung durch DJ Ralle bis tief in die Nacht gefeiert.

Ein großer Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Helfer*innen, ohne die so eine Veranstaltung nicht machbar wäre, es zeigte sich wieder einmal der große Zusammenhalt der TSV-Familie und die Fussballabteilung freut sich bereits jetzt auf 2024!

Die Ergebnisse im Detail:

Gemeindemeister: Team Freistaat Eisenärzt
2.Platz: Team Roadrunners 1
3.Platz: Team Torpedo Vogling
4.Platz: Team Brückner 1
5.Platz: Team Edelboyz
6.Platz: Team Benjamin Bierchen
7.Platz: Team Staudenstadl
8.Platz: Team Studio 3
9.Platz: Team Tottenham Bremsspur
10.Platz: Team EVA
11.Platz: Team FC Zwoaraheisl
12.Platz: Team Brückner 2
13.Platz: Team Roadrunners 2
14.Platz: Team Nowofol
15.Platz: Team Edeka Pfeilstetter
16.Platz: Team Hypothek Neuhörgering

Juni 2023

Juni 2023

TSV Siegsdorf – Kabinenumbau

Im Juni 2023 gestalteten die Spieler der 1.+2.Mannschaft in kompletter Eigenleistung den längst fälligen Umbau der Spielerkabinen, die nun auch stylisch in den Farben grün-weiß in neuem Look erscheinen – vielen Dank für die zahlreichen Helfer und Unterstützer!

April 2023

15.04.2023

TSV SIEGSDORF STARTET IN EINE NEUE ÄRA

Die Fussballabteilung des TSV Siegsdorf stellt sich mit frischer „Mannschafts-Elf“ in der Leitung auf und geht mit frischem Schwung in die neue Amtsperiode. Bei der diesjährigen Mitgliederversamlung gab es einige personelle Änderungen, der scheidende Abteilungsleiter Hans Geiger begrüßte zunächst die zahlreich erschienenen Mitglieder im Sportheim recht herzlich und man gedachte in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern. Desweiteren bedankte sich Geiger für die letzten turbulenten, aber erfolgreichen 6 Jahre, vor allem die stets gute, harmonische und familiäre Teamarbeit in der Vorstandschaft als Basis, die hervorragenden und unbezahlbaren Dienstleistungen der Wirtsleute Famlie Bartsch, die ebenfalls zum Ende der Saison aufhören. Ebenso galt es Danke zu sagen an alle aktiven Spieler, Trainer, Familienangehörigen und nicht zuletzt für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Siegsdorf.

Jugendleiter und Kassenwart Michael Jüthner erzählte in seinem anschliessenden Bericht dass die Fussballabteilung zwar auf schwierige wirtschaftliche Zeiten zurück-und vorausblickt, man aber dennoch insgesamt finanziell gesund dasteht. Im aktiven Spielbetrieb sind derzeit 7 Mannschaften von den F-Junioren bis zum Herrenbereich (3 Mannschaften) gemeldet, sportlich sind sicherlich die Aufstiege der A-Junioren (Kreisklasse) sowie D-Junioren (Kreisliga) und auch die Etablierung der 1.Mannschaft in der Bezirksliga zu nennen. Nach zwangsbedingter Corona-Pause konnte man in diesem Jahr auch endlich wieder sehr erfolgreich Jugendhallenturniere in der neuen Markus-Eisenbichler-Sporthalle veranstalten, die dank großer Unterstützung von den Eltern, Simo Stankovic vom Cafe Heutau der sämtliche Siegerpokale beisteuerte, Christian Panitz von der Agip der kurzfristig und unbürokratisch für Verpflegunsnachschub sorgte, sowie auch der „größeren“ Junioren die als Schiedsrichter fungierten sowie auch der Gemeinde gestemmt werden konnten.

Der Kassenprüfer attestierte dem TSV schliesslich eine einwandfreie Kassenführung, somit konnte die alte Abteilungsleitung entlastet werden und der Weg für die anschließenden Neuwahlen war frei. Die Wahlberechtigten wählten dann einstimmig folgende neue Abteilungsleitung, die sich zukünftig breiter aufstellt:

1.Abteilungsleiter: Manfred Hobmaier
Stellvertretender Abteilungsleiter: Kevin Klauser
Sportlicher Leiter: Alexander Mayer
Stellvertretender Sportlicher Leiter: Matthias Dauhrer
Technischer Leiter: Florian Oberhauser
Stellvertretender Technischer Leiter: Michael Huber
1.Jugendleiter + Kassenwart: Michael Jüthner
Stellvertretender Jugendleiter: Michael Schultes
Schriftführer + Pressewart: Markus Germann
Öffentlichkeitsarbeit: Markus Wendlinger

Wahlleiter Franz Brecht gratulierte zum Abschluss der neu gewählten Abteilungsleitung und wünschte allen Vertretern weiterhin ein glückliches Händchen, stets ein gutes Miteinander und natürlich sportlichen Erfolg. Desweiteren dankte er den anwesenden Ehrenmitgliedern und berichtete von der aktuell brisanten und offenen Situation am Sportheim, derzeit laufen viele Gespräche bzgl. Pachtvertrag Lokal, Mietvertrag Wohnung, idealerweise könnte beides kombiniert werden, auch für die Tätigkeiten rundherum muss Personal gefunden werden, glücklicherweise führt Hans Geiger den Posten als Platzwart vorerst weiter fort. Brecht ging desweiteren auf die vakante Situation der Suche nach einem geeigneten neuen Sportplatzgelände ein, die sich derzeit zwar schwierig gestaltet, man arbeitet aber derzeit mit Hochdruck – gemeinsam mit der Gemeinde Siegsdorf – an einer guten zukünftigen Lösung.

