TSV SIEGSDORF LEBT NOCH

Verdienter 3:0-Heimerfolg gegen schwaches TSV Ampfing

Einen nicht für möglich gehaltenen Heimsieg landete die Aigner-Elf am Samstag Nachmittag in der Bezirksliga Ost gegen den Aufstiegsaspiranten vom TSV Ampfing. Auch aufgrund des Spielverlaufs geht der überraschend klare Dreier auch völlig in Ordnung, von Beginn an zeigten die Hausherren viel Leidenschaft und auch Spielfreude, dennoch blieben in Durchgang eins Torchancen Mangelware – hüben wie drüben. Einzig ein Maaßen-Freistoß aus gut 20m war zu vermelden, dies stellte jedoch für Gästeschlussmann Bozjak kein Problem dar (18.).

Die Ampfinger konnten ihre technischen und spielerischen Vorteile in der gesamten Partie nicht ummünzen, der TSV hielt mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft stark dagegen und versuchten ihrerseits immer wieder Nadelstiche zu setzen. Allerdings passiert bis zur 45.Minute so gut wie gar nichts, praktisch mit dem Halbzeitpfiff gingen die Hausherren dann aber zum bestmöglichsten psychologischen Zeitpunkt etwas überraschend mit 1:0 in Führung. Sebastian Reiter setzte Florian Aigner mit einem Steckpass in den 16er geschickt in Szene, Siegsdorfs Stürmer bewies Durchsetzungskraft und spitzelte das Leder schliesslich aus kurzer Distanz durch die Hosenträger von Bozjak.

Der zweite Durchgan begann wiederum verhalten, doch wer glaubte, dass Ampfing – die mit einem Dreier wieder voll im Aufstiegsrennen gewesen wären – jetzt das Heft in die Hand nahmen, sah sich getäuscht. Im Gegenteil, der TSV erhöhte in der 63.Minute auf 2:0, Tobi Huber als Vorlagengeber bediente Felix Schrobenhauser perfekt, dieser fackelte aus 12m halblinks nicht lange und hämmerte das Spielgerät wuchtig in die Maschen.

In der 69.Minute dann endlich die erste gefährliche Chance der Gäste durch Ruslan Klimov, der freistehend aus 6m zum Kopfball kommt, doch Keeper Fabian König ist zur Stelle. Doch wiederum war es die Heimelf, die in der 74.Minute den endgültigen Knockout für Ampfing bescherte, der eingewechselte Fabian Furch fasste sich ein Herz und zog aus 25m zentral ab, sein noch abgefälschter Schuss senkte sich unhaltbar unter die Latte ins Tor zum entscheidenden 3:0.

Mittlerweile ging das Ergebnis auch aufgrund der Art und Weise absolut in Ordnung, die Gäste hatten weiterhin nichts entgegenzusetzen, in der 89.Minute hätte Paul Wittmann sogar noch erhöhen können, als er nach einem weiteren Konter lang geschickt wurde, sein 20m-Schuss ging aber knapp übers Tor. Somit blieb es beim überraschenden, aber auch hochverdienten Heimsieg des TSV Siegsdorf, die damit nicht nur den Abstand auf Schlusslicht Fridolfing vergrößern konnten, sondern vor allem auch viel fürs eigene Selbstvertrauen taten.

TSV SIEGSDORF MIT BIG POINT IM ABSTIEGSKAMPF

Staller-Elf nach 2:0 gegen Piding weiter im „Flow“

Der TSV Siegsdorf 2 setzt mit dem vierten Sieg im fünften Spiel seine Aufholjagd in der Kreisklasse 4 fort und kann den fast schon nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Zu Beginn der Partie merkte man beiden Teams die Wichtigkeit dieses „6-Punkte-Spiels“ an, man agierte noch etwas zurückhaltend, dennoch waren es die Gäste, die bereits in der 10.Minute eine Riesenchance zur Führung hatten. Benedikt Kleinert – schneller als sein Gegenspieler – setzte sich energisch durch, steuerte allein auf Fabian Geiger zu, doch er findet im Siegsdorfer Schlussmann seinen Meister.

Die Hausherren wirkten aber keinesfalls geschockt, versuchten sofort wieder ihr zuletzt erarbeitetes Selbstvertrauen auf den Rasen zu bringen und belohnten sich in der 26.Minute mit dem 1:0. Bei einer langgezogenen Flanke aufs Fünfereck rauschte Maximilian Mayer im ICE-Tempo heran und wuchtete den Kopfball unhaltbar in die Maschen. Im weiteren Spielverlauf bis zur Halbzeitpause passierte nicht viel, so blieb es nach 45 Minuten bei der knappen, aber nicht unverdienten Führung für den TSV.

In der 51.Minute dann eine schöne Doppelpasskombination zwischen Wittmann und Freimoser, letzterer spitzelte schliesslich das Leder aufs Tor, doch der Gästekeeper ist zur Stelle. Das Spiel plätscherte in der Folgezeit etwas vor sich hin, viel Mittelfeldgeplänkel, Zweikämpfe prägten das Geschehen.

Erst in der 73. Bzw. 75.Minute wachten die Gäste auf und erinnerten sich, dass man ja ein Tor schiessen sollte um etwas Zählbares mitzunehmen, so verzog Möstl zunächst aus etwas spitzem Winkel, kurz darauf hatte dann aber Benedikt Kleinert die „Hundertprozentige“ zum Ausgleich. Aus dem Nichts heraus läuft Pidings Stürmer allein auf Geiger zu, er überlegt allerdings etwas zu lange und scheitert am Super-Reflex von Geiger.

In der 80.Minute gab es nochmal Gelb-Rot für Siegsdorfs Mayer, die numerische Überlegenheit konnten die Gäste aber nicht wirklich nutzen, bei einem weiteren Konter hätte Paul Wittmann in der Nachspielzeit alles klar machen können, als er allein auf halbrechts aus 14m ab- und verzog. Praktisch im Gegenzug rettete bei einem  Reichl-Schuss aus 16m die Querlatte für Siegsdorf.

Den Schlusspunkt zum entscheidenden 2:0 setzte aber dann Paul Wittmann doch noch, als er diesmal – erneut allein auf und davon – die Ruhe bewahrte und aus 12m halbrechts Gästekeeper Mihelin keine Chance ließ und eiskalt einschob. Die Hausherren machten mit dem am Ende verdienten Heimdreier einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt und können nun kommendes Wochenende beim schweren Auswärtsspiel bei der SG Schönau befreit aufspielen.

TSV Siegsdorf mit Lucky Punch gegen den TSV Bergen

Simon Langmeier avanciert beim 2:1-Sieg zum Derbyhelden

Was für ein Drama in Siegsdorf! Der TSV Siegsdorf dreht das Lokalderby gegen den TSV Bergen in „Leverkusen-Manier“ in der Nachspielzeit und holt einen vielumjubelten, hochverdienten sowie eminent wichtigen Dreier und setzt somit die Aufholjagd in der Kreisklasse 4 mit dem zweiten Sieg in Folge fort.

Ein spannendes, brisantes Duell zweier Nachbarn konnte man am Samstag Nachmittag in der Hobmaier-Arena erwarten, die Partie begann auch intensiv, blieb aber insgesamt weitestgehend fair, auch durch die souveräne Leitung des Schiedsrichters Christian Mono.

In der Anfangsphase übernahmen die Gäste vom Hochfelln das Kommando und gingen auch gleich in der 16.Minute durch Thomas Schlosser mit 0:1 in Führung. Nach einer langgezogenen Ecke fühlte sich niemand verantwortlich für Schlosser, der aus 8m ungehindert per Kopf einnicken konnte – das ging zu einfach!

In der Folgezeit verwaltete Bergen geschickt, setzte aber immer wieder feine Nadelstiche, so auch in der 39.Minute durch Marius Mühlberger, der sich auf links in den Strafraum tankte und aus kurzer Distanz an Keeper Fabian Geiger scheiterte. Auch in der 45.Minute blieb Siegsdorfs Schlussmann Sieger im direkten Duell gegen Fabian Meindl, der nach einem Solosprint auf links davoneilte, aber letztlich das Nachsehen hatte – gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand und der knappen, aber aufgrund der besseren Spielanteile auch nicht unverdienten Führung für den TSV Bergen.

Die Staller-Elf kam nun aber deutlich besser aus der Kabine, nahm das Zepter im weiteren Spielverlauf mehr und mehr in die Hand. Mit dem kurz zuvor eingewechselten Routinier Michael Huber kam auch gleich mehr Schwung rein, der in der 54.Minute gleich die Großchance zum Ausgleich auf dem Schlappen hatte, nachdem er mit einem diagonalen Steilpass perfekt bedient wurde, doch er brachte aus 13m zu wenig Schmackes hinter die Kugel und scheiterte an Bergens Schlussmann Maxi Bösch.

In der 63.Minute gab es dann einen Handelfmeter für Siegsdorf, Paul Wittmann übernahm Verantwortung, doch Bergens Keeper Bösch parierte souverän. Es blieb also weiter spannend, die Heimelf drängte die Bergener immer mehr in die eigene Hälfte, die es kaum noch schafften sich zu befreien, doch in der74.Minute hätte Marius Mühlberger alles klar machen können, als er aus gut 20m den herauseilenden Geiger überlupfte, doch die Querlatte rettete, in der 84.Minute dann erneut Glück für den TSV, nachdem Trzewik zu seinem Keeper zurückköpfen wollte und der Ball knapp am linken Torpfosten vorbeikullerte.

Als die meisten Zuschauer schon mit einem Derbysieg für den TSV Bergen rechneten, schlug die Stunde der Hausherren. In der 89.Minute war es ein Standard, der dem TSV den Last-Minute-Ausgleich bescherte. Maxi Trzewik schraubte sich nach einer präzisen Freistoßflanke von Klauser aufs lange Eck in den 3.Stock und köpfte aus 4m zum vielumjubelten 1:1 ein. Doch wer nun glaubte, es blieb bei der friedlichen Punkteteilung, sah sich getäuscht, denn in der vierten Minute der Nachspielzeit warf Siegsdorf nochmals alles nach vorne. Michael Huber holte die allerletzten Energiereserven aus seinem leeren Tank heraus, passte nach einem Sololauf über links flach nach innen und Simon Langmeier spitzelte das Leder aus 3m schlitzohrig zum 2:1-Endstand ins Tor – nun brachen alle Dämme, Spieler wie Fans verschmolzen am Rande in einer großen Traube, feierten dann ausgelassen den am Ende auch hochverdienten Derbysieg, was natürlich auch für die Moral der Truppe von großer Bedeutung im weiteren Saisonverlauf des Abstiegskampfes ist.

NULLNUMMER IN SIEGSDORF HILFT KEINEM WEITER

Leistungsgerechtes 0:0 gegen SpVgg Altenerding

Aufgrund der brisanten Ausgangslage durfte man am Samstag Nachmittag eine durchaus spannende Partie zwischen dem TSV Siegsdorf (15.) und dem Abstiegskonkurrenten SpVgg Altenerding (13.) erwarten, am Ende war es ein zwar ein intensives, aber kein gutes Spiel von beiden Mannschaften – Abstiegskampf pur eben!

