NEU – NEU – NEU !!!
My Siegsdorf APP
Liebe Fussballfreunde!
Es gibt Neuigkeiten von den boyzingreen!
Ab sofort sind wir neben den üblichen Social Media-Auftritten wie Homepage – Facebook – Instagram nun auch in der neuen “MySiegsdorf”-App vertreten – gleich downloaden (wenn ihr`s nicht eh schon gemacht habt).
Damit seid ihr auf allen Kanälen immer brandaktuell über den TSV Fussball informiert!
Viel Spass, bleibt`s gesund und hoffentlich bis bald am Fussballplatz!
ELF FRAGEN – ELF ANTWORTEN
Beinschuss-Interview mit Siegsdorfs Goalgetter Stefan Mauerkirchner
Siegsdorf – Stefan Mauerkirchner hat bereits 15 Saisontore für den Aufstiegsaspiranten TSV Siegsdorf erzielt und führt damit zusammen mit Inzell Fabian Zeidler die Torschützenliste in der Kreisliga 2 an. Der Stürmer stellte sich nun den Fragen von beinschuss.de.
Der Re-Start ging für den TSV Siegsdorf ordentlich in die Hose. Zwei Niederlage in Folge kassierte der TSV gegen Hammerau und Kay und verlor damit die Tabellenführung. Doch dann fing sich die Mannschaft von Trainer Franz Huber und holte gegen Mehring und Altenmarkt sechs Punkte aus zwei Partien.
Siegsdorf weiter auf Aufstiegskurs – Mauerkirchner hat bereits 15 Tore erzielt
Damit führen die Siegsdorfer die Tabelle in der Kreisliga 2 wieder an und haben zwei Punkte Vorsprung auf den Zweiten SG Schönau. Der Aufstiegskampf in die Bezirksliga wird aber mit Sicherheit bis zum Ende der Saison spannend bleiben, denn vier Teams mischen oben mit.
Der TSV wird auch auf die Tore seines Top-Torjäger Stefan Mauerkirchner angewiesen sein. Der Stürmer hat in dieser Spielzeit bereits 15 Saisontore erzielt und führt damit zusammen mit Inzells Fabian Zeidler die Torschützenliste an. In diesem Jahr war Mauerkirchner noch nicht erfolgreich und unterzog sich nach dem Gang in die Winterpause einer Operation am Meniskus. Im kommenden Jahr will Mauerkirchner wieder voll angreifen. Dann soll für den Siegsdorfer auch der erhoffte Aufstieg her.
Mauerkirchner: „Ich hasse Spiele am Sonntag“
Elf Fragen – elf Antworten: Der Stürmer stellte sich nun den Fragen von beinschuss.de und verrät beispielsweise, warum er Hauptsponsor der Mannschaftskasse ist.
VR-BANK UNTERSTÜTZT DEN TSV SIEGSDORF

Die VR Bank Oberbayern Südost eG konnte den TSV Siegsdorf wiederum grosszügig unterstützen.
Für dringend benötigte Trikotsätze und Betreuerkleidung für die Volleyballabteilung und einen Zuschuss für die Fussballabteilung zur Anschaffung einer Markiermaschine und zur Erweiterung der Flutlichtanlage erfolgte die symbolische Scheckübergabe.
Die Fussballabteilung bedankt sich recht herzlich bei der VR-Bank und wünscht allen weiterhin viel Gesundheit!
Söder: Bei 7-Tages-Inzidenz über 35 gilt Maskenpflicht für Zuschauer
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am Donnerstag nach der Sitzung des Kabinetts neue Maßnahmen zur Eindämmung der steigenden Corona-Infektionen im Freistaat vorgestellt. Dabei machte Söder auch klar, „dass der Sportbetrieb in Bayern weiterhin unter den bekannten Maßgaben stattfinden kann“. Zuschauer von Fußballspielen in Regionen mit hohen Infektionszahlen müssen sich aber auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung einstellen.
So sieht die Maßnahme in Gebieten mit einer 7-Tages-Inzidenz größer 35 vor, dass Besucher von Fußballspielen zwingend eine Maske zu tragen haben. Die Erklärung im Wortlaut: „Es wird eine Maskenpflicht dort eingeführt, wo Menschen dichter und/oder länger zusammenkommen. Das gilt insbesondere auf bestimmten, stark frequentierten Plätzen (z.B. Fußgängerzonen, Marktplätze), in allen öffentlichen Gebäuden, auf Begegnungs- und Verkehrsflächen (z.B. Fahrstühle, Kantinen, Eingangsbereich von Hochhäusern), in den Schulen (außer Grundschulen) und Bildungsstätten auch im Unterricht, für Zuschauer bei sportlichen Veranstaltungen sowie durchgängig auf Tagungen, Kongressen, Messen und in Kulturstätten auch am Platz.“
„Wir befinden uns in einer besonderen und hoffentlich einmaligen Spielzeit. Die COVID-19-Pandemie stellt uns alle vor enorme, ja, ungeahnte Herausforderungen – ob privat, beruflich oder eben auch im Umfeld des Amateursports. Im April stand noch in den Sternen, ob im Jahr 2020 überhaupt wieder Spiele angepfiffen werden können. Angesichts dieser Tatsache sind wir froh und dankbar, dass der Ball bereits seit einigen Wochen wieder rollt und wir Fußball organisieren, trainieren, spielen und sehen dürfen. Danke für Ihr und Euer Engagement und den disziplinierten Beitrag, der dies ermöglicht! Aber gerade die sich weiter zuspitzende Lage mit steigenden Infektionszahlen müssen wir uns alle vor Augen halten und uns weiterhin konsequent an Regeln halten und alle Mitstreiter sensibilisieren“, sagt der im Präsidium für den Spielbetrieb in Bayern zuständige BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher: „Es gab in den vergangenen Tagen auch positive Nachrichten. Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB und der UEFA, äußerte sich über die Ansteckungsgefahr auf dem Fußballplatz. Seiner Aussage nach ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich Aktive auf dem Platz mit dem Virus anstecken. Umso wichtiger ist das Verhalten abseits des Spielgeschehens. Auf dem Weg zum Spiel, in der Kabine und im Sportheim müssen wir das Corona-Virus bekämpfen, indem wir uns entsprechend diszipliniert verhalten. Wir schützen damit nicht nur uns selbst und andere Vereinsmitglieder, sondern entgehen im Verdachtsfall zumeist auch einer durch die Gesundheitsbehörden angeordneten Quarantäne. Es liegt also im ureigenen Interesse eines jeden Vereinsmitgliedes, sich umsichtig zu verhalten.“