Im Anschluss durfte der neu gewählte 1.Abteilungsleiter Manfred Hobmaier noch das Wort erheben und bedankte sich zunächst bei Hans Geiger und Roman Merkel für ihre langjährigen, unermüdlichen, zeitraubenden und eigentlich unersetzbaren Dienste für den TSV, die so in dieser Form nicht eins zu eins zu ersetzen sind, daher stellt man sich ja auch personell breiter auf, um die anstehenden Aufgaben auf viele Schultern verteilen zu können, wünschte den beiden aber auf alle Fälle für ihre weitere Zukunft das Allerbeste, vor allem Gesundheit und wieder ein bischen mehr Zeit für die Familie, dennoch wird man beide sicherlich noch oft am Fussallplatz sehen.

Der zweite Bürgermeister Manfred Guggelberger bestätigte schließlich die hervorragende Arbeit der Fussballer und sagte dem Verein – bei einem passenden Areal – die volle Unterstützung beim neuen Sportpark zu und wünschte allen weiterhin viel Glück bei der gemeinsamen Arbeit!

Letztlich saßen alle Beteiligten noch gemütlich im Sportheim beisammen, bei guter Stimmung und lockerer Atmosphäre wurde viel gelacht und auch gute Gespräche geführt und man freut sich geschlossen und hochmotiviert auf die anstehenden Jahre mit vielen Aufgaben im Verein.

04.03.2023

04.03.2023

„Comeback“ der Siegsdorfer Hallenturnier-Serie 2023 gelungen

Endlich war es wieder soweit, nach 4 Jahren davon 2 Jahre Umbau und 2 Jahre Corona konnten endlich wieder die Hallenturniere für unsere Jugendmannschaften ausgerichtet werden.

Insgesamt waren bei 5 Turnieren 40 Mannschaften im Einsatz, die in unserer neuen Markus Eisenbichler Schulturnhalle um die begehrten Pokale fighteten. Teilnehmende Altersklassen waren hierbei die F Jugend, E 1 und E 2 Jugend sowie die D 1 und D 2 Jugend.

Ein herzliches Vergelts Gott für die Unterstützung gebührt hier dem „Cafe Heutau“ Familie Stankovic, sowie der Familie Panitz Tankstelle Agip, die uns mit ihren großartigen Spenden sehr unterstüzt haben. Auch beim „Eisei“ möchte ich mich ganz herzlich bedanken, der für jedes teilnehmende Kind eine Autogrammkarte mit Originalunterschrift zur Verfügung gestellt hat und nicht zu vergessen unsere Eltern, Trainer, A und D Jugendlichen und der Gemeinde Siegsdorf, ohne eure Hilfe könnten wir diese Turniere nicht auf die Beine stellen.

Teilnehmende Mannschaften waren bei großrartiger Stimmung in der Halle 

F Jugend: TSV Siegsdorf, TSV Bad Reichenhall, TSV Marquartstein I und II, SV Erlstätt, TSV Palling, SV Saaldorf und der SV Laufen

E 2 Jugend: 1. ASV Piding, 2. TSV Siegsdorf, 3. TSV Stein, 4. SV Söllhuben, 5. TSV Traunwalchen, 6. SV Vachendorf, 7. SV Ruhpolding, 8. TSV Marquartstein

E 1 Jugend: 1. ASV Piding, 2. TSV Waging, 3. SV Söllhuben, 4. SV Ruhpolding, 5. TSV Siegsdorf, 6. SC Inzell, 7. SV Oberteisendorf

D 2 Jugend: TSV Siegsdorf, SG Otting/Kammer, SG Marquartstein, SV Marzoll, SC Inzell, SV Surberg, SG Laufen/Leobendorf, SG Kay/Taching/Tengling

D 1 Jugend: TSV Siegsdorf, TSV Bad Reichenhall, TSV Stein, SG Kay/Tengling, SG Scheffau/Schellenberg, SV Seeon I und II, SG Traunwalchen

 

31.12.2022

31.12.2022

Jahresrückblick TSV Siegsdorf – Abteilung Fussball – 2022

Auf ein schwieriges, aber durchaus erfolgreiches Jahr blickt die Fussballabteilung des TSV Siegsdorf auf das letzte Jahr 2022 zurück.

Im sportlichen Bereich der Saison 2021/2022, welche auch unter anderem wegen Corona sich sehr mühsam gestaltete, gilt es aber sicherlich den Klassenerhalt unserer 1.Mannschaft um Chefcoach Franz Huber – mit seinen aktiven Assistenten Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann – hervorzuheben, die mit viel Leidenschaft und Kampf in der Bezirksliga Ost einen hervorragenden 6.Platz (38 Punkte / 50:45 Tore / 9 Siege – 11 Remis – 8 Niederlagen) erreichen konnten. Jonas Neuhofer setzte dem Erfolg mit der Bezirksliga-Torjägerkanone (19 Treffer) am Ende die Krone auf! In der aktuellen Saison 2022/2023, die sich derzeit in der Winterpause befindet, stehen unsere Jungs derzeit auf dem 11.Platz (18 Punkte / 28:34 Tore) und damit auf einem Nicht-Abstiegsplatz.

Unsere 2.Mannschaft um das Trainerduo Philip Erdmann und Alex Mayer erlebten eine durchwachsene, aber letztlich erfolgreiche Saison und landeten am Ende in der A-Klasse 2 auf einem guten 7.Platz (36 Punkte / 33:30 Tore / 10 Siege – 6 Remis – 10 Niederlagen). Aktuell tut sich die Mannschaft mit ihrem neuen Trainerduo Daniel Löffler und Markus Weber leider sehr schwer und befindet sich auf einem Abstiegsplatz (12.Rang / 7 Punkte / 14:26 Tore), das große Ziel muss der Klassenerhalt sein!

Die 3.Mannschaft (Trainertrio Manfred Groiss, Matthias Dauhrer, Markus Germann), die es aufgrund der immer wieder engen Personalsituation besonders schwer hatte, erreichte in der C-Klasse 7 einen 10.Platz (8 Punkte / 19:57 Tore / 2 Siege – 2 Remis – 14 Niederlagen), hierbei gilt es aber auch zukünftig in erster Linie den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, da es besonders für unsere jungen Kicker ein guter Einstieg in den Herrenspielbetrieb ist. Aktuell rangiert das Team auf einem 10.Platz (14 Punkte / 24:18 Tore).