In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams noch etwas ab, die erst und gleichzeitig auch größte Chance des Spiels hatten dann die Gäste in der 15.Minute durch Leart Bilalli, der nach einem schönen, schnellen Spielzug über die rechte Seite mit einer perfekt getimten flachen Hereingabe bedient wurde, doch er scheiterte schließlich aus kürzester Distanz am Super-Reflex von TSV-Schlussmann Fabian König.

Doch ausser einem harmlosen Distanzschuss aus 25m durch Tobias Huber passierte im ersten Durchgang praktisch nix mehr, die Hausherren zwar stets bemüht, doch wirklich Produktives kam nicht zustande, doch auch die Gäste trugen nicht viel zum Spiel bei und somit blieb es beim torlosen Remis zur Halbzeit.

Altenerding kam nun etwas besser aus der Kabine, Deniz Sari testete in der 51.Minute mit seinem Lattentreffer die Qualität des Torgestänges, als er nach einem Rückpass aus 14m freistehend Maß nahm – Glück für die Hausherren! In der 63.Minute setzte dann der agile Leart Bilalli einen Linksschuss aus spitzem Winkel knapp vorbei. Es kam die Zeit der personellen Wechsel, was dem eh schon mauen Spielfluss noch wenig gut tat, auch die Zweikämpfe wurden härter, der umsichtige Schiedsrichter musste mehrfach mit Gelben Karten eingreifen, dennoch blieb es weitestgehend fair.

Torchancen blieben aber auch weiterhin Mangelware, es entwickelte sich ein zäher Fight, die einzig nennenswerte Offensivaktion hatten die Gäste in der 78.Minute durch Noah Tiefenbacher, der einen Sololauf über links per 18m-Schuss abschloss, jedoch ungefährlich und vorbei. Die Heimelf versuchte zwar in der Schlussphase nochmal alles, doch es blieb letztlich beim leistungsgerechten 0:0, immerhin konnte man den Vorsprung auf den Tabellenletzten TSV Fridolfing um ein Pünktchen ausbauen.

Erfolgreiches Hallenturnierwochenende des TSV Siegsdorf vom 08. und 09.03.25

Die Hallenturnierserie des TSV Siegsdorf endete am Wochenende mit den Turnieren der E 2, E 1 sowie der F 2 und der F 1. Auch heuer waren sie wieder ein voller Erfolg und sämtliche Turniere waren mit der Maximalbesetzung von 8 Mannschaften pro Turnier sehr beliebt.

Dank der großartigen Unterstützung der Eltern (Verkauf und Kuchenspenden), und unseren Jugendlichen aus der D und C Jugend (Zeitnahme, Schiedsrichter und musikalischer Umrahmung) wurden die Turniere erfolgreich über die Bühne gebracht.

Die Gastgebenden Mannschaften erreichten hierbei unterschiedliche Ergebnisse und scheiterten oft erst nach spannenden Partien im Halbfinale bzw. in den Platzierungsspielen im Elfmeterschießen an noch besseren Platzierungen.

Bei den F Junioren am Sonntag waren die tatsächlichen Platzierungen nur Nebensache, denn hier geht es um den Spass am Spiel. Natürlich wurden Platzierungen ausgespielt, allerdings bekam bei der Siegerehrung jedes Kind einen Siegerpokal, den sie mit leuchtenden Augen entgegennahmen.

Am Samstag fanden die Turniere für unsere E Jugendmannschaften statt. Hierbei wurden folgende Platzierung erzielt:

E 2 Junioren: Platz 4

Hier siegte im Finale der SC Anger gegen den TSV Palling, den dritten Platz sicherte sich der BSC Surheim nach einem sehr spannenden Spiel gegen den Gastgeber aus Siegsdorf.

E 1 Junioren:  Platz 4

Sieger der E 1 Turnierserie wurde der TUS Prien, sie setzten sich sehr knapp im Finale gegen den SV Marzoll durch. Dritter wurde die SG Schönau die sich im Spiel um Platz 3 knapp mit 1:0 behaupten konnten.

Bei bester Stimmung an beiden Tagen gaben alle Kinder ihr bestes auf dem Platz und es waren spannende und aufregende Spiele, bei den Halbfinalspielen durften sie sogar ihre ersten Erfahrungen im Siebenmeterschießen sammeln.

VERDIENTE   HEIMPLEITE  DES TSV SIEGSDORF

0:1-Niederlage gegen FC Langengeisling – Seeholzer Goldtorschütze

Bei fast schon sommerlichen Bedingungen kassierte der gastgebende TSV Siegsdorf am Samstag Nachmittag im ersten Heimspiel nach der Winterpause in der heimischen Hobmaier-Arena eine knappe, aber letztlich auch verdiente Niederlage gegen den FC Langengeisling.

In der 3.Spielminute gab es gleich mal den „Hallo-Wach-Effekt“ für die Hausherren, nachdem Florian Rupprecht auf links steil geschickt wurde und aus 14m halblinks allein vor Fabian König auftauchte, doch der Schlussmann vom TSV parierte den Schuss reflexartig. Die Gäste legten in Person von Maximilian Maier nach, sein 18m-Distanzschuss hält König aber problemlos (9.).

Dann wurde es kurios, der Linienrichter musst mit Kreislaufproblemen früh vom Feld, die Spielunterbrechung dauerte rund 15 Minuten, in der blitzschnell ein Ersatzmann geholt wurde. Dann ging es wieder weiter und die Geislinger hatten ihre nächste gute Torchance durch Paul Bucher, dessen strammer 20m-Hammer aus dem Hinterhalt wiederum von König entschärft werden konnte (22.). Die Aigner-Elf konnte sich in der Folgezeit etwas befreien und prompt führte ein schnell ausgeführter Freistoss zur Großchance durch Sebi Reiter, der perfekt in die Gasse bedient wurde, dann aber aus 12m halblinks ab- und verzog (26.).

Dennoch blieben die Gäste spielbestimmend, hatte mehr Spielanteile und auch bis dato die besseren Torchancen, Siegsdorf wehrte sich mit allen Kräften bislang ordentlich. In der 33.Minute fiel dann jedoch äußerst unglücklich das Tor des Tages durch Lucas Seeholzer. Aus einer eigentlich schon bereinigten Situation legen die Hausherren die Kugel nach einem Missverständnis direkt vor die Füße von Seeholzer, der sich herzlich bedankte und aus 11m mühelos ins leere Tor zum 0:1 einschieben konnte – eine bittere Pille für den TSV!

Bis zur Halbzeitpause passierte dann nicht mehr viel, der zwar etwas glücklich entstandene Führungstreffer für den FC Langengeisling war bis dato aber auch nicht unverdient, die Heimelf musste sich in der zweiten Halbzeit offensiv etwas einfallen lassen.

In der 49.Minute hämmerte Florian Rupprecht aber gleich wieder einen 22m-Freistoß aus zentraler Position an den Pfosten – das wärs fast schon gewesen. Siegsdorf gab sich aber noch lange nicht auf, so schlenzte Felix Brandner vom linken Sechzehnereck aufs Tor, Gästekeeper Paul Maiberger konnte sich aber nun auch erstmals auszeichnen und parierte zur Ecke (56.). Leider wars das aber auch schon in Sachen Offensive, die Geislinger verwalteten danach geschickt, das reichte gegen harmlose Siegsdorfer aus.

In der 67.Minute dann nach längerem wieder eine nennenswerte Gästeaktion durch Hannes Dornauer, der bei seinem Kopfball aus 10m aber keinen Druck hinter die Kugel brachte. Es brach die Zeit der personellen Wechsel auf beiden Seiten an, das tat dem Spielfluss nicht gut, dennoch waren es wieder die Gäste, die durch Dornauer per Fernschuss (78.) sowie durch Birnbeck per Kopfball (81.) aufwarteten, beides jedoch ungefährlich. Die Hausherren hatten in der restlichen Spielzeit nicht mehr viel entgegenzusetzen, Einsatz, Wille und Kampf stimmen schon, aber die harmlose Offensive ist und bleibt die Achillesferse.

Den Schlusspunkt setzte dann in der Nachspielzeit Maximilian Maier, der sich energisch durch zwei Gegenspieler in den Strafraum tankte, aus 10m aber überhastet übers Gehäuse schoss und somit blieb es am Ende beim knappen Auswärtssieg des FC Langengeisling, die sich damit weiter oben festsetzen.

Junioren-Cup ein voller Erfolg

D1 / D 2 / G - Junioren aus dem Landkreis duellieren sich in der Markus-Eisenbichler-Halle

Die Hallenturnierserie des TSV Siegsdorf startete am Wochenende mit den D Junioren sowie unserer G Jugend. Dank der großartigen Unterstützung der Eltern (Verkauf und Kuchenspenden), unseren Jugendlichen D und C Jugend (Zeitnahme, Schiedsrichter und musikalischer Umrahmung) wurden die ersten Turnierserien erfolgreich über die Bühne gebracht. Ein herzliches Vergelt´s Gott hier auch an die Gemeinde Siegsdorf für die unkomplizierte Abwicklung und Hilfe.

Die Gastgebenden Mannschaften erreichten hierbei sehr erfolgreiche Ergebnisse und scheiterten oft erst nach spannenden Partien im Halbfinale bzw. in den Platzierungsspielen im Elfmeterschießen an noch besseren Platzierungen.

D 1 Junioren TSV Siegsdorf Platz 4

Souveräner Turniersieger wurde hier die SG Laufen/Leobendorf vor dem TUS Prien, sowie dem SV Söllhuben

D 2 Junioren TSV Siegsdorf Platz 4

Hier gewann die SG Ruhpolding/Inzell vor dem FC Hammerau sowie der SG Laufen/Leobendorf

Am Sonntag fand das Turnier unserer kleinsten statt, die Halle war sehr gut gefüllt, schließlich sind das ja auch die ersten Turniere unserer zukünftigen „Fussballstars“

Bei bester Stimmung gaben alle Kinder ihr bestes auf dem Platz und es waren spannende und aufregende Spiele, bei den Halbfinalspielen durften sie sogar ihre ersten Erfahrungen im Siebenmeterschießen sammeln. Klar wurde auch ein Sieger ausgespielt. Im Finale gewann der ESV Freilassing knapp gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden TSV Palling.

Bei der Siegerehrung gab es aber nur Sieger und Gewinner und alle Kinder freuten sich über die überreichten Pokale. Jedes Kind bekam einen Siegerpokal.

 

D – Junioren krönen sich zum Turniersieger

D - Junioren schnappen sich den Titel

Beim diesjährigen Edeka Scherer-Cup der D-Junioren (Jahrgang 2012/2013) in Trostberg krönten sich unsere jungen Nachwuchskicker um Sepp Zeilinger und Alex Kaufmann  im hochkarätigen Teilnehmerfeld  (FA Trostberg 1 & 2, Union Hochburg-Ach, UFC Ostermiething, SG KTTT und dem SV Kirchanschöring)  zum Turniersieger  (15 Punkte / 14:2 Tore) – eine tolle sportliche Leistung – herzlichen Glückwunsch!

TSV SIEGSDORF UNTER WILLI AIGNER WEITER UNGESCHLAGEN

Drittes Spiel in Folge zu Null – Aigner und Schrobenhauser zeigen sich treffsicher

Einen hochverdienten 2:0-Heimsieg heimste der TSV Siegsdorf am Samstag Nachmittag bei spätsommerlichen Temperaturen in der Hobmaier-Arena gegen den TSV Bad Endorf ein und machte damit einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost. Die Partie begann wenig spektakulär, beide Mannschaften legten zunächst sehr viel Wert auf eine stabile Defensive, wobei die Gäste aus Bad Endorf etwas wacher wirkten, nach einer Flanke von der rechten Seite kam Jakob Trebesius aus 12m zentral zum Abschluss, jedoch zu harmlos und kein Problem für TSV-Schlussmann Fabian König (6.). In der 13.Minute dann die einzige Torchance für die Heimelf in Durchgang eins, ein wunderschöner Steckpass von Furch erreichte Florian Aigner, der allein vor Gästekeeper Pappenberger aus sehr kurzer Distanz scheiterte.

Leider verflachte die Partie bis zur Halbzeitpause zusehends, keine einzige nennenswerte Offensivaktion hüben wie drüben wurde verzeichnet, die Abwehrreihen standen stabil und sicher, somit ging es torlos in die Pause.

Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten passierte wenig bis gar nichts, für die Zuschauer wahrlich kein Leckerbissen, das Spiel lebte aber von der Spannung und Intensität. In der 62.Minute probierte es Fabian Furch mal aus der Distanz, sein 25m-Schuss ging jedoch weit übers Gehäuse, doch nur eine Minute später erzielte die Heimelf das etwas überraschende 1:0 fast aus dem Nichts heraus. Florian Aigner schnappte sich nach einer Abwehrtändelei schlitzohrig das Leder, fackelte vor Keeper Pappenberger nicht lange und schob eiskalt aus 13m unten links zur vielumjubelten Führung ein.

Die Aigner-Elf nahm in der Folgezeit mehr und mehr das Heft in die Hand und setzte in der 67.Minute gleich mal nach, ein Wendlinger-Freistoss aus unmöglichem Winkel strich äußerst knapp am langen Toreck vorbei. Es folgten ein paar sehr effiziente Spielerwechsel bei den Hausherren, die sich prompt in der 78.Minute auszahlten, denn Aigner setzte sich erneut energisch im Zweikampf durch, leitete die Kugel weiter zum kurz zuvor eingewechselten Felix Schrobenhauser, der in unnachahmlicher „Marcel-Hirscher-Manier“ einige Abwehrspieler wie Slalomstangen austanzte, zuletzt auch noch den Gästekeeper umkurvte und schliesslich aus 9m souverän zum vorentscheidenden 2:0 einnetzen konnte – pure Energie und Wille!

Dies war dann auch den endgültige Knockdown für die enttäuschenden Gäste aus Bad Endorf, die ausser einem 35m-Fernschuss in der Nachspielzeit über die gesamte Partie keine einzige richtige Torchance verzeichneten. Der TSV Siegsdorf hingegen arbeitete sich nach anfänglichem Abtasten mit viel Leidenschaft und Leistungsbereitschaft in die Partie, schnappte sich am Ende hochverdient drei Punkte und arbeitet sich nach und nach ans rettende Ufer heran.

NEUE  BESEN  KEHREN  GUT

TSV Siegsdorf gewinnt Kellerduell gegen Schlusslicht Fridolfing – Aigner Goldtorschütze

Nach turbulenten Wochen sicherte sich der TSV Siegsdorf in der letzten Woche die Dienste eines altbekannten Gesichtes – Willi Aigner – der ab sofort das Trainerkommando an der Seitenlinie des kriselnden Bezirksligisten übernimmt, die Mannschaft nun vorerst bis zum Saisonende 2024/2025 coacht und wieder in ruhigere Fahrwasser bringen soll. Es wurden unter der Woche viele Gespräche geführt und schliesslich konnte man Aigner für den brisanten Job überzeugen, somit kann auch Co-Trainer Josef Wittmann entlastet werden und sich wieder auf das Wesentliche – nämlich Fussballspielen – konzentrieren.  Den ersten wichtigen Schritt konnte man am Samstag Nachmittag durch einen überlebenswichtigen 2:1-Heimsieg im Kellerduell gegen Fridolfing tätigen – was für ein Einstand für den neuen Trainer.

Zu Beginn der Partie merkte man beiden Teams die Wichtigkeit des sogenannten „12-Punkte-Spiels“ deutlich an, man ging äußerst konzentriert und energisch ans Werk mit hohem Aufwand und Einsatz. Bereits in der 15.Minute gelang der Aigner-Elf der goldene Treffer des Spiels, der agile Felix Brandner setzte sich energisch über die linke Seite durch, tankte sich in den Strafraum und hatte noch das Auge für den perfekt einlaufenden Florian Aigner – der unter seinem Vater und Neucoach aufblühte – und schliesslich mühelos nach Querpass aus 6m zum vielumjubelten 1:0 einschieben konnte – ein Auftakt nach Mass!

Doch die Gäste aus Fridolfing steckten nicht auf und kamen in der 21.Minute zu ihrer ersten guten Aktion, David Prams wird über links schön geschickt, zieht aus 18m freistehend sofort ab, wird aber im letzten Moment noch abgeblockt. In der Folgezeit passierte auf beiden Seiten offensiv nicht viel, das lag aber in erster Linie an den gut organisierten Abwehrreihen beider Mannschaften. Erst kurz vor der Halbzeitpause dann noch einmal der TSV mit einer Mini-Chance, wieder flankt Brandner von links herein, doch Felix Schrobenhauser trifft den Kopfball aus 10m nur in Rücklage und ist daher keine große Gefahr, so ging es mit einem knappen, aber nicht unverdienten 1:0 für Siegsdorf in die Pause.

Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten merkte man der Heimelf den unbedingten Siegeswillen an, in der 51.Minute gab es einen blitzartigen Konter über die rechte Seite, wo Schrobenhausers abgerutschte Flanke sich noch gefährlich aufs Tor senkte, aber doch knapp drüber ging. Nur fünf Minuten später kam Markus Wendlinger nach Ecke zum Kopfball, aber auch diese Chance ging übers Gehäuse. Anschliessend kamen die Gäste aus Fridolfing etwas besser ins Spiel und hatten durch Lukas Birner binnen zwei Minuten einen Doppelchance. Zunächst kam der Gästestürmer nach einem schnellen Angriff über rechts und einem präzisen Querpass aus 12m zum Abschluss, der Ball strich nur um Zentimeter am Kasten vorbei (60.), danach verschiesst er nach Rückpass an den 16er in die zweite Etage (62.).

Die spannende Begegnung blieb weiterhin auf Messers Schneide, oft keine spielerischen Glanzpunkte, aber hohe Einsatzbereitschaft – purer Abstiegskampf eben! Weitere Torchancen blieben nämlich auch bis in die Schlussphase der Partie Mangelware, erst in der 89.Minute schloss Felix Schrobenhauser eine tolle Einzelleistung ab, nachdem er zunächst zwei Gegenspieler austanzte, nach innen zog und schliesslich aus 16m abzog, doch Gästekeeper Maximilian Kiermeier war per Glanzparade zur Stelle. Fridolfing hatte nun nichts mehr entgegenzusetzen und in der Nachspielzeit hatte Fabian Furch noch den zweiten Treffer auf dem Fuss, doch sein 20m-Flachschuss ging knapp am Tor vorbei und somit blieb es beim knappen „dreckigen“ 1:0-Sieg der Siegsdorfer Mannschaft, die damit ihrem neuen Trainer Willi Aigner einen tollen Einstand bescheren konnten und nun auch wieder Licht am Ende des Tunnels sehen.

TSV SIEGSDORF ZIEHT ERNEUT DEN KÜRZEREN

Knappe 1:2-Heimpleite gegen SV Leobendorf

Aufsteiger TSV Siegsdorf bleibt in der Kreisklasse 4 weiterhin sieglos, auch gegen den SV Leobendorf setzte es zwar eine knappe Niederlage, die aber dem Spielverlauf nach deutlich höher ausgehen hätte können. In der Anfangsphase agierten beide Mannschaften noch auf Augenhöhe, die Hausherren betrieben hohen kämpferischen Einsatz, konnten aber offensiv nur wenige Akzente setzten, ein Freimoser-Freistoss aus 25m strich deutlich übers Tor (21.). Nur zwei Minuten später dann die erste gefährliche Aktion der Gäste durch Konstantin Rubach, der auf rechts schön freigespielt wurde und allein vor TSV-Keeper Fabian Geiger an dessen Reflex scheiterte. Kurz darauf verfehlte ein 15m-Flachschuss von Robert Kassler nur knapp das Gehäuse. Auf der Gegenseite probierte es Daniel Kohlmaier mit einem 18m-Drehschuss – kein Problem für Schlussmann Valentin Kutsche.

In der 34.Minute fiel dann aber doch das nicht überraschende 0:1 für Leobendorf, ein perfekt getimter Steilpass erreichte Simon Spitz, der allein auf Geiger zulief, noch kurz verzögerte und schliesslich eiskalt einnetzen konnte. Die Gäste übernahmen nun mehr und mehr das Kommando und hatten in der 38.Minute die nächste Chance durch Simon Spitz, der einen Freistoss aus unmöglichen Winkel direkt aufs Tor zirkelte, er traf aber nur den Aussenpfosten. Somit blieb es bei einer knappen, aber nicht unverdienten Halbzeitführung für Leobendorf.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten änderte sich nicht viel am Spielgeschehen, die Gäste machten aus ihrer Überlegenheit eigentlich viel zu wenig, so rettete Fabian Geiger in der 52.Minute in letzter Sekunde vor Andreas Klinger. Nach langer Zeit dann in der 59.Minute wieder ein Lebenszeichen der Hausherren, doch das 25m-Schüsschen von Sebastian Reiter stellte keine große Gefahr dar. Trotz aller Bemühungen des TSV fehlt der Mannschaft einfach jegliche Offensivgefahr, bleibt in vielen Situation glück-aber auch harmlos.

In der 75.Minute ging es zum wiederholten Male viel zu einfach, erneut war es ein Steilpass in die Tiefe und Andreas Klinger scheiterte wiederum am „Spieler des Spiels“ Fabian Geiger, der sein Team am Leben hielt. Wie aus dem Nichts heraus gelang den Hausherren dann aber in der 83.Minute der überraschende 1:1-Ausgleich, nachdem ein Flankenball zunächst abgewehrt wurde, doch der eingewechselte Michael Hunglinger fasste sich ein Herz und zog direkt aus 13m zentral ab und die Kugel schlug unhaltbar im Tor ein.