Im Juniorenbereich, den unser 1.Jugendleiter Michael Jüthner und sein Stellvertreter Michael Schultes mit enormen Aufwand, aber viel Motivation und Freude führen, können sich immer wieder nur bei unseren Trainern bedanken, ohne die es nicht so machbar wäre. Unsere A-Junioren krönten ihre tolle Saison in der Kreisklasse 2 (19 Punkte / 19:6 Tore / 6 Siege – 1 Remis – 0 Niederlagen) mit dem Meistertitel, blieben auch in der neuen Saison in dieser und rangieren aktuell auf dem 4.Platz mit dem Saisonziel im Frühjahr in die Kreisliga aufzusteigen.

Leider konnten wir in der abgelaufenen Saison keine B-Juniorenmannschaft anmelden, unser C-Junioren belegten in der Inn-Salzach-Gruppe 2 den 7.Platz (4 Punkte /( 12:20 Tore / 1 Sieg – 1 Remis – 4 Niederlagen). Die D1-Junioren erreichten in der Inn-Salzach-Gruppe 3 den 6.Platz (7 Punkte / 16:23 Tore / 2 Siege – 1 Remis – 4 Niederlagen) und sind in der neuen Saison derzeit Zweitplatzierter mit dem Saisonziel Aufstieg in die Kreisklasse, die D2-Junioren sollen derzeit ihre Saison solide abschliessen. Die E1-Junioren belegten in der Ruperti-Gruppe 2 den 4.Platz (6 Punkte / 15:24 Tore / 2 Siege – 3 Niederlagen), wurden zudem Sieger beim Pokalturnier in Reit im Winkl und sind in der aktuellen Saison sogar Herbstmeister! Die E2-Junioren in der Ruperti-Gruppe 1 ebenfalls den 4.Platz (3 Punkte / 7:25 Tore / 1 Sieg – 4 Niederlagen) und belegen nach der Hinrunde aktuell den 3.Platz. Ausserdem absolvierten die F1 bzw. F2-Junioren im Freundschaftsspielmodus (ohne Punkte und Tabellen) zahlreiche Partien und bei den ganz Kleinen (G-Junioren) geht es in erster Linie um die spielerische Heranführung mit viel Spaß an den Fußball.

Traditionell fand auch im letzen Jahr wieder – bereits zum 19.Mal – die beliebte und erfolgreiche Hans-Dorfner-Fussballschule vom 01.-05.August am Sportplatz statt, unter professioneller Anleitung erfahrener Trainer erweiterten viele junge Nachwuchskicker (97 Kids) ihr Kicker-Einmaleins, neben viel Spaß, Technik-und Taktiktraining, Quiz, Mini-League wird vor allem auch auf das soziale Miteinander großen Wert gelegt.

Ebenfalls schon traditionell fand am 25.Juni wieder die Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft von Betrieben, Firmen und Privatteams statt, bei bestem Wetter, hervorragender Verpflegung wurde in Klein-Gruppen und dann im K.O.-Modus der Gemeindemeister ermittelt, der glückliche Gewinner war diesmal das „Team Stauden Stadl“.

Ein weiteres Highlight war im Dezember die Nikolausfeier für insgesamt 80 Kinder und Jugendliche, sowie 18 Jugendtrainer – bei idyllischem, tief verschneiten Winterwetter stattete auch der Nikolaus einen kurzen Besuch ab und bei Glühwein und Bosna wurde noch geratscht und gefeiert.

01. bis 05.08.2022

01. bis 05.08.2022

19.Hans-Dorfner-Fussballcamp in Siegsdorf

In der Woche vom 01.08. bis 05.08 haben wieder 100 Kinder ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 19. Mal beim TSV Siegsdorf.

Bei tropischen Verhältnissen und Temperaturen von durchschnittlich 30 Grad konnten die Kinder wieder ihr Fussballeinmaleins verbessern. Die Gemeinde Siegsdorf öffnete auf Grund der Temperaturen sogar ihre Pforten und so konnten die Kinder und Trainer nach dem Kurs gegen 15 Uhr ins Siegsdorfer Freibad zum abfrischen, dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Unter der Leitung von Tobias Schießl und seinem 8-köpfigen Team, wurde an fünf Tagen trainiert. Die begeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bekamen gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Das Anschauen von Lehrvideos und ein Quiz rundeten das Programm ab. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften. Es wurde es wie alle Jahre wieder ein sehr erfolgreiches Fussballcamp

Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.

Folgende Kinder durften sich die Trikots bei der Siegerehrung unter großen Applaus überziehen:

Champ of the Camp „Senior“: Wieser Luca vom TSV Siegsdorf
Champ of the Camp „Junior“:  Beyer Vinzenz vom TSV Bergen
Fair Play Trikot: Michael Marius vom SV Seeon und Krause Stefan
Keeper of the Camp „Senior“: Rubel Max vom SV Erlstätt
Keeper oft he Camp „Junior“: Märkl Woidl vom TSV Siegsdorf

Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.

Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem Trainerteam um deren „Chef“ Tobi Schießl. Ein großes Kompliment auch an unsere Sportheimwirtin Renate Bartsch mit Familie , und vielen Eltern, die es wieder einmal geschafft haben, insgesamt knapp 110 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen.

25.06.2022

25.06.2022

17.SIEGSDORFER  GEMEINDEMEISTERSCHAFT WIEDER EIN VOLLER ERFOLG

Nach zweijähriger zwangsbedingter Corona-Pause veranstaltete der TSV Siegsdorf endlich wieder – bereits zum 17.Mal – die lang ersehnte und beliebte Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft im Fußball für Firmen, Betriebe und Vereine mit einem durchaus überraschenden Sieger. Der Wettergott meinte es sehr gut und bei bestem Sommerwetter stellte der TSV auch wieder ein tolles Rahmenprogramm mit bester Verpflegung im Festzelt auf die Füße. Insgesamt trugen 16 Mannschaften (pro Team mindestens zwei Frauen) in vier Vierergruppen die Vorrundenbegegnungen aus, ehe zunächst in den Zwischenrunden die jeweiligen Platzierungsspiele ermittelt wurden.

Im ersten Halbfinalspiel ging es dann nach spannenden Kampf ins 9m-Schiessen, wo sich das zum ersten Mal antretende Team „Stauden Stadl“ mit 3:2 gegen das Team „Athletes for Ukraine“ von Gründer Jens Steinigen, die als „Sieger der Herzen“ den gebührenden Respekt um die Verdienste dieser Initiative von allen Mannschaften bekam, glücklich durchsetzen konnten. Im zweiten Halbfinale bestätigte das Team „Wild Boyz“ ihre Mitfavoritenrolle und gewannen 3:0 gegen das Team „Edelweiß“. Im anschließenden Finale ging es trotz enormer Hitze packend zur Sache und am Ende setzte sich tatsächlich das Team „Stauden Stadl“ glücklich aber nicht unverdient mit 2:1 gegen Titelverteidiger „Wild Boyz“ durch und standen mit dem großen Henkelpokal als würdiger Sieger 2022 fest!

Bei der späteren Siegerehrung gratulierte dann auch der zweite Bürgermeister Manfred Guggelberger nicht nur dem verdienten Sieger zum Gewinn, sondern auch allen Mannschaften zu einem tollen, rundum gelungenen Turnier, anschließend wurde mit bester musikalischer Unterhaltung durch DJ Ralle noch bis tief in die Nacht feucht-fröhlich gefeiert. Ein großer Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Helfer*innen, ohne die diese gelungene Veranstaltung nicht machbar wäre, der TSV Siegsdorf freut sich bereits jetzt aufs nächste Jahr!

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Gemeindemeister: Team Stauden Stadl
2.Platz: Team Wild Boyz
3.Platz: Team Athletes for Ukraine
4.Platz: Team Edelweiß
5.Platz: Team Brückner
6.Platz: Team Studio 3
7.Platz: Team Roadrunners
8.Platz: Team EVA
9.Platz: Team Dynamo Tresen
10.Platz: Team Hörgering
11.Platz: Team Bierkönige
12.Platz: Team Senses
13.Platz: Team Ecolab
14.Platz: Team Nowofol
15.Platz: Team Edeka
16.Platz: Team Traunfeldstraße

02. – 06.08.2021

02. - 06.08.2021

Hans Dorfner Fussballschule fester Bestandteil im Jugendprogramm

Einen großen Wert auf erfolgreiche Jugendarbeit wird beim TSV Siegsdorf immer schon gelegt, ein tolles Beispiel dafür ist die bereits zum 18.Mal in Siegsdorf ausgetragene und allseits beliebte Hans-Dorfner-Fussballschule.

In der Woche vom 02.08. bis 06.08 haben 86 Kinder wieder einmal ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 18. Mal beim TSV Siegsdorf.

Trotz „Corona“ konnte die Fussballschule wieder im normalen Rahmen zur Freude aller Kinder durchgeführt werden. Auch die Eltern durften wieder ihren Kindern bei den Finalspielen den wohlverdienten Applaus zollen. Unter der Leitung von Tobias Schießl und seinem 5-köpfigen Team, wurde an fünf Tagen trainiert. Bei nicht ganz optimalen Verhältnissen, Mittwoch und Donnerstag spielte das Wetter nicht ganz mit, wurde es wie alle Jahre wieder ein sehr erfolgreiches Fussballcamp. An den fünf Tagen bekamen die begeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Das Anschauen von Lehrvideos und ein Quiz rundeten das Programm ab. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften.

Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.

Folgende Kinder durften sich die Trikots bei der Siegerehrung unter großen Applaus überziehen:

Champ of the Camp „Senior“: Dufter Markus
Champ of the Camp „Junior:  Hofmann Johann
Fair Play Trikot: Gimpl Felix
Keeper of the Camp „Senior“: Lautenbacher Dominik
Keeper oft he Camp „Junior“: Jeziorski Elias
Koordinationssieger: Schultes Phillip

Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es nun ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.

Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem neuen Trainerteam um deren „Chef“ Tobi Schießl. Ein großes Kompliment auch an unsere Sportheimwirtin Renate Bartsch, die es wieder einmal geschafft hat, insgesamt knapp 90 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen.

JUNI 2021

Juni 2022

Hans Geiger und der TSV Siegsdorf: Diese fußballerische Beziehung hält nunbeinahe seit vier Jahrzehnten. “Der Verein ist für mich wie zu einer zweiten Familiegeworden”, sagt Geiger im Gespräch mit beinschuss.de.

Dabei fing alles im Jahr 1986 an. Damals wechselte der mittlerweile 65-Jährige vom TSVFridolfing, wo er den Bezirksliga-Aufstieg bereits als Spieler erreichte, nach Siegsdorf. “Ab 1996 stand ich nur noch ab und zu auf dem Platz”, sagt Geiger im Gespräch mit beinschuss.de und blickt mit einem Augenzwinkern auf sein letztes Punktspiel zurück. “Das war 2012 im Alter von 55 Jahren. Da stand ich bei 2. Mannschaft gegen Chieming nochmals als Torwart zwischen den Pfosten.”

Nach seiner aktiven Spielerkarriere durchlief Geiger mehrere Positionen beim TSV Siegsdorf. So war er zunächst Jugendtrainer, eher er 2005 das Reserve-Team übernahm und direkt in seiner ersten Saison den Aufstieg in die damalige B-Klasse feierte. Von 2009 bis 2012 übernahm Geiger schließlich das Traineramt bei der 1. Mannschaft. Nach seiner Trainerlaufbahn ging es für ihn als Vereinsverantwortlicher weiter, zuerst als stellvertretender, seit 2017 als 1. Abteilungsleiter.

“Ohne meine Familie wäre es gar nicht möglich gewesen, diesen ganzen Aufwand zu betreiben”, sagt Geiger und fügt hinzu: “Zudem hat die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Abteilungsleitung und dem Gesamtvorstand über die gesamten Jahre sehr viel Spaß gemacht.”