Doch der Jubel währte nicht lange, denn in der 87.Minute erfolgte dann der endgültige Knockout für den TSV durch Anton Steinmassl, der nach einer Ecke am höchsten stieg und aus 7m wuchtig zum 1:2 einköpfen konnte. In der Nachspielzeit warf das Schlusslicht der Kreisklasse 4 noch einmal alles nach vorne, ein gefährlicher 25m-Freistoss von Michael Freimoser parierte Gästekeeper Kutsche prächtig, ein Drehschuss von Michael Huber aus 16m fand ebenso nicht ins Ziel und somit blieb es beim letztlich verdienten Auswärtssieg des SV Leobendorf.

TSV SIEGSDORF GEHEN LANGSAM DIE LICHTER AUS

Enttäuschende 0:2-Niederlage gegen TuS Holzkirchen – kein echter Torschuss in der gesamten Partie

Einen weiteren Rückschlag musste der TSV Siegsdorf am Samstag Nachmittag in der Bezirksliga Ost hinnehmen und steckt damit weiterhin tief im Tabellenkeller fest. Es zeigt sich zunehmend, dass man auf Dauer die zahlreichen dauerverletzten Stammspieler (Felix Maaßen, Josef Wittmann, Maxi Huber, Tobi Huber, Markus Humhauser, Manuel Schlesak, Maxi Reiter, Paul Wittmann) einfach nicht qualitativ gleichwertig ersetzen kann, zudem strotzt die Mannschaft nicht gerade vor Selbstvertrauen und es fehlt einfach offensiv ein Knipser – somit steht man auch zurecht am vorletzten Tabellenplatz der Bezirksliga Ost.

Das Heimspiel gegen die TuS Holzkirchen war also wieder ein mal ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Spiel“, der TSV hatte sich von Anfang an viel vorgenommen, doch bereits in der 7.Minute gab es den ersten Nackenschlag, Paul Glassl bringt den Ball im letzten Drittel nicht unter Kontrolle, Schlitzohr Emil Albrecht spitzelt dazwischen und schiebt schließlich mühelos und durch die Beine von Torhüter Fabian König hindurch zur frühen Gästeführung – ein extrem bitterer Auftakt für die Hausherren, von dem man sich auch nicht mehr erholen konnte. Im Gegenteil, beinahe hätte Albrecht in der 10.Minute erneut zugeschlagen, nachdem er steil geschickt wurde, zog dieser sofort aus 18m halblinks ab, doch diesmal war König zur Stelle, die Gäste wirkten in der Anfangsphase einfach frischer und aggressiver.

In der Folgezeit war allerdings „Tote Hose“ in der Hobmaier-Arena, Siegsdorf zwar stets bemüht, brachte offensiv aber gar nix zustande, die Gäste aus Holzkirchen machten es zwar auch nicht besser, verwalteten aber bis zur Halbzeitpause in einer bis dato ganz schwachen Partie geschickt. In den zweiten 45 Minuten wurde es allerdings auch nicht besser, in der 56.Minute verloren die TSV-Hintermänner wieder einmal leichtfertig die Kugel, Albrecht zog aus 22m direkt ab, der Ball strich jedoch knapp übers Tor.

Doch es blieb auch in der Folgezeit ein äußerst zähes Spiel auf schwachem Niveau, Christopher Korkor probierte es in der 67.Minute mal aus spitzem Winkel – ungefährlich. Sage und schreibe in der 71.Minute gab es dann den ersten und einzigen annähernden Torschuss der Heimelf durch Felix Schrobenhauser, der schön freigespielt wurde und aus 16m sofort abzog, sein Schuss wurde aber noch geblockt. Zehn Minuten vor Schluss traf Lukas Krepek nach einer Ecke per Kopfball nur den Aussenpfosten, bereits in der Nachspielzeit hatte Stefan Hofinger dann die endgültige Entscheidung auf dem Fuss, nach Hereingabe von der rechten Seite tauchte er plötzlich allein vor TSV-Schlussmann König auf, verschoss aber aus 8m kläglich. Besser machte es dann Julian Dolenga beim allerletzten Konter der Partie, ein scharfer Flachschuss aus 18m konnte König noch zur Seite abklatschen, Dolenga steht aber goldrichtig und köpft mühelos aus kurzer Distanz ins leere Tor zum 0:2-Endstand.

In einer ganz schwachen Bezirksligapartie genügt den Gästen aus Holzkirchen eine durchschnittliche Leistung um drei Punkte aus Siegsdorf zu entführen, für die auf ganzer Linie enttäuschenden Hausherren bleibt es ein ganz schwerer Weg, nächste Woche empfängt man dann zum Rückrunden-Auftakt den TSV Fridolfing zum „12-Punkte-Spiel“.

Unspektakulärer Derbyerfolg des SV Ruhpolding

Gäste vom Rauschberg erledigen Pflichtaufgabe souverän – Gstatter mit Doppelpack

Einen unspektakulären, am Ende souveränen 2:0-Derbysieg feierte der Favorit SV Ruhpolding am Sonntag Nachmittag beim Lokalrivalen TSV Siegsdorf 2. Die Anfangsphase verging ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten, beide Teams waren gut eingestellt und organisiert. In der 19.Minute wurde Samuel Anthuber auf links schön freigespielt, sein Flachschuss aus 12m fälschte noch gefährlich zur Ecke ab – da fehlte nicht viel. Die Gäste aus Ruhpolding kamen nun besser ins Spiel und prompt blitzte schonmal ihre enorme Offensivkraft auf, so lief Gstatter auf rechts auf und davon, ein schneller Querpass zum heranpreschenden Paul Karg und dieser verzog aus 7m knapp (25.), kurz darauf gings erneut blitzschnell über die rechte Aussenbahn, diesmal flankte Hipf ins Zentrum, wo Valentin Gstatter per 10m-Volleyschuss vergab (27.). Die gute Kulisse von 250 Zuschauern sah nach einer halben Stunde eine intensive, faire Partie auf Augenhöhe, die Gäste mit ein, zwei sehenswerten Offensivaktionen, aber der TSV stand gut und setzte auch vorne ein paar Nadelstiche.

In der 33.Minute versuchte es Ioannis Koutsaftikis mit einem 30m-Distanzschuss, doch TW Hobmaier ist zur Stelle. Auf der Gegenseite fand eine Freistossflanke Arthur Wittmann, der bei seinem Kopfballversuch aus 14m zu wenig Schmackes hinter den Ball brachte. Doch in der 45.Minute machten die Gäste dann ernst und gingen doch noch vor dem Halbzeitpfiff mit 0:1 in Führung, kein Geringerer als Top-Torjäger Valentin Gstatter ist zur Stelle und köpft nach Ecke von links aus spitzem Winkel am kurzen Eck in die Maschen – bitter für die bis dato gut aufgelegte Heimelf!

Zu Beginn des zweiten Durchgangs passierte zunächst nicht viel, der SVR verwaltete geschickt, nachdem Siegsdorfs Ferstl vom Schiedsrichter eine zweifelhafte Zeitstrafe erhielt, wurde es zwischenzeitlich etwas hektisch auf dem Feld, doch die Gäste witterten nun ihre Chance. In der 64.Minute wurde es dann kurios, Siegsdorfs Hartl haut in den Rasen – der SVR reklamiert Strafstoss – und wurde belohnt – wohl eine Konzessionsentscheidung, da kurz zuvor bei einer heiklen Situation der Elfmeterpfiff ausbliebt. Valentin Gstatter liess sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte etwas glücklich mit seinem zweiten Treffer des Tages (bereits sein 11.Saisontreffer) zum vorentscheidenden 0:2.

Die Staller-Elf versuchte es in der Folgezeit mit neuem Personal, steckte nicht auf und hielt weiterhin eigentlich gut dagegen, doch nicht umsonst stehen die Gäste in der Tabelle weit oben und liessen nicht viel anbrennen, auch nicht nach einer weiteren Zeitstrafe gegen Florian Schweiger. Im Stile einer Spitzenmannschaft spielten die Männer von Trainer Thomas Plenk die restliche Spielzeit souverän herunter, ohne nochmals Torchancen zu kreieren. Der TSV Siegsdorf hatte auch nichts mehr entgegenzusetzen, zeigte sich aber über weite Strecken deutlich formverbessert, dennoch blieb es letztlich beim verdienten 2:0-Derbyerfolg des SV Ruhpolding, die sich damit auch Tabellenführer nennen dürfen.

TSV Siegsdorf schwimmen langsam die Felle davon

Gäste aus Raubling gewinnen das „6-Punkte-Spiel“ mit 3:2

In einer hochdramatischen, engen Bezirksligapartie behält der TuS Raubling am Ende glücklich, aber nicht unverdient die Oberhand und vergrößern damit den Abstand nach ganz unten. Gerade einmal 9 Sekunden vergingen auf der Uhr, da hätte es beinahe schon geklingelt im Tor der Raublinger, als nach einem katastrophalen Abwehrschnitzer Florian Aigner als Nutzniesser unverhofft allein vor Gästekeeper Wunderlich auftauchte, doch in leichte Bedrängnis verschiesst er übers Tor – was für ein Auftakt in der Hobmaier-Arena. Weiter gings mit flottem Tempo auf beiden Seiten, so prüfte Felix Schrobenhauser per 20m-Fernschuss den Gästeschlussmann, der aber sicher hält (7.).

Raubling hielt aber intensiv dagegegen und kam in der 14.Minute zu ihrer ersten Großchance durch Niko Hable, der einfach mal aus 22m flach ab- und knapp verzieht. Doch schon wieder gings in die andere Richtung, Florian Aigner tankte sich auf engstem Raum in den Sechzehner, zieht sofort aus 9m ab, Wunderlich ist aber zur Stelle. Etwas überraschend dann in der 17.Minute der Nackenschlag für die Hausherrren. Erneut ist es Niko Hable mit einem schönen Solo durch drei Abwehrspieler hindurch und die Kugel per Aussenrist an TW König vorbei ins lange Ecke zum 0:1 spitzelt – symptomatisch für die derzeitige Situation bei der Heimelf, die vorne einfach zu harmlos agieren und hinten viel zu schnell Gegentore kassieren.

Doch Siegsdorf steckte nicht auf und hatte in der 26.Minute die Chance zum Ausgleich, Mauerkirchner flankte von rechts scharf nach innen, wo der sehr agile, aber glücklose Aigner in den Ball rutscht, jedoch aus 3m auch übers Tor schiesst. In der 33.Minute der nächste vielversprechende Angriff über die rechte Seite, Mauekirchner auf Aigner, der lässt durch zu Liam Grill, der aber aus 8m zu wenig Schmackes hinter die Kugel bringt, die noch das Quergebälk touchiert. Die Gäste aus Raubling beschränkten sich in dieser Phase aufs Kontern, Siegsdorf machte weiter Druck und scheiterte in der 40.Minute mit einem Glassl-Schuss aus 11m knapp, mit der knappen Gästeführung ging es dann schließlich in die Halbzeit, bitter für den TSV, er eigentlich die bessere Mannschaft war, aber ihre Chancen einfach nicht nutzt.

Bis zur 65.Minute passiert dann nicht allzuviel, die Hausherren stets bemüht, agierten aber ideenlos in ihren wenigen Aktionen, Raubling hingegen mit einem blitzartigen Konter über links, Luca Ziemba knallte die Kugel aus gut 30m an die Querlatte – Pech. In der 69.Minute ergab sich dann die große Ausgleichschance, nachdem der eingewechselte Reiter im Strafraum von den Beinen geholt wurde, den unstrittigen Elfmeter vergab jedoch Fabian Furch, der an Keeper Wunderlich scheiterte. Praktisch im Gegenzug dann der nächste Nackenschlag für den TSV, es gab erneut Elfmeter, Gästekapitän Michael Gruber schnappte sich die Kugel und verwandelte – noch abgefälscht von König – zum 0:2 für Raubling zu einer kleinen Vorentscheidung.

Die Mauerkirchner-Truppe gab aber nicht auf und kam in der 79.Minute dann doch zum 1:2-Anschlusstreffer durch Paul Glassl, er nach einer Grill-Flanke perfekt hochstieg und ungehindert aus 7m einnicken konnte – ging da noch was? Nein, wiederum hatten die Gäste die passende Antwort und erhöhten nur drei Minuten später auf 1:3. Ein eiskalter Konter erreichte Lukas Schöffel zentral, der noch Glassl und den herauseilenden König umkurvte und schließlich mühelos aus 7m zum endgültigen Knockout einschob. Elias Mayer betrieb in der Nachspielzeit noch etwas Ergebniskosmetik, als er nach einer abgewehrten Ecke aus dem Hinterhalt fulminant aus 20m direkt ins linke untere Toreck zum 2:3 einschoss.

Doch dies kam zu spät, denn letztlich blieb es beim glücklichen, aber nicht unverdienten Auswärtssieg des TuS Raubling, der sich damit etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen konnte, der TSV Siegsdorf hingegen steckt immer tiefer im Schlamassel.

Leistungsgerechtes Remis der beiden Aufsteiger

TSV Siegsdorf 2 und TSV Petting trennen sich 1:1

In einer über weite Strecken intensiven, engen Kreisklassenpartie gab es am Ende keinen Sieger, für die Hausherren trotz ansprechender Leistung zu wenig im Abstiegskampf! Die Begegnung begann in der 7.Minute mit einem Weckruf, als TSV-Schlussmann Fabian Geiger – ansonsten bester Siegsdorfer am heutigen Tag – einen Flachschuss nach vorne abprallen liess und Elias Wallner als Nutzniesser in Abstauber-Manier aus kurzer Distanz zur frühen Gästeführung einstocherte. Doch keine Viertelstunde war gespielt, da klingelte es erneut im Kasten, diesmal auf der Gegenseite. Standardspezialist Markus Wendling nahm Maß und zirkelte einen 25m-Freistoss direkt und sehenswert ins rechte Kreuzeck zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich – Marke „Tor des Monats“.

Die Heimelf machte nun weiter Druck, eine scharfe Ecke von rechts rutschte durch und Maximilian Mayer spitzelte die Kugel nur um Zentimeter am Kasten vorbei (23.), kurz darauf probierte es Wendlinger erneut mit einem direkten Freistoss, doch jetzt war Gästekeeper Steinmassl zur Stelle (26.). Nun war Tempo in der Partie, es ging wieder rasant auf die andere Seite, so packte Pirmin Kleinwötzl aus 35m den Hammer aus und nagelte das Leder an die Querlatte – Glück für den TSV. In der 36.Minute prüfte Andreas Butzhammer per 10m-Volleyschuss Siegsdorfs Keeper Geiger, der sich mit einer Glanzparade auszeichnen konnte. Praktisch mit dem Pausenpfiff brachte Frauendienst noch einmal eine scharfe Hereingabe nach innen, wo Arthur Wittmann unbedrängt knapp verzog – so blieb es beim leistungsgerechten 1:1 in einer ausgeglichenen Kreisklassenpartie auf Augenhöhe.

Beide Mannschaften zollten zu Beginn der zweiten Halbzeit dem hohen Tempo etwas Tribut, einzig ein 30m-Fernschuss von Valentin Aschauer ging in die Statistik ein, doch erneut fischte Fabian Geiger das Leder aus dem Winkel (57.). Nun ging es wieder munter hin und her, so scheiterte Daniel Kohlmaier mit einem Abschluss aus gut 20m (67.) ebenso wie Pettings Berger, der plötzlich allein vor Geiger auftauchte, doch wiederum an dessen tollem Reflex scheiterte (69.).

Die Hausherren wollten mehr, gingen All-In und erarbeiteten sich in der Folgezeit mehrere gute Torchancen, die größte hatte wohl Maxi Mayer in der 74.Minute, als er steilgeschickt wurde, aus 15m überlegt am TW vorbei ins lange Eck spitzelte, doch Pettings Schlussmann Steinmassl brachte im letzten Moment noch die Fingerspitzen dran und vereitelte Schlimmeres. Kevin Klauser versuchte es zwei Minutenn später mit der Brechstange aus 40m – da fehlte allerdings auch nicht viel. Dennoch blieben die Bemühungen des TSV letztlich unbelohnt und so musste man sich mit dem 1:1 begnügen, was mit der gezeigten Leistung aber immerhin das Selbstvertrauen gestärkt haben sollte.

TSV SIEGSDORF GELINGT FULMINANTER BEFREIUNGSSCHLAG

Doppelpack von Mauerkirchner in einer kompakten Mannschaftsleistung

Mit den Gruntugenden Herz, Einsatz und Willen besiegte der TSV Siegsdorf am Samstag Nachmittag den FC Moosinning in der Bezirksliga Ost auch in dieser Höhe hochverdient und leitet damit hoffentlich eine kleine Trendwende ein. Die Partie ging bei spätsommerlichen Bedingungen rasant los, beide Teams agierten mit offenem Visier, so wird Stefan Mauerkirchner – der diesmal von Beginn an das Zepter in den Reihen der Hausherren übernahm – in der 11.Minute geschickt in Szene gesetzt, im ersten Abschlussversuch aus 14m scheitert er noch am Gästekeeper, der den Ball aber prallen lässt, im Nachsetzen schiesst er am fast leeren Tor vorbei – was für ein Big Point! Doch nur zwei Minuten später hatte Mohamed Abdane den nächsten Hochkaräter auf dem Fuss, Abdane auf rechts auf und davon, umkurvt noch einen Abwehrspieler und schlenzt die Kugel aus 18m beinahe ins Tor, doch Fabian Geiger – heute eine Top-Vertretung für den Stammkeeper König – reisst die Hand nach oben und vereitelt die Großchance per Glanztat.

In der 25.Minute dann der Schock für den TSV, Christian Häusler schiesst aus stark abseitsverdächtiger Position die Kugel cool ins lange Eck zum 0:1. Kurz darauf hatte wieder Häusler den zweiten Treffer auf dem Fuss, er kommt aus 20m halbinks frei zum Schuss, doch erneut ist Geiger zur Stelle. Doch die Hausherren zeigten sich die richtige Reaktion und spielten weiter munter nach vorne und wurden in der 34.Minute mit dem 1:1-Ausgleich belohnt. Ein Steilpass in die Tiefe erreicht Stefan Mauerkirchner, der nicht lange fackelt und das Ding aus 14m unter die Latte nagelt. In der 39.Minute grätscht Florian Aigner in eine Schrobenhauser-Flanke von links, doch er wird in letzter Sekunde noch abgeblockt.

Somit blieb es in einer intensiven Bezirksligapartie beim bisdato leistungsgerechten 1:1. Siegsdorf kam mit viel Schwung und Selbstbewusstsein aus der Kabine, in der 50.Minute scheitert Felix Schrobenhauser mit einer sogenannten Hundertprozentigen als zunächst Mauerkirchner nach Steilpass am herauseilenden Keeper Siegl hängenblieb, Schrobenhauser musst eigentlich nur noch ins leere Tor einschiessen, doch er verzieht am Tor vorbei. Jedoch nur zwei Minuten später klingelte es dann aber doch folgerichtig im Gästetor, Mauerkirchner schnürt den Doppelpack nachdem er per Kopfball ins lange Eck nach Flanke zur 2:1-Führung einnickt. Die Heimelf setzte nach, Mauerkirchner verzieht per 22m-Flachschuss knapp (54.), Liam Grill versagen allein vor dem Gästekeeper etwas die Nerven, sein 12m-Schuss streift um Zentimeter am Pfosten vorbei (56.).

Jetzt ging es Schlag auf Schlag! Nur drei Minuten später erzielten die Gäste aus dem Nichts heraus den 2:2-Ausgleich durch Mateus Hones, der einen schnell ausgeführten Freistoss aufnimmt und aus 20m zentral einfach mal trocken ins lange Eck einschiesst. Der TSV wirkte aber keineswegs geschockt, denn kaum holten sich die 150 Zuschauer in der Hobmaier-Arena das nächste Kaltgetränk, schlug es schon wieder im Gästetor ein. In der 63.Minute ging man erneut in Führung, Brandner wird im Strafraum gefoult, den fälligen Strafstoss verwandetl Fabian Furch etwas glücklich zum 3:2. Die hohe Einsatzbereitschaft sowie den Mut zur Offensive zahlte sich nun aus, so erhöhte Felix Schrobenhauser in der 72.Minute auf 4:2, nachdem sich Aigner energisch auf rechts in den Strafraum tankte, schön querlegte zu Schrobenhauser, der Danke sagt und mühelos aus 2m einschieben konnte.

In der 78.Minute wurde Florian Aigner in der Mitte schön bedient, seine Direktabnahme aus 16m fand aber in Torhüter Siegl seinen Meister. Doch wer dachte, die Gäste steckten nun auf, sah sich getäuscht. Christian Häusler scheiterte mit einem Lattenknaller aus 25m (80.), kurz darauf Stefan Haas per Linksschuss an Geiger (82.). Folgerichtig verkürzten die Gäste dann in der 85.Minute auf 3:4, aus dem Gewühl heraus köpft Fabian Ulitzka aus 1m  – erneut sehr abseitsverdächtig – ins Tor. Doch praktisch im Gegenzug gab der TSV die prompte Antwort, der eingewechselte Daniel Kohlmaier macht endgültig den Deckel drauf, nach dem er mittig perfekt angespielt wird, allein vor Siegl nochmals geschickt verzögert und schliesslich die Kugel aus 12m flach und cool zum 5:3-Endstand versenkt. Alles in allem ein verdienter und eminent wichtiger Heimsieg des TSV Siegdorf in einem offenem Schlagabtausch, damit rückt die Mauerkirchner-Elf wieder etwas näher heran und muss unbedingt das wiedergewonnene Selbstvertrauen in die eigenen Stärken in den nächsten Wochen nutzen.