Als Geiger 2017 das Amt des 1. Abteilungsleiters übernahm, hatte er sich ein klares Ziel gesetzt. “Mir war es wichtig, dass wir einige Spieler vom SBC Traunstein zum Verein zurückholen. Das aber nicht mit Geld, sondern mit Überzeugung.” Das gelang ihm und seinen Kollegen und die Verpflichtung von Stefan Mauerkirchner war dabei eine Art Initialzündung. Im Jahr 2021 belohnte sich der Klub für die harte Arbeit. ”Der Aufstieg in der Bezirksliga und der Klassenerhalt eine Saison später, waren für mich der größte Erfolg”, betont Geiger.

Doch die seit 37 Jahren bestehende Beziehung zwischen Geiger und dem TSV Siegsdorf wird bald ein Ende haben. Sein Amt als 1. Abteilungsleiter wird er im April dieses Jahres abgeben. “Es ist die Zeit gekommen, dass die Jüngeren das Kommando übernehmen. Die Corona-Pandemie war auch für mich eine große Herausforderung und die Aufgaben werden nicht weniger”, betont Geiger im Gespräch mit beinschuss.de.

In der Rückschau auf all die schönen Jahre beim TSV Siegsdorf blickt Geiger auch auf seinen größten Fehler zurück. 2015 zog der TSV Siegsdorf in die Relegation ein und es drohte der Abstieg in die A-Klasse. Nach einer Hinspiel-Niederlage gegen den FC Mühldorf trennte man sich kurz vor dem Rückspiel vom damaligen Coach Helmut Felber und Geiger übernahm höchstpersönlich für diese eine Partie. “Wir haben zwar den Klassenerhalt geschafft, aber menschlich gesehen macht man so etwas nicht. Vor allem, weil Helmut sowieso nach der Saison aufgehört hätte”, blickt Geiger zurück. “Für mich war Respekt immer das wichtigste. Deshalb würde ich das heute nicht mehr so machen.”

Seit vier Jahrzehnten ist der Siegsdorfer Abteilungsleiter im bayerischen Amateurfußball tätig und in dieser Zeit hat sich einiges verändert. Und für Geiger nicht immer zum Positiven.

“Es geht mir zu viel ums Geld. Dadurch geht der Zusammenhalt in einigen Vereinen aus meiner Sicht komplett verloren”, sagt Geiger. “Deshalb bin ich stolz darauf, in Siegsdorf Abteilungsleiter zu sein. Denn wir zahlen den Spielern keine Gehälter.”

Ein Dorn im Auge ist Geiger auch der Paragraf 34 der BFV-Spielordnung. Dieser sieht vor, dass ein Spieler, wenn er in der 1. Mannschaft zum Einsatz kam, für 15 Tage bei der Reserve gesperrt wird. “Das kann aus meiner Sicht nicht sein”, betont der Siegsdorfer Abteilungsleiter. Ein weiterer wichtiger Punkt für Geiger ist der fehlende Respekt vor den Schiedsrichtern. “Was die sich auf dem Fußballplatz anhören müssen, ist der Wahnsinn. Das ist aber auch ein gesellschaftliches Problem”, so Geiger. “In keiner anderen Sportart kann ein Schiedsrichter verbal so attackiert werden wie im Fußball.” Deshalb plädiert der 65-Jährige für Veränderungen, um die Referees besser vor Angriffen zu schützen.

Zum Ende seiner Amtszeit beim TSV Siegsdorf wurde Geiger eine besondere Ehre zuteil. Denn bei der 27. Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Fußball-Verbandes wurde der 65-Jährige als Sieger des Kreis Inn/Salzach für sein ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. “Das ist eine Wertschätzung für die meine Arbeit und darüber habe ich mich sehr gefreut”, betont Geiger.

Sich ehrenamtlich zu engagieren, ist für Geiger wichtig. “Man muss was machen. Aber alleine geht es nicht, man braucht gute Kollegen. Und diese hatte ich zum Glück hier in Siegsdorf”, sagt der 65-Jährige und fügt hinzu. “Vonseiten der Politik fehlt mir die Wertschätzung für das Ehrenamt. Hier müsste man den Hebel ansetzten und es sollte sich mehr lohnen, ein solches Amt auszuführen.”

Der TSV Siegsdorf kämpft in der aktuellen Bezirksliga-Saison gegen den Abstieg. Der erneute Klassenerhalt wäre dann das perfekte Ende der siebenjährigen Amtszeit von Geiger.

17.04.2021

17.04.2021

TSV SIEGSDORF  WEITER MIT BEWÄHRTER FÜHRUNG

Die Fussballabteilung des TSV Siegsdorf blickte bei seiner diesjährigen coronakonformen (2G) Jahreshauptversammlung auf eine trotz der schwierigen pandemiebedingten Zeit gesunde und erfolgreiche Amtsperiode zurück. Bei seiner Ansprache begrüßte der alte und neue Abteilungsleiter Hans Geiger zunächst den TSV-Gesamtvorsitzenden Franz Brecht, Gemeinderatsmitglied Hubert Wolff und die anwesenden Mitglieder recht herzlich und man gedachte den verstorbenen Mitgliedern, insbesondere Michael Poller in einer Schweigeminute. Desweiteren bedankte sich Geiger für die gute Zusammenarbeit der letzten zwei Jahre im Verein, insbesondere den Wirtsleuten der Familie Bartsch, Gabi Huber (Ausrüstungsvertrag), Spielerfrauen (Heimspielkasse), Herbert Dangl (Gemeinde), Hary Germann (Werbeplakate) und den Sponsoren.

Sportlich ist der TSV sehr gut aufgestellt, nach dem Meistertitel in der Kreisliga und dem damit verbundenen historischen Aufstieg in die Bezirksliga gelang der 1.Mannschaft um Trainer Franz Huber und seinen Co-Trainern Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann der bislang größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. In der aktuellen Hinrunde konnte man mit guten Leistungen dies auch bestätigen und überwintert sogar auf einem Nichtabstiegsplatz.

Die zweite Mannschaft etablierte sich derweilen in der starken A-Klasse im gesicherten Mittelfeld, die dritte Mannschaft hängt in der C-Klasse etwas hinterher.