NÄCHSTE PLEITE FÜR AUFSTEIGER SIEGSDORF

Schönau reicht eine durchschnittliche Leistung zum 3:1-Auswärtssieg

Aufsteiger TSV Siegsdorf 2 bleibt in der Kreisklasse 4 auch nach dem 5.Spieltag sieglos, diesmal kassierten die Staller-Elf eine trotz langer Überzahl empfindliche Heimpleite gegen die SG Schönau, die sich damit vorübergehend an die Tabellenspitze setzen. Die Partie begann sehr verhaltsam von beiden Seiten, es herrschte viel Kampf und Krampf. Für das erste „Highlight“ sorgte Gästestürmer Daniel Maier, der in der 13.Minute mit einer Tätlichkeit gegen Siegsdorfs Andi Wurm folgerichtig frühzeitig vom Feld musste, nachdem er seinen Gegenspieler Andi Wurm in den Zaun schubste, der anschliessend trotz Platzwunde mit einem Turban weiterspielen konnte.

In der 22.Minute gingen die Hausherren dann folgerichtig mit 1:0 in Front, eine langgezogene Flanke erreichte den goldrichtig stehenden Markus Wendlinger am langen Eck, dieser schob schliesslich in Kane-Manier aus 8m souverän ein. Doch wer glaubte, die Führung in Überzahl brachte nun etwas Ruhe ins Spiel, sah sich getäuscht, im Gegenteil, die Gäste vom Königssee spielten weiter munter nach vorne und kamen zunächst durch Leonhard Pletzer zu einer Hundertprozentigen. Nach dem  schönsten Angriff des gesamten Spiels wurde Pletzer perfekt in die Gasse bedient und scheitert aber allein vor dem Urgestein Stephan Popp, der per Glanzparade Schlimmeres verhindert (34.).

In der 37.Minute allerdings war auch er machtlos, denn Sebastian Ebner setzte sich mittig energisch durch und schoss trocken aus 13m ins Eck zum mittlerweile verdienten 1:1-Ausgleich – gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand – ein. Doch auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb der TSV trotz numerischer Überzahl nichts ein, ideen- und mutlos gab es ausser einem harmlosen Hobmaier-Schuss (54.) nicht eine Torchance zu verzeichnen. Die Schönauer setzten nun immer wieder schnelle Konter und wirkten einfach auch frischer. Nach einer gefährlichen Freistossflanke von rechts spitzelt Korbinian Kastner die Kugel aus kurzer Distanz übers Tor (64.). Nur zwei Minuten später dezimierte sich die Heimelf zu allem Überfluss auch noch selbst, nachdem Raphael Doll per Notbremse ebenfalls frühzeitig zum Duschen geschickt wurde. Den nachfolgenden 20m-Freistoss wuchtet dann Michael Hirtl-Stangassinger auch noch zum 1:2 in die Maschen (66.).

Doch auch jetzt konnte man beim TSV kein Aufbäumen erkennen, die Offensive ist schlichtweg zu harmlos und so  erhöhten die Gäste in der 74.Minute zum entscheidenden 1:3 durch Sebastian Ebner, der nach einem Freistoss schön ins lange Eck einköpfte. In der Folgezeit passierte nicht mehr viel, die Gäste brachten nun den verdienten Auswärtssieg sich über die Zeit, Siegsdorf hingegen wird es erwartunsgemäß auch in den kommenden Wochen nicht leichter haben, doch die junge Truppe hat als Aufsteiger eigentlich nichts zu verlieren und kann viel dazu lernen.

TSV SIEGSDORF KASSIERT NÄCHSTE PLEITE

Knappe 1:2-Heimniederlage gegen den TSV Dorfen

Bei hochsommerlichen Temperaturen in der Hobmaier-Arena gelang dem TSV Siegsdorf am Samstag Nachmittag erneut kein Befreiungsschlag und hängen damit weiter am Tabellenende der Bezirksliga Ost fest. Die Partie begann sehr schleppend, beide Teams taten sich nicht nur aufgrund der Bedingungen sehr schwer, sondern fanden zu keinem ordentlichen Spielaufbau. Mit der allerersten Gelegenheit gingen die Gäste dann aber in der 25.Minute doch etwas überraschend mit 0:1 in Führung. Ein perfekt getimter Steckpass durch die Abwehrreihe hindurch in den Lauf von Gerhard Thalmaier, der allein auf TW König zuläuft, cool bleibt, diesen austanzt und schließlich souverän aus 13m einschiebt. In der Folgezeit ist es für die Hausherren wie so häufig in dieser Saison, man rennt einem Rückstand hinterher. Kurz vor der Pause dann wieder ein blitzschneller Angriff der Dorfener über die linke Seite und nach einer präzisen, scharfen Hereingab kommt Leon Eicher völlig frei ans Leder, er trifft die Kugel aber zum Glück für den TSV nicht richtig und König hält sicher (42.). Praktisch mit dem Halbzeitpfiff zirkelt dann noch Markus Mittermaier einen 30m-Freistoß direkt aufs lange Eck, aber knapp vorbei.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam die Mauerkirchner-Elf dann etwas besser ins Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten, in der 49.Minute ging ein Schlesak-Kopfball nach Flanke 2-3m am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite pariert TSV-Schlussmann Fabian König einen 16m-Drehschuss von Bräuniger, in der 58.Minute aber bestraft der TSV Dorfen die Heimelf erneut gnadenlos mit dem 0:2. Wieder ging es rasant über die rechte Seite, Querpass zu Alexander Linner, der aus 20m satt und unhaltbar in die Maschen trifft. Die Gäste setzten gleich nach, so scheitert Thalmaier nach Flanke aus kurzer Distanz einzig am Pfosten.

Der TSV versuchte es nun mit neuem Personal, dennoch ist das große Manko die Offensive, man erarbeitet sich einfach zu wenig Chancen. In der 74.Minute jedoch wird Brandner im Strafraum umgerissen, den fälligen Strafstoß verwandelte Fabian Furch wuchtig unter die Querlatte zum 1:2-Anschlusstreffer. In der 84.Minute setzte erneut Furch einen 20m-Freistoss knapp übers Tor, in der Schlussphase musste dann die Brechstange herhalten, aber die Gäste aus Dorfen brachten den hart umkämpften Dreier glücklich, aber auch nicht unverdient über die Ziellinie.

HERBE PACKUNG FÜR DEN TSV SIEGSDORF 2

Überschrift

Aufsteiger TSV Siegsdorf 2 musste am Samstag Nachmittag in der Kreisklasse 4 ordentlich Lehrgeld bezahlen, bei der Heimklatsche gegen die DJK Otting kam man mit 0:5 unter die Räder. Bereits in der 9.Minute gingen die Gäste begünstigt durch ein Eigentor mit 0:1 in Führung, ein Lackenbauer-Schuss wurde noch unglücklich von Andi Hobmaier abgefälscht. In der 17.Minute erhöhte Otting auf 0:2, diesmal durfte sich Theo Lackenbauer als eigener Torschütze per Flachschuss eintragen lassen. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte die Staller-Elf nicht viel entgegenzusetzen, so sorgte Andreas Sommer in der 41.Minute für die Vorentscheidung, als ein langer Ball aus dem Mittelfeld nicht geklärt werden konnte, Sommer schnappt sich die Kugel, umspielt TW Geiger und schob zum 0:3 ein. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff dann sogar das 0:4 durch Abass Daffeh, nach einem Siegsdorfer Ballverlust im Mittelfeld ging es blitzschnell über zwei Stationen nach vorne und am langen Pfosten musste Daffeh nur noch den Fuss hinhalten.

Die Hausherren versuchten es zu Beginn der zweiten Hälfte mit frischem Personal, doch wer dachte das Blatt wendete sich, sah sich getäuscht. Otting machte genau da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten, in der 56.Minute schraubte Ludwig Gebhard das Ergebnis dann auf 0:5, ein langgezogener Freistoss ereichte Gebhard, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte einzuschieben. In der 64.Minute dann beinahe der sechste Treffer des Tages, ein Schuss vom linken Sechzehnereck knallte aber nur an den Pfosten. In der Schlussphase schalteten die Gäste 2-3 Gänge runter, so durfte der TSV auch nochmal ran, nach einem Gestochere im Strafraum ging die Kugel knapp am Tor vorbei (80.) und ein Ferstl-Freistoss wurde vom Gästekeeper Steinmassl entschärft.

Somit blieb es beim hochverdienten Auswärtssieg der DJK Otting, die sich damit deutlich Luft verschafft haben, für den TSV Siegsdorf sollte dies als Aufsteiger aber dennoch kein Beinbruch sein, schließlich muss sich die junge Truppe in der neuen, höherklassigen Liga erst noch akklimatisieren.

TSV 3 WEITER UNGESCHLAGEN OBEN DABEI

TSV SIEGSDORF 3 – WSC BAYERISCH GMAIN 2 2 : 2

Im Spitzenspiel der C 6 trennten sich beide Teams am Ende hochdramatisch, aber leistungsgerecht mit 2:2. In Durchgang bestimmten die Hausherren klar die Partie, schafften es trotz hochkarätiger Chancen aber nur zu einem 1:0 durch Simon Langmaier, der aus 17m einfach mal trocken ins rechte untere Eck einschoss. Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten blieb der TSV auf dem Gaspedal, doch wie aus dem Nichts heraus glichen die Gäste in der 65.Minute zum 1:1 durch Maximilian Weber aus, der einen 20m-Schuss sehenswert ins linke obere Kreuzeck zirkelte. Es blieb weiterhin eine sehr intensive Partie, in der die Gmainer jetzt klar spielbestimmend agierten und tatsächlich in der 90.Minute den vermeintlichen Knockout zum 1:2 erzielten, ein Bauer-Freistoss aus 40m senkte sich ohne Fremdeinwirkung überraschend in den Winkel. Die Wehweck-Truppe zeigte aber Moral, warf alles nach vorne und glich letztlich doch noch per verwandelten Foulelfmeter durch Stefan Lapper zum 2:2-Endstand aus.

21 Jahre Hans Dorfner Fussballschule beim TSV Siegsdorf

Überschrift

Die diesjährige Hans Dorfner Fußball Schule war wieder mal etwas besonderes für alle Kids. Dieses Jahr hatten wir zwei Veränderungen zu verzeichnen, erstmals bekochte unser neuer Sportheimwirt Alex unsere Kids und Trainer. Und alle waren begeistert über seine Verpflegung, aber auch beim Trainerteam wurde umgestellt. Neuer Campleiter war Hannes Rausch mit seinem 7-köpfigen Trainerteam.

In der Woche vom 29.07. bis 02.08 haben wieder einmal sagenhafte 84 Kinder ihr Kicker-Einmaleins erweitert – und das unter professioneller Anleitung. Die Fußballschule von Ex-Bayern- und Nationalspieler Hans Dorfner gastierte zur Freude der teilnehmenden Kinder bereits zum 21. Mal beim TSV Siegsdorf.