Im anschliessenden Bericht des Jugendleiters und Kassenwarts Michael Jüthner erwähnte er die derzeit gesunde finanzielle Situation des Vereins, was aber stets mit mühevoller Arbeit und weiterer Unterstützung der Sponsoren machbar ist, insbesondere letztere machen erst eine erfolgreiche Jugendarbeit möglich. Im Jugendspielbetrieb sind derzeit 8 Mannschaften gemeldet, den größten Erfolg feierten dabei sicherlich die A-Junioren mit dem Aufstieg in die Kreisliga, ein großes Dankeschön gab Jüthner an alle Juniorentrainer weiter, ohne dieses ehrenamtliche Engagement keine Jugendarbeit machbar ist.  

Der Kassenprüfer attestierte dem TSV anschliessend eine einwandfreie Kassenführung, somit konnte die Vorstandschaft entlastet werden und der Weg für die Neuwahlen war frei. Die Wahlberechtigten wählten dann einstimmig folgende neue Vorstandschaft, deren „Kader“ im Kern bestehen bleibt, aber punktuell vestärkt wurde:

1.Abteilungsleiter: Hans Geiger
2.Abteilungsleiter: Roman Merkel
Sportlicher Leiter: Alexander Mayer
Technischer Leiter: Kevin Klauser (neu)
1.Jugendleiter + Kassenwart: Michael Jüthner
2.Jugendleiter: Michael Schultes
Schriftführer + Pressewart (+Social Media): Markus Germann

Wahlleiter Franz Brecht gratulierte zum Abschluss der neu gewählten Vorstandschaft und wünschte allen Vertretern weiterhin ein glückliches Händchen. Spannend bleibt es weiterhin bei der Frage der zukünftigen sportlichen Heimat der Fussballabteilung, die ja bekanntermaßen nur noch auf absehbare Zeit am derzeitigen Sportgelände am Gastager Feld ist, schliesslich ist das Gewerbegebiet hier bereits verplant – wir bleiben dran. Das Schlusswort hatte dann nochmals Hans Geiger, der ausdrücklich die gute Zusammenarbeit und das Teamwork im Verein lobte – denn ohne das Ehrenamt ist keine Vereinsarbeit möglich!

April 2021

April 2021

TSV Siegsdorf wird „Corona-Meister“ und steigt in die Bezirksliga auf

Der TSV Siegsdorf hatte bis zum Abbruch der laufenden Saison 20 Spiele absolviert und dabei 42 Punkte gesammelt (13 Siege, drei Unentschieden, vier Niederlagen) und lag auch bei der Quotientenregelung vor der Konkurrenz (2,10). Quotienten-Zweiter in dieser Klasse ist die SG Tüßling/Teising (2,06), die in der Abbruch-Tabelle nur auf Platz vier rangiert.

»Entscheidend war unser Zusammenhalt«, hebt Hans Geiger, der Abteilungsleiter der TSV-Fußballer, hervor. Dabei gingen die Siegsdorfer keineswegs mit der Zielsetzung in die Saison, dass man auf Biegen und Brechen aufsteigen wollte. »In der Liga gibt es so viele spielstarke Mannschaften«, macht Geiger deutlich, »da ist das Aufsteigen durchaus schwer.« Das Ziel seiner Elf lautete aber durchaus: vorne mitspielen.

Und das auch aus gutem Grund: Mit Stefan Mauerkirchner, Josef Wittmann, Felix Maaßen und Mateusz Galanek konnte der TSV im Frühjahr 2019 gleich vier landesliga-erfahrene Akteure (sie kamen alle vom SB Chiemgau Traunstein) verpflichten. »Das war ein Geschenk für uns«, sagt Geiger. Mauerkirchner und Wittmann verstärkten zudem auch das Trainerteam um Huber – und es war die perfekte Mischung! Mauerkirchner kümmert sich seitdem unter anderem speziell um den taktischen Bereich, Wittmann übernahm das Stabilisationstraining und als Physiotherapeut behandelte er auch so manches Wehwehchen seiner Mitspieler.

Auch das Gerüst der Mannschaft aus alten und jungen Spielern passte hervorragend zusammen. »Wir haben auch die jungen Spieler, die von unserer Jugend aufgerückt sind, nicht vernachlässigt«, freut sich der Abteilungsleiter.

Dennoch mussten die Siegsdorfer auch eine Durststrecke hinnehmen – und die war ausgesprochen lang. Allerdings auch nur deshalb, weil dazwischen ausgerechnet die erste Corona-Unterbrechung der Saison klaffte: So verlor der TSV am 9. November 2019 mit 1:4 bei der SG Schönau und kassierte nach dem Re-Start noch zwei weitere Niederlagen gegen den FC Hammerau (1:3 am 19. September 2020) und beim SV Kay (1:3 am 26. September 2020) »Da ist es uns schon ein wenig anders geworden«, gesteht Geiger. Doch der TSV kam eindrucksvoll zurück und beendete die kleine Niederlagen-Serie mit einem 2:0-Sieg gegen den SV Mehring.

Und dann kam’s zum alles entscheidenden Spiel beim TSV Altenmarkt. Die Siegsdorfer wussten vor der Partie, dass sie mit einem Sieg in Altenmarkt im Falle eines Abbruchs bei der Quotientenregel vorne lagen. Schon bei einem Unentschieden hätte man der SG Tüßling/Teising den Vortritt lassen müssen. Was erschwerend hinzukam: Der TSV hatte zu diesem Zeitpunkt mit Personalproblemen zu kämpfen, Altenmarkt trat mit voller Kapelle an. »Wir haben uns vor dem Spiel zusammengesetzt und geredet«, erinnert sich Geiger. Gemeinsam habe man dann entschieden, in Altenmarkt zu spielen und dabei auch den jungen Aktiven eine Chance zu geben – und der Plan ging auf! Der TSV gewann mit 2:1 (Tore: Felix Maaßen und Philipp Erdmann), Tüßling verlor an diesem Spieltag übrigens in Waging mit 0:1. Was damals noch keiner ahnte: Es waren tatsächlich die letzten Pflichtspiele dieser Mammut-Saison 2019/2021, die letztlich dann eben doch abgebrochen werden musste.

Der TSV Siegsdorf ist jedenfalls ein würdiger Meister. Auch wenn Hans Geiger betont: »Natürlich wäre es uns lieber gewesen, wenn wir es bis zum Schluss auf dem Platz ausspielen hätten können.« Für ihn selber ist es übrigens der zweite Aufstieg in die Bezirksliga. Als aktiver Spieler schaffte der heute 63 Jahre alte Funktionär dieses Kunststück schon einmal mit dem TSV Fridolfing. »Es ist ein schönes Gefühl, diesen Erfolg jetzt auch als Abteilungsleiter feiern zu dürfen«, sagt der Spartenchef.

Vor der neuen Aufgabe in der Bezirksliga ist ihm nicht bange. Die Hausaufgaben hat die Abteilungsleitung jedenfalls längst gemacht. Das Trainerteam wird zusammenbleiben und auch der Kader wird sich nicht groß ändern. Bei der Zielsetzung lehnt sich Geiger allerdings nicht weit aus dem Fenster: »Wir wollen natürlich die Klasse halten«, sagt er.

Auch die 2. und die 3. Mannschaft wollen in der A- und C-Klasse weiter machen. Die Fußballer des TSV Siegsdorf sind also alles in allem gut durch die Corona-Krise gekommen. »Ich hoffe, dass das auch so bleibt«, sagt Hans Geiger, »und wir durch den Aufstieg vielleicht einen weiteren Aufschwung erfahren.«

27. bis 31.08.2020

27. bis 31.08.2020

17.Hans-Dorfner-Fussballcamp in Siegsdorf

Allseits beliebtes Ferientrainingslager mit diesmal begrenzter Teilnehmerzahl (61 Kinder) und strengem Hygienekonzept unter professioneller Leitung von Michael Neumaier mit intensiven, spassigen Trainingseinheiten, Lehrvideos, Quiz und Mini-Turnier

Juni 2020

Juni 2020

Die neue Homepage geht an den Start

Neues Design, innovative Technik. Der Verein ist online am Puls der Zeit und präsentiert einen modernen, technisch rafinierten Web-Auftritt.

14.07.2019

14.07.2019

Vereinsjugendtag

Sommerabschlussfest von A – G-Junioren mit diversen Freundschaftsspielen und einem tollen Rahmenprogramm mit Sportkleidermarkt, Hüpfburg, Biathlon-Schiessen und zünftiger Verpflegung

30.07. bis 03.08.2018

30.07. bis 03.08.2018

14. Hans – Dorfner – Fussballschule

Beliebtes Sommerferien – Trainingslager unter Leitung von Markus Koch und seinem Team mit Lehrvideos, Quiz, Techni- und Taktikschulung und jeder Menge Spaß.

16.06.2018

16.06.2018

16. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft

1.Platz: Cafe Weinmüller

2.Platz: Torpedo Vogling

3.Platz: Wild Boys

4. Gipfelstürmer   5. Plereiter   6. Edelweiß   7. Brückner   8. Partizan Traundorf   9. Senses   10. EAV   11. Roccos Zock Jünger   12. Nowofol   13. Hobmaier   14. Wimpasinga Stauder Stadl   15. Studion 3   16. de Grattler

März 2018

31.07. bis 03.08.2017

Schiedsrichter – Neulingslehrgang in Siegsdorf

Ausrichtung eines 4-tägigen Jungschiedsrichter-Lehrgangs mit Theorie, Praxis und Prüfung unter der Anleitung von GSO Hans Wichtelhuber (Gruppe Ruperti). 

Die neuen Schiedsrichter: Patrick Aicher, Dennis Neumann (SV Oberteisendorf), Samuel Anthuber, Kilian Rosenegger, Mathias Bichler, Jonas Schneider (TSV Siegsdorf), Selina Bach, Günter Haunerdinger, Verena Weber (SV Laufen), Philipp Bart, Dominik Krein (FC Hammerau), Ardian Belegu, Franz Irlacher (TSV Palling), Thomas Böhm (SV Saaldorf), Anton Böhme, Benedikt Detsch (TSV Übersee), Gianluca Cimminiello (SC Inzell), Dr.Stefan Gilch (DJK Traunstein), Benedikt Falk (ASV Piding), Lukas Hauser (TSV Marquartstein), Florian und Julian Mayer, Marti Patz (SV Taching), Veselko Safundzic, Zeljko Sopjanac (ESV Freilassing), Tobias und Silvan Schubert, Severin Leitner (TSV Bad Reichenhall)

2017

2017

Adi Krause – 13 Jahre Abteilungsleiter – legt sein Amt nieder und kann auf eine sehr erfolgreiche Amtszeit zurückblicken, ein herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit im Verein, wir wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit.

31.07. bis 03.08.2017

31.07. bis 03.08.2017

13. Hans – Dorfner – Fussballschule

Professionelles Kinder – Trainingslager mit 86 Teilnehmern unter fachlicher Leitung von Markus Koch

2017

2017

Dezentraler Trainerlehrgang in Siegsdorf

Ausübung des dezentralen Trainerlehrgangs unter der Leitung von Matthias Schmuck und seiner Prüfungskommission Georg Schmelcher und Patrick Peltram vom BFV mit erfolgreichem Abschluss.