Bei sensationellen Bedingungen konnten die Kinder wieder ihr Fußball Einmaleins verbessern. Unter der Leitung von Hannes und seinem 8-köpfigen Team, wurde an fünf Tagen trainiert. Die begeisterten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bekamen gezeigt, wie sie mit dem Ball technisch und taktisch umgehen. Einen der Höhepunkte bildete die Mini-EM-League, bei der insgesamt 16 Mannschaften um den Titel kämpften. So wurde es wie alle Jahre wieder ein sehr erfolgreiches Fussballcamp

Einer der Höhepunkte war wieder die Überreichung der ausgelobten Trikot´s, hier wird speziell auf soziales Verhalten, Technik und Torhüterqualitäten eingegangen.

Keeper oft he Camp Senior – Lautenbacher Dominik vom TSV Chieming

Keeper oft he Camp Junior – Orf Luis vom TSV Siegsdorf

Champ oft he Camp Senior – Rager Johannes vom TSV Siegsdorf

Champ oft he Camp Junior – Peitler Lukas vom TSV Siegsdorf

Fair-Play Trikot – Tirolf Sarah vom TSV Siegsdorf

Bei der abschließenden Siegerehrung bekam fast jedes Kind noch einen Preis überreicht. Sei es ein Miniball, Schienbeinschützer, Medaillen oder Urkunden. Alle Kinder freuten sich über das erreichte und strahlten bei der Übergabe der Preise.

Einen großen Dank für diese gelungene Veranstaltung gebührt hier dem Trainerteam um deren „Chef“ Hannes Rausch. Ein großes Kompliment auch an unseren neuen Sportheimwirt Alex mit Familie, und den vielen Eltern, die es wieder einmal geschafft haben, insgesamt knapp 100 Kinder und Trainer mit ihrem Essen zu verwöhnen. Nicht zu vergessen und ein reisen Dankeschön geht hier aber auch an die Gemeinde Siegsdorf um ihren Bürgermeister Thomas Kamm, der den Kindern und Trainern am Mittwoch, dem heißesten Tag der Woche ab 15 Uhr freien Eintritt ins Siegsdorfer Schwimmbad gewährte.

KLASSISCHER FEHLSTART FÜR DEN TSV SIEGSDORF

Bittere 0:2-Heimspielniederlage gegen Miesbach

Nach der Auftaktniederlage beim TSV Fridolfing setzte es am 2.Spieltag der Bezirksliga Ost für die Mauerkirchner-Elf erneut eine ärgerliche Pleite gegen den SV Miesbach, der wiederum mit zwei Siegen optimal in die Saison gestartet ist. Die Heimelf musste erneut mit personellen Umstellungen beginnen, so entwickelte sich zunächst eine etwas zerfahrene Partie, in der die Gäste allerdings deutlich mehr investierten und gleich mal in der 3.Minute mit einem 30m-Fernschuss von Schneider aufwarteten, keine zwei Minuten danach dann die erste brandgefährliche Aktion vor dem Siegsdorfer Kasten, als Josef Sontheim nach einem Blitzangriff über die linke Seite in der Mitte freistehend bedient wurde, sein Abschluss aus 8m kratzte Schlesak per Fussabwehr noch von der Linie.

Die Hausherren, die mit ihrem neuen Spielsystem noch weder die richtigen Abstimmungen gefunden haben, wenig Spielverständnis entwickeln konnten und zudem auch aktuell kaum Selbstvertrauen haben tun sich aktuell einfach noch sehr schwer dies in Erfolge umzumünzen. Die Gäste aus Miesbach hingegen bestimmten immer wieder durch ihre blitzschnellen Konter über außen das Geschehen, so verzog erneut Sontheim nach einem Gassenball aus 12m halblinks knapp (14.). In der 20.Minute geht es wieder viel zu einfach, Maximilian Wiedmann wird mit einem Steckpass perfekt bedient und verzieht jedoch erneut knapp, nur eine Minute später scheiterte Sean Erten mit seinem 25m-Aufsetzer an TSV-Keeper Fabian König.

Nach einer kurzen Trinkpause bei sommerlichen Temperaturen in der Hobmaier-Arena versuchte sich der TSV mit langen Ballen etwas zu befreien, die Angriffe verpufften allerdings schnell. Es kam dann in der 33.Minute wie es folgerichtig kommen musste, Miesbach ging in Person von Sean Erten mit 0:1 in Führung, ohne große Gegenwehr zog Erten aus 16m hablinks einfach mal ab, der Ball rutschte durch die Abwehrreihe sowie auch unter König hindurch ins Tor. In der 37.Minute dann beinahe der zweite Treffer für die Gäste, als Wiedmann eine Flanke von rechts aus kurzer Distanz volley nahm, jedoch am großartigen Reflex von Fabian König scheiterte. So blieb es letztlich bei der zwar knappen, aber verdienten Halbzeitführung für Miesbach.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten dann früh die kalte Dusche für Siegsdorf! Wiedmann tankte sich in den Strafraum und konnte nur noch per Foul gestoppt werden, den fälligen Strafstoss verwandelte Josef Sontheim souverän zum 0:2 (49.). Auch in der Folgezeit fehlte der Heimelf irgendwie das nötige Aufbäumen, die Ideen und natürlich auch das Selbstvetrauen, erst in der 65.Minute dann endlich mal ein Torabschluss durch Paul Wittmann, der aus 20m abzieht, aber auch übers Gehäuse zielt. Immerhin, kurz darauf probierte es Felix Brandner mit einem Flachschuss aus 22m halbrechter Position, Gästekeeper Wiesböck klärte.

Die Gäste schalteten jetzt einen Gang runter, tauschten personell auch zahlreich aus, so kam der TSV etwas besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. In der 77.Minute dann wiederum ein schneller Miesbacher Konter, Florian Stoib kam völlig freistehend aus 13m zum Abschluss, traf die Kugel aber nicht richtig. Anschliessend passierte nicht mehr viel, einzig Florian Aigner stieg in der 86.Minute nochmal zum Kopfball hoch, verzieht aber aus 7m. Die letzte Aktion des Spiels gehörte dann nochmals den Gästen, nach einem schönen Angriff über links wurde Wiedmann in der Mitte perfekt bedient, aus 10m spitzelte er den Ball aber knapp am Tor vorbei und somit blieb es am Ende beim letztlich verdienten Auswärtssieg des SV Miesbach, Siegsdorf hingegen muss sich schnellstmöglich schütteln und wieder in die Spur finden – nächste Chance bereits kommenden Freitag beim TSV Bad Endorf!                           

Trainer – Ausbildung in Siegsdorf

TSV Siegsdorf baut seine Förderung der eigenen Jugendfussballtainer weiter aus

Seit nunmehr einem Jahr gibt es eine neue Ausbildungsordnung beim DFB bzw. BFV. Der BFV-Basis-Coach ist der erste Schritt auf dem Weg zum lizenzierten Fußballtrainer. Seit April 2024 findet dieser beim TSV Siegsdorf statt.

Zustande gekommen ist dies an der Sportschule in Oberhaching, als uns der heutige BFV Referent und ehemalige Stützpunktleiter in Traunstein Hermann Reiter über den Weg lief und er uns die Struktur der neuen Ausbildungstreppe kurz erläuterte.

Beim TSV Siegsdorf wollte man schon lange die Förderung der Jugendtrainer im eigenen Verein weiter ausbauen. Dies kann nun auch Dank der großartigen Unterstützung von Dr. Jürgen Leikert von der Marienapotheke Siegsdorf finanziell gefördert werden. Also vereinbarte man einen möglichen Start und informierte die umliegenden Vereine ob eventuell Interesse bestehen würde. Die Resonanz war so überwältigend, man hatte innerhalb einer Woche über 30 Zusagen, das man sogar einigen Jugendtrainern absagen musste.

Als Referenten konnte man mit Hermann Reiter aus Vachendorf auch Oliver Kurz aus Breitbrunn gewinnen, die beiden arbeiten schon lange zusammen und bilden ein homogenes Ausbilder-Team. Reiter Hermann betont, dass es beim Basis-Coach nicht um Taktik geht und es auch keine Spielanalysen geben wird. „Das ist erst in späteren Lehrgängen der Fall“, zunächst werde das Handwerk gelernt. Am Ende des Lehrgangs gibt’s auch noch keine Lizenz, sondern ein Zertifikat, und außerdem noch keine Zuschüsse. Es ist der erste Schritt zum ausgebildeten Fußballtrainer. Danach können Interessierte mit der C- oder – unter bestimmten Voraussetzungen– mit der B-Lizenz weitermachen.

Für den TSV Siegsdorf nehmen am Basiscoach Stefan Mauerkirchner, Josef Wittmann, Stefan Staller sowie Felix Brandner teil um sich auf ihre zukünftige Ausbildung für die C- bzw. B Lizenz vorzubereiten. Des Weiteren bilden sich unsere Jugendtrainer Florian Roth, Elias Neu, Sepp Zeilinger, Julian Jüthner, Samuel Anthuber, Gashi Pajazit, Kilian Rosenegger, Markus Peißker sowie Tobias Tirolf weiter, um das im BFV Basiscoach erlernte an ihre Kinder und Jugendlichen weiterzugeben und diese zu fördern.

Weitere Teilnehmer sind Schmidt Max und Scholtes Markus vom SV Laufen, Johann Koll und Rico Zentsch von der SG Schönau sowie Hyseni Patriot vom SC Inzell.

Ups, they did it again! F1-Junioren holen das Libella-Double

Ungeschlagen in den Punktspielen ging es topmotiviert an das Projekt Libella-Cup wofür sich 39 Mannschaften angemeldeten hatten. Dort konnte sich unsere U9 nach vier Spielen mit 26:5 Toren unbesiegt für das Finalturnier in Teisendorf qualifizieren. Im Finalturnier ging es nun gegen sieben weitere Teams um den Cup-Sieg. In der Gruppenphase taten sich die Jungs schwer. Mit zwei Unentschieden und einem Sieg (1:0 Toren) zogen sie als Gruppenzweiter nach dem FC Hammerau ins Halbfinale ein. Dort wartete die SG Schönau. Auch hier wurde es aufgrund vieler ungenutzter Chancen spannend. Ein Gewinner musste im Elfmeterschießen gefunden werden. Mit 3:2 konnte sich der TSV Siegsdorf durchsetzen.
Im Finale trafen unsere Spieler wieder auf den FC Hammerau. Pünktlich zum Finale platzte der Knoten bei den TSV´lern. Nach einem starken 3:0 landete der Titel wieder in den Händen der TSV Siegsdorf F-Junioren.
Wir gratulieren unseren Titel-Helden und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Unser Winner-Team: Trainer Tobias Tirolf, Getuar Hiseni, Joshua Hüttenrauch, Luis Orf, Jakob Hoiß, Trainer Markus Steiger, Noah Steiger, Jonas Tirolf, Lukas Peitler, Elias Schneider, David Mauermann, Tobias Huber

Sport – Inklusionstag beim TSV Siegsdorf

Freundschaftsspiel D-Junioren & HPZ Ruhpolding

Fussball verbindet – Es lebe der Sport!

Der Sport und vor allem der Fußball bringt viele verschiedene Menschen zusammen.

Er ermöglicht Spaß und Freude, auch wenn die Mannschaften nicht die gleichen Voraussetzungen mitbringen.

So geschehen am 16. Juli auf dem Vereinsgelände des TSV Siegsdorf. Eine Auswahlmannschaft der D-Jugend des TSV Siegsdorf und der Klasse 7bM der Grund- und Mittelschule Siegsdorf, lud Kinder und Jugendliche aus dem Heilpädagogischen Zentrum Ruhpolding zu einem Freundschaftsspiel ein.

Für die Jugendlichen auf beiden Seiten war dies eine neue Erfahrung mit dem auch gewisse Bedenken verbunden waren. Im Vorfeld des Spiels wurde deshalb von Trainern, Therapeuten und Lehrer mit den Mannschaften gesprochen.

Um 14.30 Uhr erfolgte der Anpfiff zum Spiel und jetzt stand nur noch der Fußball im Mittelpunkt. Die Bedenken im Vorfeld waren vergessen und ehrgeizig wurde um den Ball gekämpft. Die Mannschaft des TSV Siegsdorf war leicht im Vorteil und ging rasch in Führung. Die Zuschauer aus dem HPZ Ruhpolding und die Klasse 7bM sowie Eltern feuerten die Teams an. In der Halbzeitpause gab es zur Stärkung Kuchen und Getränke,  welchen zum Teil vom Verein Siegsdorfer helfen Siegsdorfern gespendet wurden.

In der zweiten Halbzeit hieß es für das gemischte Team des HPZ noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Die Jungs des TSV Siegsdorf boten einen abwechslungsreichen Fußball und spielten selbst in Unterzahl noch sehr engagiert. Am Ende der Spielzeit durften auch noch einige Therapeuten sowie mancher Zuschauer für das HPZ mitspielen. Trotz einer knappen Niederlage waren am Ende alle Stolz auf ihr Spiel. Beide Mannschaften hatten einen sehr schönen und erlebnisreichen Nachmittag.

Die Klasse 7bM der Grund- und Mittelschule Siegsdorf überreichte nach dem Spiel dem Förderverein des HPZ Ruhpolding einen Scheck über 150 Euro. Im Vorfeld hatte die Klasse das Geld gesammelt und demokratisch über die Verwendung abgestimmt.

Fussball verbindet – Es lebe der Sport !

Dieses Freundschaftsspiel hat gezeigt, wie einfach Inklusion funktionieren kann. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es auf jeden Fall ein Rückspiel geben soll.

Vereinsjugendtag 2024

Vereinsjugendtag wieder ein voller Erfolg

Auch dieses Jahr war unser Vereinsjugendtag wieder ein voller Erfolg und kam bei unseren aktiven Kindern wie Eltern sehr positiv an.

Von den G Junioren bis zur D Jugend wurde bei besten Witterungsverhältnissen gemeinsam die Saison abgeschlossen.

Hierzu konnten wir wieder unsere Spieler des Herrenbereichs gewinnen, die mit den einzelnen Mannschaften Trainingseinheiten abhielten. Wie wichtig dies ist, sieht man immer wieder an den erfreuten Augen der Kinder, die gemeinsam mit ihren Idolen auf dem Platz stehen und dem Ball hinterherjagen.

Als Rahmenprogramm wurde Fussballdart und Geschwindigkeitsschießen angeboten, was außerordentlich gut ankam.

Bei gemütlichen Unterhaltungen und bester kulinarischer Verköstigung wurde der gemeinsame Vereinsjugendtag dann abgeschlossen.

Ein riesiges Vergelt´s Gott geht hier noch an unser Grillteam um Herbert Häuser und unsere aktiven Spieler des Herrenbereichs, ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich.

Sparkassenpokal 2024

Finalspiel der U 15 in Peterskirchen/Tacherting

Packende Finaltage haben die heimischen Fußballfans in der letzten Woche bei den Sparkassen-Pokal-Endspielen der C-, D-, und E-Jugend im Traunsteiner Landkreis erlebt.

Am Dienstag, den 09. Juli 2024 war es soweit und die C-Jugend-Mannschaften, welche sich bereits im März angemeldet hatten zum Sparkassenpokal durften Ihre Finalspiele austragen.

Auf dem Platz in Peterskirchen (Tacherting) um die Bronzemedaille begegneten sich der SV Kirchanschöring gegen den TSV Siegsdorf. Der Schiedsrichter startete das Spiel etwas verspätet, da die Umleitung in Altenmarkt alle Beteiligten herausforderte. Bereits in den ersten 5 Minuten erzielte Kirchanschöring ein Tor. Rasant ging es weiter und die Mannschaften gingen mit einem Halbzeitstand von 4:0 für den SV Kirchanschöring in die Pause.

Nachdem die Spieler wieder Kräfte gesammelt haben konnten die Siegsdorfer Spieler kurz nach der Halbzeit auf 4:1 verkürzen. Letzten Endes konnte sich der SV Kirchanschöring aber deutlich mit 8:1 durchsetzen und gewann den dritten Platz.

Nach der Siegerehrung zum dritten Platz folgte das mit Spannung erwartete Endspiel des Gastgebers – die SG Tacherting – gegen den SBC Traunstein.

Gleich zu Beginn stellte Tacherting seine fußballerische Stärke unter Beweis und ging mit 1:0 in Führung. Der SBC jedoch drehte das Spiel und führte zur Halbzeit mit 3:1.

In der 69. Minute baute der SBC die Führung schlussendlich auf 7:1 aus und ging als Sieger vom Platz.

Damit sicherte sich der SBC Traunstein die Teilnahme am Landkreisübergreifenden Finale gegen die Sieger des 43.Sparkassenpokals im Berchtesgadener Land.

Die Landkreisübergreifenden Finalspiele der C-, D-, und E-Jugend werden am …. in Traunstein auf dem Platz des SBC Traunstein stattfinden.

TSV Siegsdorf startet in die Saisonvorbereitung

Mit neuem Trainergesicht und viel Vorfreude startet die Bezirksliga-Mannschaft des TSV Siegsdorf in die neue Saison 2024/2025. Nach bekanntermaßen vier sehr erfolgreichen Jahren an der Seitenlinie verlässt der bis dato erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte Franz Huber den TSV und macht Platz für den bisherigen Co-Trainer Stefan Mauerkirchner, der damit auch seine aktive Karriere beendet und die Chance auf eine erfolgreiche Trainerkarriere bekommt. Wir haben den neuen Coach an der Seitenlinie exklusiv zur neuen Aufgabe interviewt:

Servus Stefan, wie kam es zu der Entscheidung, die Seiten zu wechseln und als Chefcoach in Siegsdorf einzusteigen?

Stefan Mauerkirchner: „Zunächst war ich sehr überrascht und gleichzeitig froh, dass ich diese Chance als Trainer bekomme, zuletzt haderte ich doch immer wieder damit, ob ich noch aktiv weiter mache oder nicht, jetzt ist also der ideale Zeitpunkt gekommen um meine aktive Karriere zu beenden und den nächsten Schritt zu machen ins Trainergeschäft einzusteigen. Ich bin auch der Meinung, dass man dieses Amt auch nur zu 100% ausüben kann, um entsprechend im Training und Spiel den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen, als Spielertrainer ist man oft auch mit sich beschäftigt und hat nicht alles so unter Kontrolle wie gewünscht.“

Hast du von deiner bisherigen Co-Trainer-Funktion etwas mitgenommen und profitiert?

Mauerkirchner: „Für mich ist es eine große Ehre in die Fußstapfen von Franz Huber zu treten, der bekanntlich einen Riesenjob in Siegsdorf gemacht hat. Ich hab diese Zeit unter ihm sehr genossen, viel gelernt und bin äußerst dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit ihm.“

Was möchtest du im Training und Spiel an der Strategie ändern, um deinen eigenen Stempel als Trainer aufzudrücken?

Mauerkirchner: „Grundsätzlich möchten wir natürlich auch neue Dinge probieren, eventuell taktisch etwas ändern und den Fokus ein bisschen mehr auf Ballbesitz und Spielaufbau legen. Die letzten Jahre haben wir sehr viel gegen den Ball gearbeitet, was mittlerweile auch richtig gut funktioniert, jetzt können wir den nächsten Step wagen, um auch mit Ball noch mehr Pläne und Ideen zu entwickeln. Mit Josi Wittmann und Stephan Popp habe ich ja zum Glück zwei ebenfalls sehr erfahrene und erprobte Co-Trainer zur Unterstützung an meiner Seite.“

Was sind die konkreten Ziele für die kommende Saison?

Mauerkirchner: „In erster Linie gilt es wieder so früh als möglich den Klassenerhalt zu sichern, um uns im gesicherten Mittelfeld festzuspielen. Es erwartet uns im Vergleich zu den Vorjahren die wohl schwierigste Bezirksligasaison mit zwei starken Absteigern sowie relativ guten Aufsteigern, aber wir freuen uns auf die knackigen Aufgaben.“

Kannst du uns schon Infos zur Kaderplanung verraten?

Mauerkirchner: „Mit Sami Anthuber und Liam Grill bekommen wir zwei sehr gute junge Talente hinzu, außerdem laufen noch die ein oder anderen interessanten Gespräche, Abgänge (außer meiner Person) haben wir zum Glück keine. Ausserdem wollen wir natürlich die zahlreichen jungen Spieler noch mehr etablieren und weiterentwickeln, den Bezirksligafussball in die Spieler reinbringen um immer wieder das Potential zu haben, die Liga halten zu können.“

Vielen Dank fürs Gespräch und viel Glück für die neue Saison!

In der fast 7-wöchigen Vorbereitungsphase stehen neben intensiven Trainingseinheiten auch eine gemeinsame Bergtour auf dem Programm, zudem testet man in 4 Vorbereitungsspielen zuhause gegen den SBC Traunstein (Samstag-22.06./14 Uhr), den TSV Kastl (Samstag-06.07./15 Uhr), den TSV Engelsberg (Samstag-13.07./14 Uhr) sowie den SV Kay (Samstag-20.07./15 Uhr). Punktspielauftakt in der Bezirksliga ist dann am Samstag, den 27.Juli.

von links: Abteilungsleiter Manfred Hobmaier, Co-Trainer Josi Wittmann, Chefcoach Stefan Mauerkirchner, Co-Trainer Stephan Popp, 2.Abteilungsleiter Kevin Klauser

Diese Website benutzt Cookies und ist durch reCAPTCHA geschützt. Mit Klick auf OK akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Vielen Dank für Deine Nachricht

Wir werden uns umgehend bei Dir melden.