Gratulation an Hans Geiger, Franz Huber, Christoph Reiter und Michael Jüthner

24.06.2017

24.06.2017

15. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft

1. Platz: Torpedo Vogling
2. Platz: Cafe Weinmüller
3. Platz: Senses

4. FC Triple Hörgering   5. Zenit Arzt   6. Plereiter   7. Edelweiß   8. Wild Boys   9. Chiemgau FC   10. Hobmaier   11. Roccos Zock Jünger   12. Studio 3   13. Partizan Traundorf   14. Nowofol   15. Wimpasinga Stauder Stadl   16. Young Boys Beang

19.05.2017

19.05.2017

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:

Abteilungsleiter 1: Hans Geiger
Abteilungsleiter 2: Roman Merkel
Technischer Leiter : Alex Mayer
Jugendleiter & Kassenwart : Michael Jüthner
Schriftführer & Pressewart  : Markus Germann

2017

2017

Emma Schlosser – Mitglied und ehrenamtliche Betreuerin der Schüler-Damen- und Jugendmannschaft – ist verstorben

Große Verdienste erwarb sie sich auch bei der Hilfe für die Pflege und Instandhaltung der Sportkleidung

2016

Mai 2016

14. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft   

1. Platz: Torpedo Vogling
2. Platz: Gasthof Edelweiss
3. Platz: Senses


4. Nowofol   5. Studio 3   6. Team Sportheim   7. Wild Boys   8. Zenit Arzt   9. Plereiter   10. Arzt United   11. FC Triple Hörgering   12. Roccos Zock Jünger   13. Cafe Weinmüller   14. Ecolab   15. Lermer   16. GTEV Siegsdorf

2016

Mai 2016

Historischer Erfolg für die 2. Mannschaft mit dem Gewinn des Meistertitels in der B-Klasse und dem damit verbundenen direkten Aufstieg in die A-Klasse

2016

Mai 2016

Hans Voit – langjähriges Ehrenmitglied und Urgestein – ist verstorben

Große Verdienste erwarb er sich bereits als aktiver Spieler (über 800 Einsätze)

2015

2015

Wieninger Pokal – Finale in Teisendorf

FC Grünthal – TSV Siegsdorf   5 : 3

FC Grünthal gewinnt den beliebten Wieninger Pokal.

03.08. bis 07.08.2015

03.08. bis 07.08.2015

11. Austragung der Hans-Dorfner-Fussballschule in Siegsdorf

Beliebtes Sommerferien-Training mit 83 Kindern unter professioneller Anleitung von Ex-Bayern und Nationalspieler Hans Dorfner.

20.06.2015

2015

13. Siegsdorfer Gemeindemeisterschaft

1. Platz: Alpencamp Reitthaler
2. Platz: FC Triple Hörgering
3. Platz: Zenit Arzt


4. Senses
5. Edelweis
6. GTEV Siegsdorf
7. d`Hammerer
8. Cafe Weinmüller
9. Knerr Co
10. Team Sportheim
11. Ecolab1
12. Roccos Jünger
13. Leider Geil
14.Hobmaier
15. Ecolab 2
16. Chicken United.

2015

2015

Relegationsspiel zum Klassenerhalt Kreisliga:

TSV Siegsdorf – FC Mühldorf 3:0 (Hin: 1:3)

TSV Siegsdorf bleibt Kreisligist!

17.04.2015

17.04.2015

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:

1.Abteilungsleiter : Adolf Krause 
2.Abteilungsleiter : Hans  Geiger
1.Jugendleiter : Michael Jüthner 
2.Jugendleiter : Peter Zauner 
Technischer Leiter : Roman Merkel 
Sportlicher Leiter : Matthias Dauhrer 
Kassenwart : Michael Jüthner 
Schriftführer u.Pressewart : Markus Germann

2015

2015

Rupert Knerr & Hans Voit – beide langjährige (über 60 Jahre) Mitglieder – feiern ihren 80.Geburtstag, weiterhin viel Glück und Gesundheit.

04.08. bis 08.08.2014

04.08. bis 08.08.2014

10. Jubiläum  Hans Dorfner Fußballschule in Siegsdorf

Austragung der beliebten Fussballschule am Sportplatz mit 68 Kindern, die ihr Kicker-Einmaleins mit professionellem Training bereicherten und zugleich ihr 20-jähriges Bestehen feiern durften.

17.05.2014

17.05.2014

Willi Zeller – langjähriger Abteilungsleiter Ski – ist verstorben

Er war ein großer Unterstützer der Fussballabteilung in den 70er/80er – Jahren mit seinem Fuhrpark, das dem Verein große Dienste für die Beförderung der Jugendmannschaften zu den jeweiligen Auswärtsspielen.

2014

2014

Sportlich größter Erfolg unserer 1.Herrenmannschaft mit dem Aufstieg aus der Kreisklasse in die Kreisliga.

Bau des neuen Festzeltes für den Einsatz diverser Großveranstaltungen wie 

Gemeindemeisterschaft, Pokalturniere, Jugendveranstaltungen und auch Feierlichkeiten. Ein großer Dank gilt den Sponsoren für die Ermöglichung des Baues.

08.03.2014

08.03.2014

Hans Emmer – langjähriges Mitglied – ist verstorben. Er erwarb sich besondere ehrenamtliche Verdienste beim Bau unserer Sportanlagen, dafür wurde er 2015 mit dem Verbandsabzeichen in Gold vom BFV geehrt.

2013

2013

Großer Erfolg beim Siegsdorfer-Dorfkegeln 2013.

Unsere Fußballer Reiter Christoph,Jüthner Michael, Germann Markus, Wurm Maxi und Altmannshofer A. gewannen überlegen, den Mannschafts-Wettbewerb mit 253 PKt. Bei 47 teilnehmenden Mannschaften. 

Ausschlaggebend war, wie auch im Fußball,die geschlossene Mannschaftsleistung der Spieler. Den Gewinn eine 3 Ltr.Premium-Rotweinflasche, gestiftet von Bürgermeister Thomas Kamm überreichte er an Michael Jüthner.

2013

2013

Renate Bartsch erhielt vom BFV den Ehrenamtspreis 2013.

Die Ehrung fand in der Allianz Arena  in München statt. 

Ehrung erfolgte durch ein zusätzliches, ehrenamtliches Engagement beim TSV Siegsdorf -Fußball. Unter 85 Vereinen wurde sie Kreissiegerin und damit Preisträgerin 2013.

Diese Website benutzt Cookies und ist durch reCAPTCHA geschützt. Mit Klick auf OK akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Vielen Dank für Deine Nachricht

Wir werden uns umgehend bei Dir melden.